14.04.2024 Aufrufe

Flügel das Magazin Aero 2024 Spezal

Der deutsche Aeroguide von Flying Page alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

Der deutsche Aeroguide von Flying Page
alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero
es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

same Absenken wird automatisch über Radar und Lasermessung<br />

vom Computer kontrolliert. Abschließend kann ich<br />

sagen: Als ich die - damals noch - BlackFly zum ersten Mal<br />

sah, dachte ich „Auf keinen Fall. Als Pilot auf dem Rücken liegend<br />

nur mit einem Blick über die Schulter landen - nichts<br />

für mich“. Aber nach den Simulator-Flügen muss ich sagen,<br />

<strong>das</strong>s ich mir auch einen realen Testflug sehr gut vorstellen<br />

kann und diesen für später im Jahr unbedingt in meinem Kalender<br />

einplanen muss. Zu dieser Entscheidung hat auch die<br />

Einsicht beigetragen, <strong>das</strong>s man sich beim Fliegen mit einem<br />

Multimotor-eVTOL ohnehin auf die Computersteuerung verlassen<br />

muss. Denn wer ist schon in der Lage, per Hand ein<br />

Flugzeug über beispielsweise acht Propeller zu manövrieren?<br />

Und wenn eine Firma über Computer-Kompetenz verfügt,<br />

dann sicherlich eine mit „Google-connection“.<br />

Der Simulator ist übrigens nur eines der Sicherheitsfeatures<br />

des Helix. Ein weiterer ist neben der mehrfachen Redundanz<br />

- selbst beim Ausfall eines Motors oder Propellers kann man<br />

den Flug bis zur sicheren Landung fortsetzen - ein Gesamtflugzeug-Raketen-Rettungssystem.<br />

Helix auch in Deutschland?<br />

Bisher gibt es außer zwei Prototypen mit UL-VVZ (Vorläufiger<br />

Verkehrs Zulassung) keine ultraleichten eVTOLs in Deutschland.<br />

Der bekannteste und einzige, der bisher in Deutschland<br />

regelmäßig fliegt, ist der Volocopter. Aber die Firma aus<br />

Bruchsal hat sich schon lange von der ultraleichten Idee verabschiedet,<br />

was beim DULV, der diese Flüge ja mit viel Aufwand<br />

möglich gemacht hat, nicht gerade auf Gegenliebe<br />

stieß. Als Pilotenverband will man Zeit und Geld nur in solche<br />

Fluggeräte stecken, die dann irgendwann auch von den Mitgliedern<br />

geflogen werden können. Bei Pivotal ist <strong>das</strong> die klare<br />

Absicht und mit der Auslieferung der ersten Geräte hat der<br />

Hersteller gezeigt, <strong>das</strong>s er es damit auch ernst meint.<br />

Eine Blaupause für eine UL-Zulassung in Deutschland könnte<br />

die Einführung anderer UL-Geräteklassen in den letzten<br />

mehr als 40 Jahren sein. Bei Gyros, Motorschirmen und UL-<br />

Helikoptern gab es zunächst ein Erprobungsprogramm, für<br />

<strong>das</strong> sich mehrere Hersteller und ein Verband zusammen getan<br />

haben, um Sicherheit, Betrieb und Zulassungsanforderungen<br />

für die Musterzulassung zu erarbeiten. Nach dem<br />

Abschluss des Programms war dann klar, wie und mit welchen<br />

Lizenzen die Fluggeräte in Deutschland geflogen werden<br />

können. Pivotal ist nach eigenen Angaben zu einer solchen<br />

Zusammenarbeit bereit. Und die Geschichte zeigt, <strong>das</strong>s<br />

viele andere europäische und nichteuropäische Länder die<br />

deutschen Bestimmungen dann später kopiert/übernommen<br />

haben.<br />

Wäre diese Hürde erst einmal genommen, bliebe da aber<br />

noch ein weiteres Hindernis: Der Pivotal Helix kostet satte<br />

240.000 Dollar. Aber dafür erhält man auch ein Fluggerät, <strong>das</strong><br />

vollelektrisch fliegt und mehr Dinge kann als andere Fluggeräte.<br />

Kunden dafür würden sich sicherlich finden. Pivotal ist<br />

auf der e-Flight-Expo im eConnect-Bereich der A7 vertreten l<br />

Original- und Zubehörteile für 912-582-503 zu besten Preisen !<br />

Spezialist für Freilaufreparaturen und Vergaserüberholung<br />

912 - 12.000 E<br />

912S - 13.800 E<br />

Überholung - 6.000 E<br />

2 Jahre Garantie 582/99<br />

Überholung - 2.700 E<br />

1 Jahr Garantie<br />

Prüfer<br />

Kl.5<br />

02/<strong>2024</strong><br />

Besuchen Sie unsere Webseite mit Online-Shop<br />

FUNAIR, Jörg Turner, Flugplatz 1, 66798 Wallerfangen-Düren<br />

Tel. +49 163 143 6511<br />

email: fun.air@web.de www.funair-turner.eu<br />

direkt am<br />

Flugplatz EDRJ<br />

<strong>Flügel</strong> Das <strong>Magazin</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!