08.04.2024 Aufrufe

wasistlos April 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

BAD BIRNBACH<br />

UDO<br />

EIN EHRENWERTER ABEND MIT DEN<br />

UNVERGESSLICHEN LIEDERN VON UDO JÜRGENS<br />

BILDTEXT: MARKUS ENGELSTAEDTER UND BERND MEYER<br />

PRÄSENTIEREN IHR NEUES PROGRAMM „UDO“.<br />

Udo Jürgens zählt zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Er komponierte mehr<br />

als 1000 Lieder, veröffentlichte über 50 Musikalben und verkaufte in seiner, mehr als sechzig Jahre<br />

andauernden Karriere, über 105 Millionen Tonträger. Die beiden Ausnahmemusiker Markus Engelstaedter<br />

(Gesang) und Bernd Meyer (Piano), die seit Jahren gemeinsam als Duo das Publikum<br />

begeistern, verneigen sich mit ihrem neuen Programm vor dem Lebenswerk des bedeutendsten<br />

deutschsprachigen Entertainers Udo Jürgens und präsentieren es am Samstag, 6. <strong>April</strong> um 20 Uhr<br />

auf der Bühne des Artriums. Hits wie „17 Jahr, blondes Haar“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Immer<br />

wieder geht die Sonne auf“ und „Ich war noch niemals in New York“, der Grand Prix Eurovision de<br />

la Chanson Siegertitel „Merci, Chérie“ oder das, aus der Comic Serie Tom & Jerry bekannte „Vielen<br />

Dank, für die Blumen“, werden an diesem Abend genauso erklingen, wie ausgewählte Stücke aus<br />

seinem früheren Schaffen. Ein ehrenwerter Abend mit den unvergesslichen Liedern von Udo Jürgens.<br />

Engelstaedter und Meyer interpretieren sie so, wie Udo seine Stücke am liebsten spielte: …<br />

ganz intim mit einer Stimme und einem Klavier! Gänsehautgarantie! Merci, Udo!<br />

Eintritt: 27 €, mit Gästekarte 25 €<br />

BILDTEXT: DIE „FOLSOM PRISON BAND“<br />

BRINGT AM 13. APRIL COUNTRY-<br />

STIMMUNG INS LÄNDLICHE BAD.<br />

HOMAGE TO CASH & COUNTRYMUSIC<br />

DIE “FOLSOM PRISON BAND” GASTIERT IM ARTRIUM<br />

Die Folsom Prison Band erinnert beim Konzertabend, am Samstag, 13. <strong>April</strong> um 20 Uhr im Artrium,<br />

an den legendären Johnny Cash und setzt fort, was Cash einst schuf.<br />

Dieser Abend ist eine Hommage zu Ehren des Königs der Country-Music mit Hits und Raritäten, bei<br />

der die Spur von anfänglichem Material bis zu den späten American Recordings reicht. Aufgebaut<br />

um die Songs von Johnny Cash, welche knapp die Hälfte des vielfältigen Programms einnehmen,<br />

findet sich zudem Material seiner Weggefährten und derer, die den „King of Country“ beeinflusst<br />

haben: Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly.<br />

Kosten: 24 €, mit Gästekarte 22 €<br />

BILDTEXT: DAS DUO STOCKERER UND AUER<br />

NEHMEN DAS PUBLIKUM MIT AUF EINE<br />

MUSIKALISCHE REISE RICHTUNG SÜDEN.<br />

AUSTROPOP FOREVER<br />

Sie sind legendär, die Hits von Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, STS, Falco und Peter Cornelius,<br />

um nur einige Vertreter aus dem Genre „Austopop“ zu nennen. Für Armin Stockerer und Christian<br />

