17.04.2024 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 718

Juliäum Weinfest Partnerschaft Villedieu Vatertagstour Kempen Schützenfest Kunst am Wall Reit- und Fahrverein Meinberg

Juliäum Weinfest Partnerschaft Villedieu Vatertagstour Kempen Schützenfest Kunst am Wall Reit- und Fahrverein Meinberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-21 Anzeigen und Beilagen: 05234-204499 <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>718</strong> 19. April 2024 Seite 21<br />

Landesverband Lippe verabschiedet Norbert Arnold in den Ruhestand<br />

43 Jahre lang Forstabteilung<br />

organisiert und geprägt<br />

Für die Wälder des Landesverbandes<br />

sind nicht nur die Forstwirte,<br />

Förster und Försterinnen verantwortlich.<br />

Auch im Innendienst<br />

der Forstabteilung arbeiten viele<br />

Kolleginnen und Kollegen daran,<br />

dass die Flächen gut bewirtschaftet,<br />

gepflegt und geschützt werden. Einen<br />

von ihnen hat der Landesverband<br />

Lippe nun in den wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet: Norbert<br />

Arnold, Teamleiter in der Forstverwaltung<br />

mit Sitz in Bad Meinberg,<br />

war insgesamt 43 Jahre und 3 Monate<br />

für die Forstabteilung tätig.<br />

Der gelernte Industriekaufmann<br />

kam 1981 zur Forstabteilung des<br />

Landesverbandes, zunächst als Sachbearbeiter<br />

im damaligen Forstamt<br />

Horn. Bald schon zählten Lohnsach-<br />

und Holzsachbearbeitung für<br />

das Forstamt Horn und später auch<br />

für das Forstamt Schieder zu seinen<br />

Aufgaben. 2010 übernahm Norbert<br />

Arnold die Teamleitung der gesamten<br />

Forstverwaltung. Er organisierte alle<br />

Arbeitsabläufe, war für Ausschreibungen<br />

und Vergaben zuständig<br />

und unterstützte die Kolleginnen<br />

und Kollegen im Außendienst in<br />

vielfältigen Arbeitsfeldern. Von<br />

1988 bis 1992 absolvierte Arnold<br />

zusätzliche Fortbildungen: Er wurde<br />

Ausbilder und Personalfach-kaufmann<br />

und erwarb die Grundlagen<br />

der Betriebswirtschaftslehre. Arnold<br />

engagierte sich im Personalrat des<br />

Landesverbandes und übernahm<br />

auch ehrenamtlich Verantwortung, u.<br />

a. beim Bund Deutscher Forstleute<br />

(BDF) und bei der Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald (SDW). Von<br />

2013 bis 2017 war er im Auftrag des<br />

Landesverbandes kaufmännischer<br />

Geschäftsführer bei Wege durch das<br />

Land e.V.; vielen Lipperinnen und<br />

Lippern ist er zudem als Präsident des<br />

Lippischen Sängerbundes bekannt.<br />

„Norbert Arnolds Stärken sind<br />

seine Professionalität, sein Kenntnisreichtum<br />

und seine thematische<br />

Vielfalt: Den Spagat zwischen<br />

seinen anspruchsvollen Aufgaben<br />

in der Forstabteilung und seinen<br />

Engagements im Kultur-Bereich hat<br />

er mühelos hinbekommen und sich<br />

überall Anerkennung und Respekt<br />

erworben“, lobte Verbandsvorsteher<br />

Jörg Düning-Gast. „Wir werden<br />

ihn und seine Fachkompetenz sehr<br />

vermissen, freuen uns aber auch mit<br />

ihm, dass er im Ruhestand nun viele<br />

private Aufgaben und Herzensprojekte<br />

angehen kann.“<br />

„Ich habe mit Norbert Arnold nur<br />

sehr kurz, ein gutes Jahr, zusammenarbeiten<br />

dürfen, doch dieses<br />

Jahr hatte es in sich: Ich habe ihn als<br />

absolut loyalen, stets kenntnisreichen<br />

und lösungsorientierten Kollegen<br />

schätzen gelernt“, ergänzt Jan-Otto<br />

Hake, Leiter der Forstabteilung des<br />

Landesverbandes Lippe. „Er wird<br />

uns in vielerlei Hinsicht sehr fehlen,<br />

wir gönnen ihm aber auch seinen<br />

verdienten Ruhestand.“ Hake hob<br />

zudem anerkennend hervor, dass<br />

Arnold seinen Dienst um wenige<br />

Monate verlängerte, um seine<br />

Nachfolgerin, Ivonne Checa Torres,<br />

einarbeiten zu können: „Stets<br />

mit 120-prozentigen Einsatz, stets<br />

auf das Wohl des Landesverbandes<br />

bedacht – so kennen und schätzen<br />

wir Norbert Arnold.“<br />

Norbert Arnold (l.) erhielt von Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast<br />

