17.04.2024 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 718

Juliäum Weinfest Partnerschaft Villedieu Vatertagstour Kempen Schützenfest Kunst am Wall Reit- und Fahrverein Meinberg

Juliäum Weinfest Partnerschaft Villedieu Vatertagstour Kempen Schützenfest Kunst am Wall Reit- und Fahrverein Meinberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-21 Anzeigen und Beilagen: 05234-204499 <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>718</strong> 19. April 2024 Seite 15<br />

Wir sind auch im Sommer sportlich aktiv.<br />

SKI-CLUB Horn - Bad Meinberg e.V.<br />

WANDERN<br />

Geführte<br />

Tageswanderungen<br />

Länge ca. 13 km<br />

Dauer ca. 4 Std<br />

mit Einkehr<br />

RADFAHREN<br />

Touren mit Guide<br />

Mittwoch, 18 Uhr<br />

Länge 20 - 40 km<br />

Start in Horn oder<br />

Bad Meinberg, sowie<br />

Tages- + Mehrtagestouren<br />

NORDIC WALKING<br />

Geleitete Trails<br />

Freitag , 18 Uhr<br />

Dauer ca. 2 Std<br />

Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz<br />

Krebsbachtal<br />

www.ski-club-hbm.de<br />

BESONDERE<br />

AKTIVITÄTEN<br />

Besichtigung<br />

Trecker<br />

Museum,<br />

Skywalk<br />

Willingen, ...<br />

E-MOUNTAIN BIKING<br />

Geführte Touren im 14-tägigen Rhythmus<br />

Sonntag, 10:30 Uhr, 2-3 Std, ca. 40 km<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz Krebsbachtal<br />

Sei dabei!<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Weitere Infos unter<br />