Auer ist das ein guter Grund, eine große Reise durch die faszinierende Welt der Liedermacher<br />

aus dem Nachbarland zu starten. Am 18. <strong>April</strong> um 20 Uhr gastieren die beiden Musiker im Artrium<br />

und trampen in Richtung Süden durch Österreich, wo sie Österreich ganz neu erleben. Sie haben<br />

jede Menge Hits aus den 70er und 80er Jahren dabei. „Schifoan“, „Fürstenfeld“, „Der Kommissar“,<br />

„Es lebe der Sport“ und „Weilst a Herz host wia a Bergwerk“ werden garantiert auf der Playlist stehen,<br />

aber eben auch noch viele mehr.<br />

Eintritt: Eintritt: 20 €, mit Gästekarte 18 €<br />

BILDTEXT: SIE SIND BEIM ZWEITEN BAD BIRNBACHER YOGA-FESTIVAL DABEI: V.L. JULIA EICHINGER,<br />

GABI BAUMGARTNER, LENA SOMMER, MARCEL SCHADE, BARBARA GRUBER UND GUDRUN SACHS,<br />

VOR DEM ARTRIUM, WO DAS FESTIVAL AM 27. UND 28. APRIL STATTFINDEN WIRD.<br />

2. BAD BIRNBACHER YOGAFESTIVAL<br />

Am 27. und 28. <strong>April</strong> widmet sich der Kurort wieder ein ganzes Wochenende lang dem Thema Yoga<br />

Bad Birnbach. Yoga ist eine uralte Lehre. Aus Indien stammend, hat das ganzheitliche Übungssystem<br />

längst die Welt erobert. Yoga, so wissen es die treuen Fans, sorgt für Gleichgewicht zwischen Körper,<br />

Geist und Seele. Yoga hat viele Facetten. Da verwundert es nicht, dass auch unterschiedliche Übersetzungen<br />

„angeboten“ werden. Von Einheit ist da ebenso die Rede wie von Verbindung und Harmonie.<br />

All das trifft auf das Bad Birnbacher Yoga-Festival in besonderer Weise zu, denn es ist tatsächlich<br />

eine Verbindung aus einheimischen Yoga-Spezialistinnen und -Spezialisten, die es in einer Gemeinschaftsaktion<br />

und mit Unterstützung durch die Kurverwaltung des Marktes geschafft haben, gleich<br />

ein ganzes Festival auf die Beine zu stellen. „Die Nachfrage war schon beim ersten Anlauf im letzten<br />

Jahr groß“ freut sich Veranstaltungsleiter Andreas Hölldobler – und er ist begeistert vom Elan der<br />

Protagonisten. Wichtig dabei: Es soll Yoga für alle geben, für Anfänger und Geübte ebenso. Am 27.<br />

und 28. <strong>April</strong> finden unterschiedlichste Übungen statt. Die „Stundenpläne“ sind auf der Landingpage<br />

www.badbirnbach.de/yogafestival hinterlegt. Das Angebot wird in diesem Jahr durch verschiedene<br />

Gastlehrer zusätzlich erweitert. Wahlweise kann man Tages- bzw. Wochenendtickets gleich online<br />

unter dieser Adresse oder über die Gästeinformation im Artrium (08563/963046) buchen. Bis zu 300<br />

Yoga-Begeisterte werden erwartet. Ihnen wird neben dem Yoga-Programm auch viel „Begleitmusik“<br />

geboten. Unter anderem werden mehrere Aussteller, klein Unternehmen aus der Nähe (Landkreise<br />

Rottal-Inn und Passau) vor Ort sein. Dabei geht es um Trends bei der Ernährung auf der einen Seite,<br />

um Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und mentale wie körperliche Gesundheit andererseits.<br />

Tageskarte: 20 €, Wochenendticket 35 €<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Gästeinformation im Artrium | Kurallee 7, 84364 Bad Birnbach | T. 0 85 63.96 30 46 | www.ticket.badbirnbach.de<br />

Restkarten, soweit verfügbar, ab 19 Uhr an Abendkasse. Kurzfristige Änderungen vorbehalten!<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!