16.04.2024 Aufrufe

Roth Journal_2024-05_01-24-red-a

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch sämt liche Stilarten. Ob traditionell<br />

oder zeitgenössisch, folkloristisch,<br />

klassisch, jazzig – das<br />

Programm ist eine einzige Liebeserklärung<br />

an das Instrument der<br />

unbegrenzten Möglichkeiten.<br />

Feinsinnige nordische Glanzlichter<br />

(Irene Tillung), atemberaubende<br />

Virtuosität von serbisch<br />

(Djordje Davidovic) bis klassisch<br />

(Esther Swift), leidenschaftliche<br />

mediterrane Canzoni (Marcello<br />

Squillante), unkonventionelle<br />

öster reichische Jazz-Perlen (Paul<br />

Klangästhetik, groovendes Flügelhorn<br />

(Kaya Meller) und meisterhaft-atmosphärisches<br />

Harfenspiel<br />

sind die Ing<strong>red</strong>ienzien, aus<br />

denen sich die Akkordeonale<br />

dieses Jahr zusammensetzt.<br />

Und: keine Akkordeonale ohne<br />

Servais Haanens kabarettreife<br />

Moderation! Herzstück des Kon-<br />

Grenzen und Trennendes schert.<br />

KULTURFABRIK ROTH<br />

Improvisationstalent, Spontaneität<br />

und Spaß am gemeinsamen<br />

Konzert verbinden den musikalischen<br />

Reichtum der Einzelnen zu<br />

Die Mai-Veranstaltungen etwas Neuem, bis jetzt in noch der nicht Kulturfabrik<br />

zerts sind pulsierenden Wechsel<br />

von Soli und Ensemblestücken<br />

und spannende Interaktionen<br />

zwischen den Musizierenden. So<br />

unterschiedlich die Persönlich-<br />

26. DAVID LUGERT (Viva Voce)<br />

Gehörten. Ein Fest der Klänge!<br />

KIKA-Star auf Klima-Mission Adrenalin und Seelenbalsam! Dreiviertelblut tanzt mit dem Deife<br />

Sa, 27. April, 20 Uhr 27. AKKORDEONALE <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Schuberth), Das niederländischer<br />

Mai-Programm in keiten, der Kulturfabrik kulturellen Hintergründe könnte gar nicht VVK € gegensätzlicher 31,50 / AK € 33 / erm. sein: € 26<br />

Internationales Akkordeon Festival<br />

Am 4. Mai präsentiert die bayerische „folklorefreie Volksmusik-Band“ Dreiviertelblut<br />

Songs zwischen Liebe zur Finsternis und bayerischem Humor. Am 11. Mai<br />

PROGRAMMÜBERSICHT<br />

Sa, 27. April, 20 Uhr, VVK € 31,50 / AK € 33 / erm. € 26<br />

KABARETT<br />

LIVE-REPORTAGE<br />

TECHNO-KONZERT<br />

dagegen lässt Julian Janssen die Herzen seiner Fans höher FLORIAN SCHROEDER<br />

„Schluss jetzt!<br />

schlagen:<br />

Der satirische Jahresrückblick“<br />

In einer eigens<br />

SOUND für die Kulturfabrik konzipierten OF LIGHT<br />

Show klärt Julian rück: Zwölf Janssen, Monate in zwei Comedy bekannt und jede Menge Spaß. dierte aus Germa-<br />

der für die junge Generation gefrag-<br />

kultigen Oldtimer-Bulli „Erwin“<br />

hitzeflimmernde Wüste und tucker-<br />

04. „DAS DREIVIERTELBLUT<br />

GROSSE BULLI-ABENTEUER 2<br />

von Lissabon bis Lappland“ von und mit Peter Gebhard<br />

„Plié“ – Konzert<br />

Y<br />

Florian Schroeder blickt zu-<br />

bis Facebook. Es gibt Satire, Gäste. Der stu-<br />

zahlreiche Auszeichnungen, ist Peter Gebhard war mit seinem<br />

gerieten in Nordspanien in eine<br />

Stunden – schnell, lustig, „Ein gespaltenes Deutschland nist und Philosoph<br />

erhielt<br />

gern gesehener Gast spürte dank vieler berührender<br />

nach Osten ins Baltikum. Am Ende<br />

ter Meinungsbildner und wieder in Europa Sa, unterwegs 4. Mai, und 20 Uhr, VVK € 38,50 / AK ten € über 40 ein glutheißes / erm. Deutschland € 31<br />

