04.04.2024 Aufrufe

06.04.2024 Lindauer Bürgerzeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B) 6. April 2024 • BZ Nr. 14/24<br />

Leuchtturm wieder geöffnet<br />

Städtisches Wahrzeichen wird nun von LTK betrieben<br />

Nachdem die Brandschutzarbeiten<br />

abgeschlossen sind, ist der<br />

neue Leuchtturm im <strong>Lindauer</strong><br />

Hafen seit dem 27. März wieder<br />

geöffnet. Die Lindau Tourismus<br />

und Kongress GmbH (LTK) wird<br />

das denkmalgeschützte Gebäude<br />

im Auftrag und im Namen der<br />

Stadt Lindau betreiben und hat<br />

dafür neue Leuchtturmwärterinnen<br />

und Leuchtturmwärter eingestellt.<br />

Der am südlichsten gelegene<br />

Leuchtturm in Deutschland an<br />

der <strong>Lindauer</strong> Hafeneinfahrt, dem<br />

Wahrzeichen der Stadt, soll wieder<br />

zu einem Publikumsmagneten<br />

werden. Etwas mehr als ein<br />

Jahr lang war er geschlossen, weil<br />

Baumaßnahmen für den Brandschutz<br />

und den Arbeitsschutz<br />

notwendig waren. Da der 1856<br />

fertiggestellte und 36 Meter hohe<br />

Leuchtturm unter Denkmalschutz<br />

steht, waren die Abstimmungen<br />

und Arbeiten komplex<br />

und zeitaufwendig.<br />

Bevor die LTK von Seiten der<br />

Stadt Lindau mit dem Betrieb des<br />

Leuchtturms betraut werden<br />

konnte, wurde das Bauwerk unter<br />

Berücksichtigung aktueller<br />

Anforderungen begutachtet. Dabei<br />

wurden Probleme im Brandschutz<br />

festgestellt, die vor allem<br />

den Raum neben der Kasse im<br />

Erdgeschoss betrafen, in dem alle<br />

Stromleitungen zusammenlaufen.<br />

Er wurde mit Brandschutztüren<br />

und einer Brandschutzdecke<br />

ausgestattet. Installiert<br />

wurden außerdem ein<br />

Brandmeldesystem, Videoüber-<br />

Internet für das Kassensystem<br />

und ein Besuchererfassungssystem.<br />

auch in der Lage sein, sie in der<br />

Substanz zu erhalten und Schritt<br />

für Schritt zu restaurieren“, erklärt<br />

Holz. „Die Besucher sollen<br />

in Lindau nicht nur schöne Fassaden<br />

sehen, die Gebäude müssen<br />

auch begehbar sein. Und der tolle<br />

Ausblick über das Dreiländereck,<br />

Lindau, die Alpen und den Bodensee<br />

lohnt den Aufstieg in jedem<br />

Fall.“<br />

139 Stufen bis zur Plattform<br />

Bis zur Plattform sind es 139<br />

Stufen, bei denen Verschnaufpausen<br />

auf den Podesten zwischen<br />

den schmalen Holztreppen<br />

der fünf Etagen ausdrücklich erwünscht<br />

sind. An den Innenwänden<br />

des Turms befinden sich alte<br />

Zeichnungen, amüsante Anekdoten<br />

und wissenswerte Fakten über<br />

Lindau und den Bodensee. Nur<br />

bei schlechtem Wetter wird der<br />

Leuchtturm künftig geschlossen<br />

sein. Die LTK plant jedoch, in diesem<br />

Fall den gegenüberliegenden<br />

Mangturm für Besucher zu öffnen.<br />

Öffnungszeiten und Preise<br />

Geöffnet ist der Neue<br />

Leuchtturm montags bis donnerstags<br />

sowie sonntags von 10<br />