eine Urkunde und ein Abschiedsgeschenk. Foto: Landesverband Lippe<br />

Reiseimpressionen aus der Reihe „Die Welt im Film“ von Rolf Hermann<br />

Unbekanntes China: Nord-West<br />

Sichuan und Ost-Tibet<br />

Eine ganz besondere Tour, die zum Teil der legendären<br />

Tee- und Pferderoute folgt, durch die abgelegenen<br />

und weitgehend unbekannten Gebiete von Nord-West<br />

Sichuan und der Gebirgswelt Ost-Tibets. Start ist in<br />

Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Zunächst<br />

führt die Reise durch eine wilde Landschaft mit dem<br />

Besuch vom Baima, in dem „Weißes Pferd Tibeter“<br />

leben, und weiter zum Naturschutzgebiet Huanglong<br />

(UNESCO-Weltnaturerbe).<br />

Anschließend vermittelt das Juizhaigou-Naturschutzgebiet<br />

eine besondere Atmosphäre von grünen Seen,<br />

tief hinabstürzenden Wasserfällen, bunten Wäldern<br />

und Schneebergen. Über Songpan geht es weiter nach<br />

Wenchuan und abseits durch kleine tibetische Dörfer,<br />

wie z.B. Taoping mit den berühmten Wachtürmen, und<br />

durch eine sehr schöner Hochgebirgs-Landschaft. Die<br />

Straße windet sich hinauf und hinunter durch prächtige<br />

Hochtäler, vorbei an typischen Flachdach-Dörfern der<br />

Tibeter, durch das „Land der tausend Wachtürme“.<br />

Über den 4.120 Meter hohen Geda-Pass geht es in<br />

das auf 3.800 Meter hoch gelegene Renmee und zu<br />

tibetische Klöster. Nach dem Luo Guo Liang Zi Paß,<br />

hinter dem eine unbeschreiblich schöne Landschaft<br />

auftaucht, geht es zum „Kasa-See“ auf 3.500 m Höhe<br />

KulturBad Meinberg<br />

e.V. lädt am<br />

24. April ein<br />

Boule-Auftakt<br />

Zum ersten Boule-Spielnachmittag<br />

lädt der KulturBad Meinberg e.V.<br />

auf Mittwoch, 24. April um 16 Uhr<br />

ein. Der Boule-Spielplatz ist leicht<br />

zu finden. Er befindet sich gleichen<br />

neben der Minigolf-Anlage im Kurpark<br />

am See.<br />

Eigene Kugeln sind mitzubringen.<br />

Wenn die vorhandenen Kugeln nicht<br />

ausreichen, können weitere Kugeln<br />

beim Betreiber der Minigolf-Anlage<br />

gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen<br />

werden. Boulen bedeutet Bewegung<br />

an der frischen Luft, Spaß und<br />

Unterhaltung. Es ist dort immer viel<br />

los. Anmeldungen werden erbeten:<br />

Tel. unter 05234/98270 oder per E-<br />

Mail: diekmann49@web.de.<br />

in einer fantastischen Gebirgslandschaft. Der See ist den<br />

Tibetern heilig. Durch das Jangzota-Gebirge geht es nach<br />

Garze, in dem Tibeter und Khampas leben. Von Garze<br />

geht es entlang dem Yalong-Fluss durch eine traumhafte<br />

Landschaft zu mehrere tibetische Klöster und Dörfer.<br />

Unterwegs tauchen einige Nomaden mit ihren Yak auf,<br />

bevor Manigange, einem Dorf wie aus dem wilden Westen,<br />

erreicht wird. Über eine Schlaglochpiste geht es zu<br />

dem „Jilhon Lha See“, dem „Heiligen See der Seelen“.<br />

Nach einer Fahrt über den Trola Pas in 5.050 Meter<br />

Höhe im Chola-Massiv, ist Derge, auch Degé genannt,<br />

das Ziel. Besuch der berühmten Kloster-Druckerei in<br />

Derge. Beindruckend, wie hier nach wie vor wie in alten<br />

Zeiten tibetische Texte gedruckt werden. Weiter geht es<br />

entlang am Jinsha-Fluß, dem Oberlauf des Yangtze, über<br />

eine Naturstraße zu einer wunderschönen gigantischen<br />

Schlucht, welche die Provinz Sichuan und das tibetische<br />

Kernland trennt. Ziel ist die abgelegene <strong>Stadt</strong> Pelyül mit<br />

dem riesigen Nyingmapa-Kloster. Weiter durch eine tolle<br />

Landschaft mit vielen schönen Dörfern, einigen Klöstern,<br />

Yak-Herden und über hohe Pässe endet die Tour in<br />