böse, gespickt mit messerscharfen<br />

Analysen, humor-<br />

Seite die Schwarzseher, Unter-<br />

bereits<br />

in Talkshows.<br />

Begegnungen und Geschichten<br />

ihrer Mammuttour stießen sie am<br />

blickt zurück: Auf der einen<br />

vollen Parodien und philosophischer<br />

Substanz. Und auf der anderen Seite: Sie!<br />

nents auf.<br />

und erlebten ein Feuerwerk an<br />

gangsfanatiker Spießer.<br />

auch die Seele unseres Konti-<br />

Eismeer auf die Sami-Rentierzüchter<br />

t II Checker Julian Reihe auf KIKA, Fragen rund um Klima(-schutz) und Umwelt.<br />

Denn Sie haben Humor. Sie<br />

Polarlichtern am nördlichsten Festlandspunkt<br />

Europas!<br />

Von der großen Politik bis zu lachen das Jahr weg, statt zu<br />

Sa, 28. Jan<br />

10.<br />

25.000 km zwischen<br />

SOIRÉE<br />

Lissabon und<br />

IM CAFÉ<br />

Das Percussionfestival im Rahmen einer weiteren Ausgabe<br />

den kleinen<br />

der<br />

Ereignissen des<br />

Soirée<br />

Alltags<br />

spannt Florian Schroeder Lachen Sie über den Wahnsinn<br />

VVK € 27, 60 küste im spanischen Galicien waren<br />

nörgeln und zu jammern.<br />

im Café-Reihe<br />

20 Uhr Lappland! An der schroffen Atlantik-<br />

gekonnt, tiefgründig und dabei eines ganzen Jahres“, freut<br />

AK € 28 Peter Gebhard Eröffnungskonzert und sein Assistent Tobi<br />

<strong>Roth</strong>er Percussionfestival<br />

Do, 2. Feb, 20 Uhr<br />

federleicht den Bogen von Kant sich Schroeder schon auf seine<br />

erm. € 21 mit Muschelsammlern unterwegs,<br />

VVK € 18,30 / AK € 19 / erm. € 15<br />

rundet das Mai-Programm ab.<br />

elektronische Musik und visuelle<br />

Kunst eine einzigartige Syn-<br />

Fr, 10. Mai, 20 Uhr, VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

MUSIKKABARETT<br />

MUSIK KABARETT<br />

MULTIVISION<br />

HELMFRIED LUCY VAN KUHL „MAGISCHE ORTE – eine abenteuerliche Reise<br />

zu Europas mystischen Stätten“ von und mit Hartmut Krinitz<br />

VON these LÜTTICHAU kreieren. Freut euch auf<br />

„Dazwischen“ 11. JULIAN JANSSEN LIVE<br />

Ihr Thema ist „Plugged“ eine die pulsierende – ein ganze Soloprogramm Bandbreite Veranstaltung,<br />

Sie kombiniert auf des charmantunnachahmliche<br />

Weise Kla-<br />

Scharfrichterbeil“ und 2021 den (bekannt aus Checker Julian)<br />

verlieh ihr 2<strong>01</strong>9 das „Passauer<br />

vier-Kabarett mit Chansons. „Stuttgarter Besen“. In ihrem<br />

Helmfried von Lüttichau, Und irgenwo auf die Bühne<br />

Lucy van Kuhls Programme Programm „Dazwischen“ entlarvt<br />

sie uns alle als Sklav*innen Mission Klima(-schutz)<br />

menschlichen<br />

der Staller aus die Gefühlsspektrums:<br />

„Hubert und die gehen Grenzen und sagen: „Good der Klanglandschaften<br />

erkundet<br />

sind wie Yoga für Die die Bauchmuskeln:<br />

Anspannung – Ent-<br />

unserer Zeit, die von Termin zu<br />

Staller“ wollte schon immer evening, Ladies and Gentlemen“.<br />

Die Faszination von<br />

Hunderte von Kilometern zu Fuß den weiten Landschaften Großbri-<br />

Gipfel und Kaps, an denen mit<br />

Rockmusiker werden.<br />

Termin hetzen und Menschen<br />

spannung<br />

und am<br />

die<br />

Ende stellt<br />

„Magischen Orten“ führte und 100.000 Kilometer mit dem tanniens, Irlands, Portugals oder dem letzten Schritt auch die ewige<br />