bis 18 Uhr, freitags und samstags<br />

von 10 bis 19 Uhr. Bei<br />

schlechter Witterung ist er geschlossen.<br />

Aktuelle Infos finden<br />

sich unter www.lindau.de.<br />

Eintrittspreise: 4,50 Euro für<br />

Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder<br />

(6-15 Jahre) und Personen<br />

mit Behinderungen (ab GdB<br />

50). LTK<br />

GRUSS AUS DER TOSKANA<br />

Liebe <strong>Lindauer</strong>innen und<br />

liebe <strong>Lindauer</strong>,<br />

nach sonnigen Ostertagen<br />

erwacht unsere Stadt aus<br />

dem Winterschlaf, begleitet<br />

von zahlreichen Frühlingsboten:<br />

Die Kolleginnen<br />

und Kollegen der GTL<br />

sah man die letzten Tage<br />

wieder besonders viel in<br />

unseren Parks und Grünflächen.<br />

Sie haben wieder<br />

ganze Arbeit geleistet und<br />

frisches Grün und bunte<br />

Blumen gesetzt, für die<br />

Augen und für’s Gemüt.<br />

Einige Beete wurden dabei<br />

– wie angekündigt – erstmals<br />

mit mehrjährigen<br />

Stauden bepflanzt. Die<br />

brauchen natürlich noch<br />

ein paar Monate bis sie in<br />

bunter Pracht erblühen,<br />

aber die Bienen haben umso<br />

mehr Freude daran –<br />

und den Stadtsäckel<br />

schont es auch. Ein weiterer<br />

fröhlicher Frühlingsbote<br />

ist unser beliebter<br />

Abendmarkt, der letzten<br />

3<br />

Mittwoch zum ersten Mal<br />

wieder stattfand. Währenddessen<br />

werden in den Hotels<br />

und Herbergsbetrieben die<br />

Betten aufgeschüttelt, da<br />

schon am nächsten Wochenende<br />

die Psychotherapeuten<br />

mit ihrer jährlichen<br />

Tagung traditionell die Saison<br />

bei uns eröffnen. Passend<br />

dazu hat seit letzter<br />

Woche auch endlich unser<br />

Wahrzeichen, der <strong>Lindauer</strong><br />

Leuchtturm, wieder geöffnet.<br />

Frisch saniert bietet er<br />

nun hoffentlich für die<br />

nächsten Jahrzehnte uns<br />

Einheimischen wie auch unseren<br />

Gästen den phantastischsten<br />

Ausblick über den<br />

Hafen, die Insel und den See.<br />

Ein absolutes Highlight dieses<br />

Frühlings erwartet uns<br />

alle am kommenden Freitag,<br />

den 12. April: Da eröffnet<br />

unsere diesjährige Sonderausstellung<br />

„Christo und<br />

Jeanne-Claude – Ein Leben<br />

für die Kunst“ mit einer geselligen<br />

„Vernissage für alle“.<br />

Wie immer hat sich unser<br />

Kulturamt einiges einfallen<br />

lassen, um diesen besonderen<br />

Abend mit uns <strong>Lindauer</strong>innen<br />

und <strong>Lindauer</strong>n gebührend<br />

zu feiern. Ich freue<br />

mich, Sie dort zu sehen!<br />

Sie sehen, das Leben steht vor<br />

der Tür. Lassen wir es herein<br />

und genießen wir – gerade in<br />

diesen oft bedrückenden Zeiten<br />

– die vielen schönen Seiten<br />

unseres Lebens hier in<br />

Lindau!<br />

Ihre Dr. Claudia Alfons<br />

Oberbürgermeisterin für<br />

Lindau<br />

Die Leuchtturmwärterin und Leuchtturmwärter von Lindau Tourismus zusammen mit Katja Evers,<br />

