16.04.2024 Aufrufe

Roth Journal_2024-05_01-24-red-a

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFARRVERBAND ROTH – ECKERSMÜHLEN – BÜCHENBACH<br />

Wo setzt man künftig die Schwerpunkte?<br />

Fast 300 Mitglieder des Pfarrverbandes <strong>Roth</strong><br />

– Eckersmühlen – Büchenbach haben sich an<br />

der Umfrage zur Zukunft der Pfarrgemeinde<br />

beteiligt. Ihre Antworten werden in das<br />

Pastoralkonzept einfließen, das der Pfarrverband<br />

bis Ende dieses Jahres erarbeitet. Es soll<br />

die Aktivitäten und Angebote festlegen, auf<br />

denen in den kommenden Jahren angesichts<br />

rückläufiger Priester- und Mitgliederzahlen<br />

die Schwerpunkte liegen sollen.<br />

Die Umfrage, an der sich 4,3 Prozent der<br />

Pfarrangehörigen online oder per Print-Fragebogen<br />

beteiligt hatten, erbrachte eine<br />

Vielzahl von Anregungen sowie von kritischen<br />

und lobenden Äußerungen. „Wir hätten<br />

uns zwar über eine höhere Beteiligung<br />

gefreut. Aber dennoch gibt uns die Umfrage<br />

wertvolle Hinweise, wie wir das Leben<br />

im Pfarrverband trotz einer knapper werdenden<br />

Personal- und Finanzdecke attraktiv<br />

halten können“, sagte Pfarrer Christian<br />

Konecny. Die Erkenntnisse aus der Umfrage<br />

werden nun im Steuerungskreis Pastoralkonzept<br />

ausgewertet. Mitte April wird dann in<br />

Büchenbach eine Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte<br />

von <strong>Roth</strong>-Eckersmühlen und<br />

Büchenbach stattfinden, bei der über künftige<br />

Schwerpunkte der Gemeindearbeit<br />

diskutiert wird.Bei der Umfrage wurde u.a.<br />

gefragt, wie der Pfarrverband derzeit erlebt<br />

wird: Gelobt wurde das große Engagement<br />

der Geistlichen, der hauptamtlichen Mitarbeiter<br />

sowie der vielen Ehrenamtlichen. Der<br />

Pfarrverband wird als gute Gemeinschaft, als<br />

hilfsbereit, engagiert, kinder- und familienfreundlich<br />

erlebt, aber auch als eher konservativ.<br />

Die Gottesdienste sollten nach Ansicht<br />

der Umfrageteilnehmer noch stärker die<br />

„frohe Botschaft“ widerspiegeln, also den<br />

frohmachenden Glauben in den Mittelpunkt<br />

stellen, der im täglichen Leben eine wichtige<br />

Stütze sein könne. Was die Gestaltung und<br />

Form der Gottesdienste angeht, so wurden<br />

diese Punkte als besonders wichtig genannt:<br />

verständliche und ansprechende P<strong>red</strong>igten,<br />

eine vielfältige musikalische Gestaltung<br />

insbesondere auch mit modernen Liedern<br />

sowie besondere Gottesdienste für Kinder,<br />

Jugendliche und Familien, die bereits jetzt<br />

sehr gut angenommen werden. Als weniger<br />

wichtig erachtet werden erstaunlicherweise<br />

zentrale Elemente der Gottesdienste wie<br />

Lesung, Evangelium, Kommunionempfang,<br />

Feierlichkeit und Zeiten der Stille.<br />

Folgende Angebote des Pfarrverbands<br />

sind den Gläubigen auch in Zukunft wichtig:<br />

Sonntagsgottesdienste sowie Taufen,<br />

Trauungen und Beerdigungen. Es folgen<br />

Kirchenmusik, Jugendarbeit sowie Kinderund<br />

Jugendgottesdienste. Wert gelegt wird<br />

auf einen informativen Pfarrbrief sowie auf<br />

Veranstaltungen, die zum Austausch und<br />

Kennenlernen anregen (z. B. das Pfarrfest<br />

oder das gemeinsame „Mahl“ im Pfarrheim<br />

im Anschluss an die Familiengottesdienste).<br />

Wichtig sind den Gläubigen zudem ökumenische<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

sowie Angebote für junge Erwachsene.<br />

Weitere Erkenntnis: Einige Angebote, die<br />

bislang zum „Grundbestand“ der Pfarreien<br />

gehören, sind nicht sehr stark nachgefragt:<br />

Dazu zählen spirituelle Angebote (Bibelkreis,<br />

Exerzitien, Taizé-Gottesdienste etc.), besondere<br />

Gottesdienste (Vesper, Maiandachten<br />

etc.), Wallfahrten, Veranstaltungen der katholischen<br />

Erwachsenenbildung sowie Besuche<br />

der Seelsorger. Eines ist aber sehr vielen<br />

Gläubigen wichtig: Das Gefühl der Gemeinschaft<br />

und der Zugehörigkeit, das durch ein<br />

lebendiges Gemeindeleben vermittelt wird,<br />

möchten sie nicht missen.<br />

Die detaillierten Ergebnisse der<br />

Umfrage mit zahlreichen Grafiken sind<br />

auf der Homepage der Pfarrei unter<br />

www.pfarrei-roth.de/pastoralkonzept<br />

zu finden.<br />

KATH. PFARRGEMEINDE ROTH UND ECKERSMÜHLEN<br />

Zum ersten Mal zum Tisch des Herrn<br />

Erstkommunion in <strong>Roth</strong><br />

<strong>Roth</strong> - Am 7. April haben<br />

27 Mädchen und Jungen in der<br />

<strong>Roth</strong>er Pfarrkirche ihre erste<br />

Heilige Kommunion empfangen.<br />

Der Festgottesdienst wurde<br />

von Pfarrer Christian Konecny<br />

geleitet und stand ebenso<br />

wie die Vorbereitung auf das<br />

Sakrament unter dem Motto<br />

„Du gehst mit!“. Musikalisch<br />

gestaltet wurde der Gottesdienst<br />

von der Band „on:beat“.<br />

Foto: Flavia Zaunseder<br />

<strong>05</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!