Suche des Menschen endet.<br />

sich ein Glücksgefühl ein. genauso wie Hamburger einfach<br />

dazwischenschieben. Doch<br />

Das Blöde war nur, er konnte<br />

Hartmut Krinitz auf abenteuerlichen<br />

Wegen zu unternahm Hartmut Krinitz unge-<br />

am Polarmeer und in den Alpen,<br />

VW-Bus: Verteilt über 10 Jahre Schwedens, Felszeichnungen<br />

siebenköpfige Erfolgs-Band Dreiviertelblut<br />

hat am und ironisch. Sie schafft aus-<br />

denn wirklich so schlimm, mal<br />

zum Kunterbunten Umwelttag der Stadt <strong>Roth</strong><br />

nur Geige spielen; und das noch<br />

„Lucy van Kuhls Art zu musizieren<br />

und zu singen begeistert „Dazwischen“-Zustand auch Sa, 11. Mai, 16 Uhr, VVK € 18,30 / TK € 19<br />

Lucy van Kuhl zeigt, dass der<br />

Energie nicht der mal gut. Hat Nacht sein großer einfängt.<br />

vergessenen Stätten und zählte Reisen durch Europa, besuchte<br />

Steinkreise und Dolmen in Versammlungsplätzen, mystische VVK € 17,10 / AK € 18 / erm. € 14<br />

Klöster und Burgen an uralten Fr, 17. März, 20 Uhr<br />

Plan also nicht geklappt? Serienpartner<br />

Christian Tramitz sagt<br />

besonderen Menschen.<br />

mich, ihre Worte sind poetisch etwas Aufregendes hat. Ist es<br />

Für Samstag, die Musik über den ihn: „Er sorgen ist der beste 4. Ungeschickte,<br />

den ich kenne“. „Zwei<br />

Mai wieder um<br />

drucksstarke Bilder<br />

die 20<br />

und setzt sie auf zwei halben Stühlen zu sitzen?<br />

In ihren Liedern bringt<br />

THEATER<br />

musikalisch ganz zauberhaft<br />

linke Hände“, hat schon der Vater<br />

immer gesagt. Trotzdem ist<br />

um“ schwärmt Konstantin<br />

sie‘s auf den Punkt – und<br />

Uhr ihr viertes DJS Album von Sound Wecker. Auch das Publikum<br />

ist begeistert und<br />

schen den Zeilen …<br />

manchmal auch zwi-<br />

CHIEMGAUER VOLKSTHEATER<br />

er was geworden. mit of<br />

Dichter? dem Light<br />

Und malerischen<br />

Titel „Plié“ im Gepäck. beim Gernhardt, die E-Gitarre Die Stücke<br />

20 Uhr wie eh und je. Das Chiem gauer<br />

Familienunternehmen pleite ist, hat<br />

sowie 14. THEATER EUKITEA<br />

Schauspieler. Alles hat er sich<br />

„Alter schützt vor G’sundheit nicht“<br />

zwei bis drei abgeguckt. weitere Das Ungeschickte<br />

beim Valentin, das Dichten<br />

Do, 9. März, 70 (!) Jahre und noch so beliebt<br />

eines Tages verkündet, dass das<br />

Gast DJs.<br />

„Am Rande des Regenbogens“<br />

Wir freuen<br />

bei<br />

uns<br />

Keith Richards.<br />

auf<br />

Jetzt macht<br />

neue Gäste!<br />

VVK € <strong>24</strong>,10 Volkstheater Theater präsentiert unter für Schulen in Koop. Kai sofort mit eine „Lösung“: dem Er hat für KJR<br />