www.ski-club-hbm.de<br />

Echtes Trailwetter beim 31. Velmerstot-Volkslauf in Leopoldstal<br />

„Individuelle Herausforderung steht im Vordergrund“<br />

Kurz vor Ostern ging der diesjährige<br />

Velmerstot-Volkslauf vom Lauftreff<br />

Leopoldstal in die nächste Runde.<br />

Knapp 300 Teilnehmer fanden sich<br />

zum Teil mit Übernachtung zur<br />

Veranstaltung in Leopoldstal ein.<br />

Hinzu kamen die vielen Besucher<br />

und Helfer, die die Sporthalle Silbergrund<br />

zeitweise bis auf den letzten<br />

Platz füllen ließen. Um 13:00 Uhr<br />

startete dann nach einer Begrüßung<br />

und ein paar Hinweisen von den<br />

Lauftreffmitgliedern Andree Dietrich<br />

und Volker Ammer die größte Gruppe<br />

mit den Läufern vom Lippe Trail und<br />

Nordic Walker für den Berglauf, ehe<br />

dann eine Stunde später auch der<br />

Rest der Teilnehmer mit dunklen<br />

Wolken am Himmel erfolgreich auf<br />

die Strecke gebracht wurde.<br />

Schon im Vorfeld zeichnete sich ab,<br />

dass das Wetter vieles zu bieten haben<br />

würde. So wechselten sich Windböen,<br />

Donner, Hagel und Schauer mit<br />

Sonne im Laufe des Tages ab und<br />

gaben der attraktiven Strecke eine<br />

zusätzliche Herausforderung, auf die<br />

sich die Teilnehmer trotz des Wetters<br />

gut aufgelegt einließen.<br />

„Bei den Trailstrecken stehen die individuelle<br />

Herausforderung und das<br />

sich selbst Fordern im Vordergrund.<br />

Beim Lippe Trail gibt es ca. 630<br />

Höhenmeter zu meistern. Wer das<br />

bei Wind und Wetter schafft, kommt<br />

schon mal an seine Grenzen und<br />

ist am Ende sichtlich stolz auf sich<br />

beim Zieleinlauf“, so Lauftreffleiter<br />

Dennis Mattern über den besonderen<br />

Reiz des Trails.<br />

So war es dann auch bei Jens<br />

Hiermayr vom ASG Teutoburger<br />

Wald der Fall, der mit einer Zeit<br />

von 1:38:23 beim diesjährigen Lippe<br />

Trail glücklich durchs Ziel kam. Es<br />

folgten knapp Henrik Rosemeier<br />

(vereinslos) mit 1:38:57 und als<br />

Dritter Phillip Kaldewei vom LV<br />

Oelde mit 1:42:12. Bei den Frauen<br />

siegte Melanie Deppe von den Teuto<br />

Runnern mit 1:49:42, gefolgt von<br />

Christine Bergmann vom TV Lemgo<br />

mit 2:08:30 und Lea-Marie Reiß vom<br />

LG Bünde-Löhne mit 2:08:58. Beim<br />

12,4 Kilometer langen Berglauf stand<br />

am Ende Dominik Fischer vom SV<br />

Marienloh mit einer Zeit von 57:23<br />

auf dem Siegertreppchen, bei den<br />

Frauen schaffte es Katja Dörre von<br />

aucun mit 57:23. Ebenfalls in der<br />

Kategorie Berglauf in der neuen Version<br />

des Nordic Walking eroberten<br />

Christoph Mügge von der BSG Sparkasse<br />

Paderborn-Detmold-Höxter<br />

(1:20:02) und Miroslawa Kurz<br />

(1:29:50) den ersten Platz.<br />

In der Kategorie Waldlauf, dem<br />

Klassiker über eine Distanz von 6,8<br />

Kilometer, erreichte bei den Männern<br />

der vereinsfreie Tim Falke nach<br />

30:14 und bei den Frauen Antonia<br />

Marie Kyeck vom ASG Teutoburger<br />

Wald als erste die Ziellinie. Auch<br />

der Waldlauf bot erneut die Nordic-<br />

Walking Variante, bei der sich Martin<br />

und Silke Schüddekopf (49:09 und<br />

54:59) vom TSV Bentrup-Loßbruch<br />

den jeweils ersten Platz bei den<br />

Männern und Frauen sicherten. Beim<br />

Schülerlauf mit einer Strecke von<br />

3,2 Kilometer belegte Alexander<br />

Schilling bei den Jungen mit einer<br />

Zeit von 18:31 Minuten und bei<br />

den Mädchen Mieke Schnellbächer<br />

vom TSV Schloß Neuhaus mit<br />

18:59 Minuten den ersten Platz. In<br />

der Sonderwertung „Gipfelstürmer<br />

2024“, bei der der erste Läufer bzw.<br />

Läuferin, der die Gipfelglocke hoch<br />

oben am Eggeturm läutet, holten sich<br />

die Erstplatzierten vom Lippe Trail<br />

und Berglauf gleich mit.<br />

Nach der Siegerehrung bedankte<br />

sich der Lauftreff besonders bei den<br />

insgesamt 60 ehrenamtlichen Helfern<br />

und den Sponsoren, ohne deren<br />

Einsatz eine derartige Veranstaltung<br />

nicht zu stemmen wäre. Unterstützt<br />

und sicherheitstechnisch flankiert<br />

wurde die gelungene Veranstaltung<br />

durch die Feuerwehr Leopoldstal<br />

und Feldrom.<br />

Die Lauftreffmitglieder Andree Dietrich (l.) und Dennis Mattern (r.) ehren die diesjährigen Gipfelstürmer<br />

(von links) Katja Dörre, Melanie Deppe, Dominik Fischer und Jens Hiermayer mit der Gipfelglocke.<br />

Ski-Club Horn-Bad Meinberg zu Besuch in Herste<br />

In der Welt von<br />

Leonardo Glas<br />

Der Ski-Club Horn-Bad Meinberg zu Besuch in Herste.<br />

Bei dem Leonardo Glass Cube handelt es sich um das Firmengebäude der<br />

Firma Glaskoch, in dem sie die Leonardo Markenwelt präsentieren. Das<br />

Gebäude strahlt mit seiner farbig transparenten Glasfassade Leichtigkeit<br />

aus und wirkt einladend. Im lichtdurchfluteten weißen Inneren wurden wir<br />

überrascht von frei geschwungenen futuristischen Formen und unerwarteten<br />

Raumempfindungen, die fließend ineinander übergehen. Bei der Führung<br />

durch das Gebäude bekam man einen Einblick in die Vielfalt der Markenwelt<br />

von Leonardo und war begeistert welches innovative Unternehmen hier<br />

beheimatet ist. Die Leidenschaft für das Material Glas ist in jedem Produkt<br />

zu erkennen. Danach ging es zu einem gemeinsamen Abschluss bei Kaffee<br />

und Kuchen in das Café Altes Stellwerk in Bad Driburg.<br />

Möchtest du mit dem Ski-Club aktiv sein? Zusätzlich zu den Skifahrten<br />

bieten wir Radfahren, E-Mountainbiking, Wandern, Nordic Walking und<br />

weitere Veranstaltungen an. Informationen zu allen Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

unter http://ski-club-hbm.de.<br />

Der nächste STADT-ANZEIGER erscheint am<br />

17. Mai 2024<br />

Schalten Sie jetzt Ihre Anzeige zur neuen Ausgabe<br />

www.kurier-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!