14.04.2024 Aufrufe

Flügel das Magazin Aero 2024 Spezal

Der deutsche Aeroguide von Flying Page alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

Der deutsche Aeroguide von Flying Page
alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero
es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Shark <strong>Aero</strong>, Stand B2-301<br />

Der slowakische UL-Spezialist Shark <strong>Aero</strong> stellt regelmäßig<br />

auf der AERO aus, so auch in diesem Jahr. Laut Petr<br />

Hýl, Director of Sales and Marketing bei Shark, werden auf<br />

der diesjährigen Messe fünf Flugzeuge gezeigt, darunter<br />

die Shark 114, die ohne Landung von Island nach Prag<br />

flog und einen neuen FAI-Weltrekord über einen geschlossenen<br />

Rundkurs aufstellte. Die Shark 125, die erste Turbo<br />

Shark, kommt mit der neuesten Version des Edge Performance<br />

Motors EP914Ti direkt vom Edge Performance-Werk<br />

in Norwegen zur Messe, ebenso die Shark 067, historisch<br />

gesehen <strong>das</strong> allererste Flugzeug, <strong>das</strong> mit einer Technologie<br />

zur Turbulenzunterdrückung ausgestattet ist: Erstmalig zum<br />

Einsatz kommt bei dieser Maschine ein von dem Wiener<br />

Unternehmen Turbulence Solutions entwickeltes Turbulenz-<br />

Kompensationssystem. Darüber hinaus werden turbogeladene<br />

Sharks ab April mit dem ersten Sauerstoffgenerator für<br />

die allgemeine Luftfahrt ausgestattet, einem leichten Sauerstoffgenerator<br />

von American Aithre, der Hightech-Medizintechnik<br />

mit der Luftfahrt verbindet. Neuer Deutschland-<br />

Händler von Shark ist die Firma Wingman Aviation GmbH.<br />

Die Firmen-Mitbegründer und Piloten Andrew Mills und Tobias<br />

Treichel werden Shark-Kunden bei der Einweisung auf<br />

ihr Flugzeug unterstützen, Training für Fortgeschrittene und<br />

spezialisiertes Training für professionellen Formationsflug<br />

anbieten. www.shark.aero<br />

Tarragon Aircraft, Stand B2-202<br />

Die regelmäßig auf der AERO ausstellende Firma Tarragon<br />

Aircraft aus Riga/Lettland wird eins seiner Flugzeuge präsentieren,<br />

<strong>das</strong> mit einem Rotax 916 iS-Triebwerk und Garmin-Avionik<br />

ausgestattet ist. Zudem wurden einige Verbesserungen<br />

in <strong>das</strong> vorhandene Design integriert. So sind die<br />

Flugzeuge jetzt mit einem optimierten Fahrwerk augestattet,<br />

<strong>das</strong> eine verbesserte Stabilität bietet. Die mit Garmin-Avionik<br />

ausgerüsteten Flieger von Tarragon werden zudem in<br />

neuen Lackierungen angeboten. www.tarragonaircraft.com<br />

Tecnam, Stand A4-319<br />

Der italienische Hersteller, der bekanntlich nur im Zweijahres-Rythmus<br />

nach Friedrichshafen kommt, präsentiert dafür<br />

aber auf der AERO <strong>2024</strong> fast seine gesamte Palette an<br />

Kleinflugzeugen. Mit dem Viersitzer P 2010 Gran Lusso bringen<br />

die Italiener wieder luxuriösen Flair auf ihren Messestand.<br />

Natürlich wird auch die kleine Schwester, die P92<br />

MK2 als Ultraleicht-Flugzeg zu sehen sein. Mit neuem Design<br />

bei Interior und Exterior zeigt der größte Hersteller für<br />

Kleinflugzeuge, was in der UL-Klasse bis 600 kg möglich ist.<br />

https://tecnam.com<br />

UL-GmbH, Stand B1-202<br />

Uwe Post kommt mit der SD-1 in der 120 kg-Klasse und Bugradvariante<br />

nach Friedrichshafen. Der Einsitzer hat jetzt<br />

den SE 33 (Spacek Engine) als sogenannte inverted engine<br />

(hängender Motor) verbaut. Aufgrund der neuen Einbaulage,<br />

die eine bessere Schmierung des Motors ermöglicht,<br />

hat sich die Cowling geändert. Der Zweisitzer SD-2 hat<br />

jetzt auch die Verkehrszulassung für die 600 kg-Klasse vom<br />

DULV erhalten. Im Moment läuft für den Zweisitzer die Erprobung<br />

der Schleppzulassung. www.ul-gmbh.de<br />

Zlin Aviation, Stand B2-507<br />

Der spektakuläre Stand von Zlin Aviation aus der tschechischen<br />

Republik, einem regelmäßigen Aussteller der AERO,<br />

ließ die Messebesucher immer von Flug-Abenteuern in der<br />

Wildnis träumen. Daran wird sich wohl auch im diesen Jahr<br />

nichts ändern. Das Flugzeug namens Norden wird wieder<br />

die Blicke auf sich ziehen. Erstmals war es als Prototyp<br />

auf der AERO im Jahr 2019 ausgestellt, aber die Serienversion<br />

präsentierte Zlin offiziell im Jahr 2023. Pasquale<br />

Russos Flieger, der 2020 flügge wurde, heißt jetzt offiziell<br />

Savage Norden und ist ein echter STOL-Flieger und ein riesiger<br />

Brocken, besonders, wenn er die Bush-Wheels aufzieht.<br />

Die neuen <strong>Flügel</strong> haben elektrisch betriebene Vorflügel<br />

sowie manuell zu betätigende Doppelspaltklappen.<br />

Dazu kommt <strong>das</strong> obligatorische Spornradfahrwerk mit den<br />

riesigen Buschrädern. Als Premiere werden diesmal neu<br />

verstärkte Stoßdämpfer präsentiert, zwei Fahrwerke garniert<br />

mit dem stärksten Rotax 916 iS als Antrieb. All diese<br />

Zutaten erlauben nach Pasquales Worten den extremsten<br />

„Bush Flyer ever”, da der Flieger die bestmöglichen „Low<br />

and Slow“-Eigenschaften in sich vereint. Dazu gehören beispielsweise<br />

die Reisegeschwindigkeit über 200km/h mit dicken<br />

Schlappen, viel Raum und kompromisslose Outback-<br />

Performance. Pasquale hat uns bestätigt, <strong>das</strong>s sich <strong>das</strong><br />

Flugzeug in Deutschland im Zertifizierungsprozess befindet,<br />

mit dem Ziel, vor Ende des Sommers <strong>2024</strong> eine Zulassung<br />

zu erhalten, so <strong>das</strong>s mit der Auslieferung an die deutschen<br />

Kunden begonnen werden kann. www.zlinaero.com<br />

Dieses Jahr NICHT auf der AERO vertreten sind u.a:<br />

Alpi Aviation<br />

Bücker & Funk<br />

Luscombe Aircraft<br />

Roland Aircraft<br />

Skylark<br />

Stampe<br />

Tomark <strong>Aero</strong> s.r.o<br />

TL Ultralight<br />

Junkers Aircraft, Stand A3-117<br />

02/<strong>2024</strong><br />

<strong>Flügel</strong> Das <strong>Magazin</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!