Lüttichau einfach, was ihm<br />

AK € 25 der Regie und Mitwirkung von<br />

Günther Pflegestufe 4 beantragt …<br />

Spaß macht. Und das natürlich<br />

Bernd Helfrich die Komödie „Alter<br />

Neben Bernd Helfrich stehen<br />

sind geprägt von Erfahrungen „plugged“ mit E-Gitarre, Valentin,<br />

Gernhardt und allem, was<br />

Andreas Löscher auf der Bühne.<br />

aus der<br />

schützt vor G’sundheit Di, 14. nicht“. Mai, 10 Uhr, Eintritt € 6<br />

Simona Mai, Flo Bauer und<br />

ihm sonst noch einfällt.<br />

Günther ist ein Phänomen: 75 Jahre alt,<br />

topfit und kerngesund. Er joggt und<br />

Fr, 27. Jan, 20 Uhr<br />

Corona-Zeit: „Hehna Sa, ohne 6. April,<br />

Sa, 18. Feb, 20 Kopf“, 21 - 5<br />

Uhr „Ast Uhr<br />

rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt<br />

Kat I VVK € 23,60 /AK € 25<br />

VVK € <strong>24</strong>,90 / AK € 26 / erm. € 20<br />

sich ausgewogen. Als sein Sohn ihm<br />

Kat II VVK € 22,70 /AK € <strong>24</strong><br />

ab 18 Jahren, AK € 7<br />

vom Baam“, „Lied vom unbekannten 08. „KABELJAU“ Live Techno Festival<br />

KONZERTREIHE<br />

„ROSAROTH“ Programm zum Internationalen Frauentag SOIRÉE IM CAFÉ<br />

Allgemeine Informationen<br />

Female Empowerment auf ganzer<br />

Studentin, Frau und Dorfkind Sa, 4. März, ab 16 Uhr „Frisch gestrichen“ ab 18<br />

Kulturfabrik<br />

Soldaten“, „Irgendwann“ – sie spiegeln<br />

Jahren, Sa, 8. Juni, 17 Uhr,<br />

Linie: Die Kabarettistin Teresa<br />

– und wer ihr eigentlich irgendwas<br />

vorzuschreiben hat. Beginn Kabarett 19 Uhr<br />

Geige, Bratsche, VVK Cello und € 46,80 winn – sie entführen / erm. ihr Soirée- € 38,50, kulturfabrik@stadt-roth.de, AK € 48 kulturfabrik.de / erm. € 39<br />

Eintritt frei<br />

Stieberstr. 7, 91154 <strong>Roth</strong>, Tel. 09171 848-714<br />

Reichl erklärt auf amüsante<br />

Weise, warum Feminismus kein<br />

Vorab gehört ein Vortrag Eintritt Kabarett<br />

Kontrabass fantastisch Publikum in die zauberhafte<br />

Öffnungszeiten<br />

Schimpfwort ist, Flavia Zaunseder<br />

zeigt Fotografien<br />

von Stefanie Wagner vom VVK € 17,10 / AK € 18<br />

gespielt und gestrichen Welt der Streichinstrumente<br />

den Wahnsinn Di - Do 9 - 15 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr, Mo geschlossen<br />

der<br />

zum<br />

Zeit, die Suche<br />

Ansbacher<br />

nach<br />

Menstruationsladen<br />

ALMO zum Thema<br />

Orchesterschule <strong>Roth</strong>.<br />

Karten-Info 09171 848-714<br />

von drei Lehrer*innen der und Streicherensembles.<br />

KONZERT<br />

KONZERT Programminfos unter<br />

Thema Frausein, es gibt Infos<br />

www.kulturfabrik.de<br />

zu nachhaltigen Periodenprodukten<br />

und vieles mehr.<br />

dukte ebenso zum Tages-<br />

Die Saitenkünstler*innen Yely-<br />

sind eine Kooperation von<br />

nachhaltige Periodenpro-<br />

Die Soirée-im-Café-Konzerte<br />

VVK-Preise inkl. 10 %-VVK-Gebühr.<br />

Tickets bei allen eventim-Vorverkaufsstellen,<br />

In Kooperation mit der Gleichstellungstelle<br />

des Landratsamts <strong>Roth</strong> zaveta (Elisabeth) Zaitseva, Kulturfabrik und Stadtorches-<br />

Verständnis genauso wie eine grundsätzliche<br />

Weigerung leben hat als Feministin, Rampensau, zu Verzweifeln. auf die Frau.<br />

