09.04.2024 Aufrufe

Reichswaldblatt - April 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINKELHAID<br />

in seine erste volle Rennsaison ein.<br />

Ein professioneller Motorenbauer<br />

kümmert sich seit diesem Jahr um<br />

sein Material. Die Mama schreibt<br />

die Trainingspläne im Ausdauer- und<br />

Athletikbereich und kümmert sich um<br />

die gesundheitliche Versorgung.<br />

Seine größten Erfolge feierte er in der<br />

Saison 2023/<strong>2024</strong> mit dem Gewinn<br />

des ADAC Nordbayern MX Cups, dem<br />

2. Platz in der Nordbayern Thüringen<br />

Motocross-Challenge und dem 11.<br />

Platz in der Deutschen Meisterschaft<br />

65ccm. Den emotionalsten Erfolg<br />

feierte Tom im Januar <strong>2024</strong> unter<br />

der Fahne des MCC Winkelhaid als<br />

er im Abendprogramm des ADAC-<br />

Supercross in Dortmund vor 10.000<br />

Zuschauern mit einem 3. Platz auf<br />

das Podium fuhr und sich somit einen<br />

Traum erfüllte.<br />

Seit dem Jahr <strong>2024</strong> startet Tom für den<br />

MCC Winkelhaid und ist Mitglied im<br />

Förderprogramm MSJ Future MX Team<br />

des Deutschen Motorsportverbandes<br />

DMV. Wir konnten schon öfter Berichte<br />

über ihn der Zeitung lesen! Dabei gab<br />

es Schlagzeilen wie „Der Junge hat<br />

Talent“ – „Vor 10.000 Zuschauern<br />

auf dem Podium“ – oder „Tom fährt<br />

vorne mit“!<br />

Wenn ein Talent entdeckt wird, sollte<br />

man es auch fördern, umso schöner<br />

ist es, dass auch die Eltern sowie auch<br />

inzwischen einige Sponsoren - hinter<br />

dieser Leidenschaft stehen und ihn<br />

auf seinem sportlichen Weg tatkräftig<br />

unterstützen. Erster Bürgermeister<br />

Michael Schmidt gratulierte im Namen<br />

der Gemeinde Winkelhaid zu diesen<br />

außergewöhnlichen Leistungen und<br />

ermutigte ihn, seinen Weg weiter zu<br />

verfolgen!“ Vielleicht dürfen wir Dich<br />

zukünftig auch einmal als Weltmeister<br />

begrüßen“, so der Erste Bürgermeister.<br />

Zum Abschluss folgte für den Ersten<br />

Bürgermeister nochmal eine Verabschiedung<br />

- nicht nur an der Arbeitsstätte<br />

- sondern auch beim Jahresempfang.<br />

Es ist nicht nur eine einfache<br />

Verabschiedung, denn wenn man über<br />

dreißig Jahre beim selben Arbeitgeber<br />

im Dienst unserer Kinder und der<br />

Gemeinde ist, dann ist das eben etwas<br />

Besonderes.<br />

Lydia Hofmeister hat am 01.03.1987<br />

im evang. Kindergarten angefangen<br />

und seitdem viele Veränderungen<br />

mitgemacht! 1993 konnte endlich<br />

das Herzensanliegen der damaligen<br />

Leitung und der Mitarbeiterinnen<br />

geschaffen werden - Eine<br />

anerkannte integrative Vormittagsgruppe<br />

konnte beginnen. 1994 musste<br />

der Kindergarten im Friedhofsweg<br />

wegen zu hoher Lindan- und PCP-<br />

Werten geräumt werden. Die Gruppen<br />

wurden aufgeteilt: 3 Gruppen kamen<br />

in den ausgebauten Kellerräumen<br />

des kommunalen Kindergartens und<br />

1 Gruppe kam im Raum unter der<br />

Dreieinigkeitskirche unter.<br />

Am 01. September 1997 übernahm<br />

Lydia Hofmeister die Leitung des<br />

damals 4 Gruppen starken Kindergartens.<br />

Im August 1998 konnte das<br />

Team und die Kinder in den neuen<br />

Kindergarten im Brunnleithenweg<br />

umziehen.<br />

Bald darauf zog die erste Hortgruppe<br />

unter das Dach des neuen Kindergartens.<br />

Kurz darauf wurde der Keller<br />

umgebaut, damit 2 Hortgruppen Platz<br />

haben und die 1. Krippengruppe im<br />

evang.-integr. Haus für Kinder einzog.<br />

Lydia Hofmeister war immer eine<br />

der ersten am Morgen unter ihrer<br />

Leitung gab es viele tolle kreative<br />

Veranstaltungen. Lydia Hofmeister<br />

hat sich in ihrem langen Berufsleben<br />

für unsere Gemeinde und insbesondere<br />

für die Kinder und Eltern sehr<br />

verdient gemacht! Im Rahmen des<br />

Jahresempfangs war es für den Ersten<br />

Bürgermeister ein Bedürfnis einfach<br />

nochmal danke zu sagen!<br />

Ehrenamt ist nicht Arbeit die nicht<br />

bezahlt wird, sondern Arbeit die nicht<br />

bezahlt werden kann.<br />

Zum Ausklang lud die Gemeinde<br />

Winkelhaid die Gäste noch zu einem<br />

gemeinsamen Abendessen ein.<br />

APRIL <strong>2024</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!