14.04.2024 Aufrufe

Flügel das Magazin Aero 2024 Spezal

Der deutsche Aeroguide von Flying Page alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

Der deutsche Aeroguide von Flying Page
alles was leicht und/oder elektrisch von der Aero
es gibt auch einen passenden englischen Führer eflight Journal 1 2024 und den chinesischen Flying China FC 2/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Avilus Load & Fly Rettungsdrohne<br />

Der Elektra Trainer, der im letzten Jahr seine Zulassung als<br />

600 Kg UL erhielt, ist in diesem Jahr sowohl mit einer Segelflug<br />

Mittelrad-Version als auch mit einem Spornrad zu sehen.<br />

Diamond Aircaft hat mit seiner eDA 40 mittlerweile die ersten<br />

Flüge absolviert. BRM und H55 wollen die Part 23 Zulassung<br />

für ihre Bristel Energic bald abgeschlossen haben. Einen anderen<br />

Weg geht Jean Botti mit seiner Casio. Da die Batteriedichte<br />

für ein Geschäftsreiseflugzeug noch nicht ausreicht,<br />

baut er in seinen elektrischen Voltaero zunächst eine Hybride<br />

Kraftquelle bestehend aus einem Verbrenner von Kawasaki<br />

und einem Elektromotor von Safran ein. „Später, wenn die<br />

Batterien deutlich besser sind oder Brennstoffzellen zugelassen<br />

werden können, sind wir für all diese Möglichkeiten offen.<br />

Ebenso wie für direktes Verbrennen von Wasserstoff in unserem<br />

Hybridmotor.“<br />

Wichtige Zuliefer-Firmen<br />

Auf der Lieferantenseite weitet sich die e-Flight-Expo weiter<br />

aus: neben Firmen wie MGM Compro und Geiger präsentiert<br />

sich auch erstmals der französische Konzern Safran mit seinen<br />

Elektroantrieben. Safran ist mittlerweile schon in mehreren<br />

e-Flight-Projekten vertreten: von eVTOLs, wie dem von<br />

Bell, bis hin zum Trainingsflugzeug eDA 40 von Diamond oder<br />

der Hybrid Reisemaschine Casio von Voltaero. Und wo die<br />

Motoren sind, sind auch Propellerhersteller nicht fern: Die UL<br />

Spezialisten Helix aus Aachen und DUC aus Lyon sind in vielen<br />

e-Projekten am Start. l<br />

Pipistrel Velis<br />

Ikarus C42 mit Brennstoffzelle und e-Motor.<br />

NIX<br />

Hi Fly /Dornier - Seaplane<br />

BRM / H55<br />

02/<strong>2024</strong><br />

<strong>Flügel</strong> Das <strong>Magazin</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!