Teamleiterin der Tourist-Information (dritte v. re.).<br />

© Lindau Tourismus | Foto: Stefan Rütten<br />

„EUropaTour“ macht Halt in Lindau<br />

Bayerns Europaminister Eric Beißwenger mit Europabus vor Ort<br />

Neue Leuchtturmwärter<br />

Die LTK hat außerdem Leuchtturmwärter<br />

eingestellt: Sie sind<br />

hauptsächlich für den Einlass<br />

und die Ticketkontrolle zuständig,<br />

werden sich darüber hinaus<br />

aber auch in die Historie des einzigen<br />

Leuchtturms in Bayern einarbeiten,<br />

um darüber Auskunft<br />

geben zu können. Sie müssen zudem<br />

sicherstellen, dass die Anzahl<br />

von 25 Besuchern nicht<br />

überschritten wird, mehr dürfen<br />

nicht gleichzeitig in den Leuchtturm.<br />

Da er täglich von 10 bis 18<br />

Uhr, an Freitagen und Samstagen<br />

sogar bis 19 Uhr geöffnet sein<br />

wird, gibt es ein ganzes Team von<br />

Leuchtturmwärtern, das bei Bedarf<br />

von anderen Mitarbeitern<br />

der LTK unterstützt wird. So wird<br />

das bereits beim Pulverturm und<br />

beim Mangturm gehandhabt, die<br />

ebenfalls von der LTK betrieben<br />

werden.<br />

„Ich freue mich sehr, dass unser<br />

Wahrzeichen pünktlich zum<br />

Beginn der Saison wieder in den<br />

Betrieb geht,“ sagt Lindaus Oberbürgermeisterin<br />

Dr. Claudia Alfons.<br />

„Die LTK hat große Erfahrung<br />

in der professionellen Betreuung<br />

unserer touristischen Infrastruktur,<br />

deshalb haben wir<br />

den Leuchtturm bewusst in ihre<br />

Hände gegeben.“ Auch LTK-Geschäftsführer<br />

Carsten Holz ist<br />

froh, dass der Leuchtturm nun<br />

wieder geöffnet ist: „Nur wenn<br />

wir die historischen Gebäude be-<br />

Am wachung, 9. Juni Sprachalarmierung,<br />

2024 werden in treiben, Der „Europabus“ werden wir macht finanziell<br />

insgesamt<br />

Deutschland die Abgeordneten<br />

43 Kommunen in allen<br />

zum Europäischen Parlament Regierungsbezirken Bayerns<br />

gewählt. Um die Öffentlichkeit für jeweils einen Tag Station.<br />

über die Europäische Union Am 10. April kommt die Tour<br />

und die Bedeutung der Europawahl<br />

nach Lindau. Um 10 Uhr eröff-<br />

zu informieren, geht die nen der Bayerische Staatsmini-<br />

„EUropaTour Bayern 2024“ auf ster für Europaangelegenheiten<br />

Tour.<br />

und Internationales Eric<br />

Beißwenger und Oberbürgermeisterin<br />

Dr. Claudia Alfons<br />

vor dem Europabus, der vor der<br />

Inselhalle parkt, die Veranstaltung.<br />

Unter dem Slogan „Wähle<br />

Deine Zukunft“ bietet die Tour<br />

ein umfangreiches Programm<br />

zum Mitmachen, Lernen und<br />

Nachruf<br />

Die Stadt Lindau (B) trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter<br />

Arnold Menzel<br />

der im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Herr Menzel war über 16 Jahre<br />

lang bei der Stadt Lindau (B), als Hallenmeister in der Inselhalle,<br />

beschäftigt.<br />

Wir gedenken ihm stets in großer Dankbarkeit und aufrichtiger<br />

Verbundenheit. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

STADT LINDAU (BODENSEE)<br />

Dr. Claudia Alfons<br />

Peter Wenzler<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Personalrat<br />

Erleben rund um die Europäische<br />

Union für Jung und Alt<br />

an. Im und rund um den Europabus<br />

werden einzelne Stationen<br />

angeboten, wie zum<br />

Beispiel eine Wünsche-Wand,<br />

eine Zeitreise, ein Quizduell<br />

oder eine Kreativstation für<br />

Kinder.<br />

Veranstalter ist die Bayerische<br />

Staatskanzlei, Kooperationspartner<br />

sind unter anderem<br />

die Landeszentrale für politische<br />

Bildungsarbeit, das Verbindungsbüro<br />

des Europäischen<br />

Parlaments in München und die<br />

Vertretung der Europäischen<br />

Kommission in München. bw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!