Orchesterschule ein Hauptge- VVK € 12,50 / AK € 15 / erm. € 10<br />

telefonisch und an der Abendkasse.<br />

14. SOIRÉE IM CAFÉ OPEN AIR<br />

SOIRÉE IM CAFÉ<br />

auf eventim.de (auch über kulturfabrik.de)<br />

programm wie eine Fotosowie<br />

über <strong>01</strong>80 / 6570070 immer zzgl.<br />

Mit ihrem Programm „Obacht,<br />

Ausstellung der <strong>Roth</strong>er<br />

Valentin Madorski und ter <strong>Roth</strong>.<br />

eventim-Buchungsgebühren. In <strong>Roth</strong> bei<br />

I kann wos!“ versucht Teresa Reichl<br />

Fotografin Flavia Zaunseder<br />

Gunter Rissmann „The sind nicht Great American Songbook III“<br />

Bücher Genniges und Buchhandlung<br />

herauszufinden, wie man denn so zu<br />

mit ihrem ganz eigenen Blick<br />

nur für die Schüler*innen der Fr, 20. Jan, 20 Uhr<br />

Feuerlein. Ermäßigte Karten nur<br />

Fr, 14. Juni, 21 Uhr, VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

FESTIVAL<br />

Dreiviertelblut OPEN AIR Denn wo man sonst lieber wegschaut,<br />

22. LIZZY AUMEIER<br />

„The Great American schaut „Dreiviertelblut“ Songbook mit schonungslosen<br />

Texten und stimmungsvoller Musik<br />

Sa, 22. Juni, 20 Uhr – Nachholtermin<br />

III“<br />

„Jetzt erst recht!“ – Musikkabarett<br />

Treiber, Fidel und<br />

Ein Abend voller Swing ganz genau und<br />

VVK € 29,70 / AK € 31 / erm. € <strong>24</strong><br />

hin.<br />

Patrick Böhm.<br />

Groove an einem lauschigen<br />

Frühsommerabend –<br />

<strong>24</strong>. KINDERTHEATERFESTIVAL<br />

Filmkomponist Gerd Baumann und Bananafishbones-Sänger<br />

Café-<br />

Sebastian brin-<br />

Familientag „Das Dschungelbuch“<br />

<strong>24</strong>. - 29. Juni, Beginn jeweils 9.15 Uhr (11 Uhr bei Bedarf)<br />

Fr<br />

das ist die Open Air-Version<br />

Eintritt: € 5 / Gruppen ab 10 Personen € 4 p. P.<br />

10. Mai<br />

unserer Soirée im<br />

20 Uhr<br />

Veranstaltungsreihe.<br />

gen seit ihrer ersten Begegnung zeitlos<br />

Theater Fritz und Freunde<br />

VVK € 16,50<br />

Sa, 29. Juni, 14 Uhr, Kinder / Erwachsene VVK € 8 / TK € 9<br />

AK € 18<br />

Nach dem Erfolg im letzten schöne Jahr Lieder auf die Welt. Die Texte<br />

erm. € 13<br />

gibt es ein Wiederhören streifen mit durch die Höhen und Tiefen des<br />

Eine Veran -<br />

Kontrobassist Gunther Rissmann<br />

und seinem Quartett, Seins, winden erschöpflichen sich vom reinsten Great American Glück<br />

Spielzeiteröffnung <strong>20<strong>24</strong></strong> / 2025<br />

hen wieder Stücke aus dem un-<br />

VORSCHAU<br />

staltung<br />

im Rahmen<br />

bestehend aus: Uwe zur „Budde“ schwärzesten Songbook, Verzweiflung. ergänzt durch Die Eigenkompositionen<br />

wird durch der einen Musiker. Hang auch ganz allein „Ihre genug Musik, ist, ihr beweist Leben, ihre die zweite Zeit“<br />

