08.04.2024 Aufrufe

wasistlos April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di, 23.04.<strong>2024</strong><br />

09:00 Uhr - 12:00<br />

Safferstettener Bauernmarkt.<br />

Handgemachtes, Leckeres, Praktisches<br />

und schöne Dinge zum Schenken<br />

und Selber behalten! Veranstalter:<br />

Dorfgemeinschaft Safferstetten.<br />

Dorfplatz Safferstetten<br />

09:15 Uhr<br />

Frühgymnastik.<br />

Teilnahmegebühr: 3,00 €<br />

Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1<br />

10:00 Uhr<br />

Frauenmantel und Holunder.<br />

Bei dieser Kräuterführung erhalten<br />

Sie eine Fülle von Informationen über<br />

Pflanzen, die vor der Haustür wachsen.<br />

Zahlreiche Geschichten lassen sich<br />

darüber erzählen: Historisches,<br />

Überliefertes und Rezepturen für Küche<br />

und Keller sowie deren Verwendung in<br />

früherer Zeit..<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €. VA. Ursula<br />

Wieser<br />

Dorfplatz Safferstetten<br />

10:30 Uhr<br />

BRK-Seniorengymnastik<br />

mit Frau Rita Stinglhammer (VA).<br />

Teilnahmegebühr: 3,00 €.<br />

Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1<br />

12:15 Uhr<br />

Busfahrt „Drent&Herent“ nach Bad<br />

Griesbach. Idyllische<br />

Panoramawanderung ins<br />

Holzland mit Besuch des dortigen<br />

Gutshofes. (8 km, 156 hm). Weitere<br />

Infos & Anmeldung unter<br />

www.badfuessing.com/wanderwoche<br />

oder im GesundheitServiceCenter<br />

08531 975511.<br />

Teilnahmegebühr: 11,00 €<br />

Bushaltestelle Kath. Kirche<br />

13:30 Uhr<br />

Planetenweg Radtour.<br />

Erfahren Sie Wissenswertes über unser<br />

Sonnensystem bei der Radtour entlang<br />

des Planetenweges durch Bad Füssing<br />

über die Grenze nach Obernberg in<br />

Österreich. Teilnehmerzahl begrenzt,<br />

mind. 5 Personen.<br />

Teilnahmegebühr: 3,00 €<br />

Treffpunkt Kur- & GästeService/<br />

Rathausstraße 8<br />

14:00 Uhr<br />

Gästebegrüßung neuangekommener<br />

Gäste<br />

mit Informationen rund um Bad Füssing.<br />

Eintritt 3,00 €<br />

Großes Kurhaus/Adalbert-Stifter-Saal<br />

15:00 Uhr<br />

Tanz-Tee mit Pepi Dobler.<br />

Eintritt: 3,00 €<br />

Großes Kurhaus<br />

VORSCHAU MAI<br />

VORSCHAU MAI<br />

Do, 02.05.<strong>2024</strong> | 19:30 Uhr | Kleines Kurhaus<br />

GSCHNEIZT UND KAMPELT<br />

Mittlerweile hat sich das Nachwuchstalent Sara Brandhuber ein<br />

paar neue Gitarrengriffe angeeignet, ist aber nach wie vor das rothaarige<br />

charmant-kracherte Mädel vom Dorf geblieben, das sich<br />

auf der Bühne wohler fühlt als auf der heimischen Couch. Und<br />

nicht nur weil da das ganze Spielzeug ihrer Kinder rumliegt. Die<br />

junge Kabarettistin kümmert sich um die existenziellen Themen<br />

des Lebens. Wie man möglichst geschmeidig alt wird, warum sich<br />

eine gute Bratpfanne immer lohnt oder einen eine Schnittschutzhose<br />

im Leben manchmal auch nicht weiterbringt. Ihr neues Programm<br />

„Gschneizt und kampelt“ (zu hochdeutsch: Geschniegelt<br />

und gestriegelt) trifft es auf den Punkt: eingängige Melodien mit<br />

grandios-humorvollen bairischen Texten. Abermals beweist die<br />

niederbayerische Oberbayerin, dass sie auf der Bühne goldrichtig<br />

ist: Lustige Begegnungen und absurde Beobachtungen aus dem<br />

Alltag besingt sie in einem Tempo, dass einem ganz schwindelig<br />

wird. Und im nächsten Moment packt es einen regelrecht, weil sie<br />

eben auch die ruhigeren Töne beherrscht. Mit ihrer authentischen<br />

Art schafft sie es Abend für Abend ihre Zuhörer mitzureißen.<br />

