09.04.2024 Aufrufe

Reichswaldblatt - April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINKELHAID<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2024</strong> Obst- und Gartenbauverein Winkelhaid e.V.<br />

mit Neuwahlen<br />

Von Links: Wolfgang Lahm (Kreisvorsitzender), Harry Rösler und Herr Lemke für<br />

seine Frau Dora (für 25 Jahre mit der Ehrennadel in Silber); Wolfgang Gleich (für<br />

40 Jahre mit der Ehrennadel in Gold) und Gerhard Heinrich (für 50 Jahre mit der<br />

Ehrennadel in Gold mit Kranz), 2. Vorsitzende Evelyn Horn und 1. Vorsitzender Prof.<br />

Gerhard Galneder (Krankheitsbedingt fehlten entschuldigt: Gerhard Hösl, Ferry Klein<br />

und Norbert Simon für 40 Jahre, Jung Heinrich für 50 Jahre). Mit der Ehrennadel<br />

in Bronze wurde auch der Vorsitzende Prof. Gerhard Galneder für seine 10-jährige<br />

Tätigkeit im Vereinsvorstand ausgezeichnet.<br />

Auf der diesjährigen, wieder gut besuchten Jahreshauptversammlung<br />

des Obst- und Gartenbauvereins Winkelhaid e.V. berichtete der<br />

Vorsitzende Prof. Gerhard Galneder zunächst über die Aktivitäten des<br />

vergangenen Jahres: Insbesondere der Vereinsausflug zur Bayerischen<br />

Landesgartenschau Freyung wie auch der Baumschneidekurs im Frühjahr<br />

fanden viel Zuspruch.<br />

Das traditionelle Obstwiesenfest musste im letzten Jahr wegen des schlechten<br />

Wetters leider abgesagt werden. Auch der Sommerbaumschneidekurs wurde<br />

Opfer des nassen Sommers. Die ungünstige Witterung hatte großen Einfluss<br />

auf den Mostbetrieb: Wie in vielen benachbarten Gegenden auch war die<br />

Apfelernte sehr schlecht. Lediglich etwa ein Zehntel des Mostes des Vorjahres<br />

konnte erzielt werden. Erfreulich war aber wieder die Teilnahme am Bürgerfest<br />

mit dem traditionellen Fischbrötchenverkauf. Als weitere gelungene Veranstaltung<br />

im Vorjahr erwähnte der Vorsitzende die Teilnahme am ökumenischen<br />

Kirchenfest in der Gemeinde mit einer mobilen Apfelpresse, mit der die Kinder<br />

ihren eigenen Apfelsaft pressen konnten. Mit dieser Presse war der OGV auch<br />

auf dem Mitmachfest der Gemeinde auf dem Mehrgenerationen Spielplatz<br />

vertreten. Eine besondere Anerkennung seiner Aktivitäten erfuhr der Verein<br />

mit einem Projektpreis der Raiffeisenbank im Nürnberger Land eG in Höhe von<br />

1000.-€ für den Bau und das Aufhängen von über 20 Insektenhotels auf der<br />

Obstwiese und im Hahngarten gemeinsam mit der Grundschule Winkelhaid.<br />

Im seinem Kassenbericht wies Schatzmeister Heinz Tobisch auf das deutlich<br />

schlechte Mostergebnis hin. Außerdem zeigte er in seinem Bericht, dass die<br />

Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt ist. Galneder hob in diesem Zusammenhang<br />

nachdrücklich hervor, dass die Veranstaltungen leider immer nur von<br />

einem kleinen Teil der älteren Mitglieder getragen würden, was am Mangel an<br />

jüngerem Nachwuchs liegt.<br />

Frau Marianne Küblbeck wurde außerdem vom Kreisverbandvorsitzenden nachträglich<br />

die Ehrenkugel des Kreisverbandes für den besonderen Einsatz im Verein<br />

überreicht.<br />

Im formellen Teil der Versammlung wurde einstimmig eine Beitragsanpassung<br />

von 12 Euro auf 15 Euro beschlossen. Von Schriftführer Wolfgang Stölzel<br />

wurden für die mehr als zehn Jahre alte Satzung notwendige Anpassungen<br />

zum Vereinsleben vorgetragen, die ebenfalls einstimmig angenommen wurden.<br />

In der Jahresvorschau kündigte der Vorsitzende an, dass neben den gewohnten<br />

jährlichen Aktivitäten der diesjährige Vereinsausflug ins Dehner Gartencenter<br />

mit Blumenpark in Rain am Lech führen soll. Im Rahmen der Jugendarbeit<br />

sind im kommenden Jahr wieder der Bau von Nistkästen mit der Grundschule<br />

Winkelhaid sowie ein Gartenpicknick geplant<br />

Der diesjährige Fachvortrag in der Jahreshauptversammlung wurde in diesem<br />

Jahr vom Vorsitzenden Prof. Gerhard Galneder in seiner Funktion als 2. Vorsitzenden<br />

des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gruppe Winkelhaid<br />

selbst gehalten. Durch seine einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der<br />

Wasserversorgung betreut er als Gemeinderat den Betrieb dieser gemeindlichen<br />

Einrichtung. Mit seinem Thema „Qualität, Anlagen, Versorgungssicherheit“<br />

zeigte er mit einer anschaulichen Powerpräsentation die Situation im Versorgungsgebiet<br />

auf. Durch permanente, externe Überwachungen wird für die Güte<br />

und Sicherheit der Qualität des Trinkwassers gesorgt. Im Wasserwerk werden<br />

zur Aufbereitung lediglich Filter und keine chemischen Zugaben verwendet. Die<br />

drei Brunnen, die das Wasser aus einer Tiefe von über 100 m fördern, ist eine<br />

Versorgungssicherheit geboten, die auch in den vergangenen warmen Sommern<br />

keine Beschränkungen notwendig machte.<br />

Zum Abschluss der Versammlung konnten erfreulicher Weise wieder Mitglieder<br />

für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft von Herr Wolfgang Lahm, Kreisvorsitzender<br />

im Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Nürnberger Land,<br />

geehrt werden.<br />

Prof. Gerhard Galneder<br />

Private<br />

Krankenversicherung<br />

Zu hohe Beiträge?<br />

Wege zur<br />

Beitragssenkung:<br />

ohne Wechsel des<br />

Versicherers<br />

ohne Verlust der Alterungsrückstellungen<br />

selbes Leistungsniveau<br />

im Schnitt sparen unsere<br />

Kunden 40%<br />

Hauptstr. 55 | 90537 Feucht<br />

Telefon: 09128 9251013<br />

info@diemakler.info<br />

www.diemakler.info<br />

Foro: Horn OGV- Winkelhaid<br />

APRIL <strong>2024</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!