Liebe<br />

zur Finsternis<br />

Percussion, die als THE Herzschlag NINA SIMONE der Musik STORY gilt, sich<br />

unserer<br />

Thiem am Klavier, Markus<br />

Reihe<br />

Riesbeck am Saxophon und<br />

zum kruden bayrischen Humor verstärkt.<br />

ste- Wer VVK Dreiviertelblut € 16,50 / AK € kennt, 18 / erm. weiß, € 13<br />

mit Fola Dada als Nina<br />

„Soirée<br />

Werner Treiber am Schlagzeug.<br />

Auf dem Programm<br />

Fr, 14. Juni, 21 Uhr<br />

Auflage des Festivals mit schlagkräftiger Kompetenz:<br />

Werner Treiber, AK € 38 Eckhard / erm. € 31 Kopetzki, Can Ün-<br />

Do, 19. September, VVK € 36,10 / erm. € 29,50,<br />

im Café“.<br />

Julian Janssen<br />

dass dem lachenden stets ein weinendes<br />

Auge folgt und umgekehrt.<br />

© Lena Semmelroggen<br />

Foto: Bert Heinzlmeier<br />

Foto: Megaherz, HF Hopfner<br />

und Spielweisen auch sein mögen<br />

– die gemeinsame Sprache<br />

Musik schafft eine lebendige Verständigung,<br />

die sich nicht um<br />

Er ist bekannt aus der KIKA-Checker-Reihe und löst spannende Fragen rund um<br />

Wissenschaft und Alltag mit Witz und Charme: Julian Janssen Live ist anlässlich des<br />

„Kunterbunten Umwelttags der Stadt <strong>Roth</strong>“ am 11. Mai um 16 Uhr auf „Mission<br />

Klima(-schutz)“ in der Kulturfabrik. Bekannt aus der beliebten Wissenschaftssendung<br />

Checker Julian, aus TV-Serien wie Schloss Einstein, dem Tigerentenclub oder Märchenverfilmungen:<br />

Julian Janssen ist einer der Stars der Fernsehlandschaft für junge Zuschauer*innen.<br />

Auf charmante-sympathische Art entlockt er Interviewpartner*innen<br />

Antworten auf knifflige Fragen und geht im Selbstversuch für seine Zuschauer*innen<br />

auch spannende Wege. Unter dem Motto „Julian Janssen Live: Mission Klima(-schutz)“<br />

wird er in der <strong>Roth</strong>er Kulturfabrik mit einem Experten sprechen, aus einem spannenden<br />

Buch lesen, selbst Experimente vorführen und im Anschluss natürlich für sein Publikum<br />

zum Anfassen nah die Möglichkeit zum Signieren anbieten.<br />

Am Freitag, den 10. Mai lädt die Orchesterschule <strong>Roth</strong> zum Eröffnungskonzert des<br />

diesjährigen Percussionfestivals im Rahmen der Soirée im Café Reihe. Dass sich die<br />

© Susie Knoll<br />

© Frank Eidel<br />

JUNI MAI<br />

© Sven Goetz<br />

Änderungen vorbehalten<br />

© Paul Zimmer<br />

19. HG. BUTZKO<br />

„ach ja“ – Kabarett<br />

Fr, 19. April, 20 Uhr<br />

VVK € 25,30 / AK € 27 / erm. € 18<br />

25. ROTHER POETRY SLAM<br />

Literatur – Performance – Comedy<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Do, 25. April, 20 Uhr, AK € 10 / erm. € 7<br />

„Ich singe, also bin ich“ – Konzert<br />

Fr, 26. April, 20 Uhr, VVK € 27,10 / AK € 29 / erm. € 20<br />

lüsoy sowie Fidel Zaldumbide und Felix Bratfisch<br />

im Duo „Crispy Chicken“ werden den Freunden<br />

von Rhythmus, Klang und Energie ordentlich einheizen.<br />

Sie präsentieren die klangliche Fülle und<br />

rhythmische Vielfalt des Schlagwerks mit einer<br />

großen Bandbreite an Instrumentarium, Beats und<br />

Sounds.<br />

Tickets gibt es an den bekannten<br />

eventim-Vorverkaufsstellen, in <strong>Roth</strong> bei<br />

Bücher Genniges und der Buchhandlung<br />

Feuerlein, online über kulturfabrik.de und<br />

auf eventim.de.<br />

Infos zu Tickets, zum Programm etc.<br />

gibt es unter Tel. 09171 848-714 oder<br />

www.kulturfabrik.de<br />

<strong>05</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!