Kein Wunder, dass sie immer öfter im Vorprogramm von Martina<br />

Schwarzmann zu sehen ist! „In ihren Texten beweist Brandhuber,<br />

dass sie nicht zu Unrecht mit dem bayerischen Dialektpreis ausgezeichnet<br />

worden ist.“ Süddeutsche Zeitung, 20.01.2019 „Sara<br />

Brandhuber nimmt sich selber nicht zu ernst, mit einer gehörigen<br />

Portion Selbstironie und der gelebten Spontanität schenkt<br />

sie ihrem Publikum einen unbeschwerten köstlichen Abend. Gut<br />

möglich, dass die Gäste schon einen Vorgeschmack auf eine<br />

ebenbürtige Fortsetzung der Tradition eines Fredl Fesl oder einer<br />

Monika Gruber und Martina Schwarzmann erleben durften.“<br />

Eintritt: 22,00 €<br />

(mit gültiger Bad Füssing Karte 3,00 € Ermäßigung).<br />

Do, 09.05.<strong>2024</strong> | 19:30 Uhr | Kleines Kurhaus<br />

MARIO STEFFEN<br />

Mario Steffen wurde am 04. Mai 1976 im unterfränkischen Erlenbach<br />

am Main geboren. Sein Zuhause ist die Welt der Musik! Genauer<br />

gesagt, die Welt des deutschen Schlagers. Vom damaligen<br />

HR4-Moderator Ingo Lücke im Jahr 2003 auf einem Frankfurter<br />

Straßenfest entdeckt, begann für den gelernten Bäcker Mario Steffen<br />

ein beeindruckender Karriereweg. Bereits die ersten drei veröffentlichten<br />

Singles „Wie ein Bilderbuch“ (2004), „Ich setz den Joker<br />

drauf“ (2005) und „König auf Zeit“ (2005) bescherten Mario große<br />

Erfolge in den Rundfunkhitparaden (u.a. Platz 1 in der Hitparade<br />

von Bayern 1). 2007 wurde Mario Steffen als „Newcomer des Jahres“<br />

für seine Radio-Erfolge bei einer großen TV-Gala mit dem begehrten<br />

Medienpreis ausgezeichnet. Weitere TV-Auftritte wie z.B.<br />

in der TV-Show „Das Sommerfest der Volksmusik“ (ARD) und in<br />

der beliebten MDR-Wunschsendung „Alles Gute“ folgten. Aus dem<br />

einstigen Newcomer entwickelte sich in Windeseile ein ernstzunehmender<br />

Künstler, der von Fans, Veranstaltern und Medienfachleuten<br />

gleichermaßen geschätzt wird. 2011 veröffentlichte der gebürtige<br />

Unterfranke sein Debüt-Album „Sternenflieger“. Die daraus<br />

folgenden Singles „Vergessen, dass es Dich gibt“ und „Wie eine<br />

Rose im Eis“ entwickelten sich schnell zu erfolgreichen Radio-Hits.<br />

Von Radio Paloma über HR4 bis Bayern plus laufen seine Songs<br />

regelmäßig in den Programmen. Sein bislang größter Hit „Einsam<br />

in der Samstagnacht“ erschien 2012 und konnte sich 44 Wochen<br />

in den Radio-Charts halten. „Die spanische Nacht“ (2013) und „Das<br />

liegt ganz allein am Rhythmus“ (2014) knüpften mühelos an die<br />

vorherigen Erfolge an. 2016 folgte sein zweites Studio-Album „Zurück<br />

zu Dir“. Im Herbst 2018 wurde das dritte Album „Gedankenkarussell“<br />

veröffentlicht. Die erste Produktion im neuen Jahrzehnt<br />

„Nie zu früh und nie zu spät“ schoss noch am Veröffentlichungstag<br />

auf Platz 4 der Amazon-Download-Charts und platzierte sich kurz<br />

darauf für mehrere Wochen in den TOP 10 der Radio-Charts. Die<br />

Neuauflage zu seinem damaligen Hit „Ich setz den Joker drauf“<br />

wurde im <strong>April</strong> 2020 veröffentlicht und war für viele Wochen Dauerbrenner<br />

in diversen Radio-Hitparaden... Die Auswertungen vom<br />

„Musikpressedienst“ ergaben, dass Mario Steffen in den Jahren<br />

2020/21 mit zu den erfolgreichsten Schlagersängern in der Sparte<br />

„Rundfunkhitparaden“ zählte.<br />

Eintritt: 15,00 €<br />

(mit gültiger Bad Füssing Karte 3,00 € Ermäßigung).<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!