14.04.2024 Aufrufe

Flügel das Magazin Aero 2024 Spezal

Der deutsche Aeroguide von Flying Page alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

Der deutsche Aeroguide von Flying Page
alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero
es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Junkers Aircraft, Stand A3-117<br />

Der deutsche Hersteller ist sowohl mit dem Tandemsitzer A50<br />

als auch mit der A60, einem Wellblech- UL in side-by-side-Konfiguration<br />

am Bodensee. Die A50 ist seit Februar <strong>2024</strong> mit dem<br />

Constant Speed Propeller von MT zugelassen. Bei der A60<br />

fand im Dezember 2023 erfolgreich der Erstflug statt. Die Verkehrszulassung<br />

ist noch für dieses Jahr geplant.<br />

https://junkersaircraft.com<br />

Lightwing, Stand A1-305<br />

Der Schweizer Flugzeughersteller Lightwing AG ist mit seinen<br />

UL- sowie CS-LSA-Maschinen mittlerweile ein bekanntes Gesicht<br />

auf der AERO. In diesem Jahr zeigen die Schweizer den<br />

robust gebauten Segelflugzeug-Schlepper AC4 GT mit dem<br />

Rotax 915 iSC, der geräuscharm 62 dB(A) Segelflugzeuge bis<br />

850 kg zieht. Die Motorenkühlsysteme sind für den dauerhaften<br />

Schleppbetrieb bei hohen Temperaturen ausgelegt und<br />

haben sich während der Schleppsaison 2023 nachdrücklich<br />

bewährt. Die Propellerverstellung erfolgt automatisch/hydraulisch<br />

über den Einhandbedienungs-Gashebel. Das System ist<br />

für Schlepp-Profile optimiert worden. Die eingebaute Seileinzugswinde<br />

von Lightwing sorgt zusammen mit der rückwärts<br />

gerichteten Kamera für Übersicht und einen sicheren Schleppbetrieb.<br />

Auf dem Stand kann man zudem mehr über <strong>das</strong> Projekt<br />

der ETH Zürich „Celsius H2“ erfahren, bei dem eine nachhaltige<br />

Wasserstoff-Antriebsentwicklung in eine Lightwing AC4<br />

eingebaut wird. www.lightwing.ch<br />

Lightwing, Stand A1-305<br />

SAS Splash-In Aviation, B1-303<br />

In diesem Jahr feiert die bretonische Firma SAS Splash-In Aviation<br />

ihr Messe-Debüt mit der Petrel X. Mit Leidenschaft entwickelten<br />

die Franzosen ein brandneues ULM-Wasserflugzeug,<br />

<strong>das</strong> in Vannes in der Bretagne hergestellt wird und laut Hersteller<br />

hundertprozentig bretonisch sein soll.<br />

www.petrelx.com<br />

02/<strong>2024</strong><br />

<strong>Flügel</strong> Das <strong>Magazin</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!