Chengdu. Teil 2 ist am Dienstag, 7. Mai um 19.30 Uhr<br />

(Einlass ab 19.00 Uhr), Gemeindehaus in Bad Meinberg,<br />

Am Müllerberg 2 (Eintritt 6,00 Euro).<br />

30%<br />

SPAREN<br />

Angebot:<br />

8,45€<br />

Lorano Pro 5mg<br />

18 Filmtabletten | statt 12,07€*<br />

„Was ein Glück, dass Sie<br />

heute Notdienst haben…“<br />

Mit diesen Worten begrüßte mich eine völlig aufgelöste Kundin in einem<br />

der letzten Notdienste. Es war kurz vor Mitternacht und sie hatte schon viel<br />

Zeit mit ihrem kleinen Sohn in der Notambulanz verbracht. Unsere Apotheke<br />

lag auf dem Nachhauseweg und ihr war die Erleichterung über diesen<br />

glücklichen Umstand deutlich anzusehen. Als dann die verordneten Medikamente<br />

alle vorrätig und die Anwendungen besprochen waren, wirkte sie<br />

deutlich entspannter und beruhigter.<br />

Wir alle kennen Lebenssituationen, in denen wir sehr dankbar für diese Art<br />

von Alltagsglück sind. Eine Glücksvariante, die sich aus dem Nichts heraus<br />

ergibt und die besonders dann wahrgenommen wird, wenn wir auf Hilfe und<br />

Unterstützung angewiesen sind. Glück als Ereignis, mit dem wir nicht<br />

gerechnet haben.<br />

Doch was ist Glück sonst noch? Wie würden Sie Glück für sich definieren?<br />

Welche Momente sind für Sie Glücksmomente? Kann man Glück erzeugen<br />

oder ist es unbeeinflussbar, willkürlich oder sogar uner- reichbar? Vielfältige<br />

Fragen, mannigfache Antworten – denn es gibt keine allgemeingültige<br />

Definition von Glück. „Jeder/-e ist seines/ihres Glückes Schmied“ bekommt<br />

eine besondere Bedeutung, denn tatsächlich lässt sich die Wahrnehmung für<br />

Glück üben und trainieren. Voraussetzung ist, wir lassen uns auf einen<br />

Perspektivenwechsel ein, sind bereit genau hinzuschauen, welche Situationen<br />

uns im Leben glücklich machen, positiv stimmen oder Energie<br />

schenken. Die Aufmerksamkeit für die Umgebung, das Wahrnehmen für das,<br />

was um einen herum passiert, fördert unsere Empfindsamkeit für Glücksmomente,<br />

macht uns sensibler für diese kleinen Geschenke und Lichtmomente<br />

des Alltags. Machen wir es zu unserer Aufgabe, das Glück um uns<br />

herum zu finden – dann spüren wir es in uns.<br />

„Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war.“<br />

(Francoise Sagan, franz. Schriftstellerin)<br />

Vielleicht gelingt es Ihnen, Ihre Glückempfindung weiter zu sensibilisieren für<br />

die vielen Augenblicke des Glücks im Alltag – wir wünschen es Ihnen!<br />

Glückbeschwingte Grüße<br />

Ihre Bianca Thurm<br />

Parkstraße 55<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Tel.: 0 52 34 - 97 62<br />

Fax: 0 52 34 - 88 05 22<br />

info@bad-apotheke-meinberg.de<br />

Ibu-Lysin HEXAL<br />

20 Filmtabletten | statt 11,47€*<br />

Magnetrans<br />

375mg ultra<br />

50 Stück | statt 23,45€*<br />

Alle Angebote vom 01. bis 31. MAI 2024 gültig!<br />

31%<br />

SPAREN<br />

Angebot:<br />

7,95€<br />

32%<br />

SPAREN<br />

Angebot:<br />

15,95€<br />

Lasea<br />

28 Weichkapseln<br />

statt 25,45€*<br />

Achten Sie auf<br />

WEITERE<br />

ANGEBOTE<br />

in unserer<br />

Apotheke!<br />

✓ ZUCKERFREI<br />

✓ VEGAN<br />

23%<br />

SPAREN<br />

Angebot:<br />

9,95€<br />

*UVP des Herstellers. Marken, Markenzeichen und Namen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Irrtümer<br />

und Druckfehler vorbehalten. Verkauf nur solange Vorrat reicht. Quellen: envato | freepik.com.<br />

Hoggar MELATONIN Gummies<br />

30 Stück | statt 12,99€*<br />

26%<br />

SPAREN<br />

Angebot:<br />

18,95€<br />

Fenistil GEL<br />

30g | statt 10,36€*<br />

1kg=265,00€<br />

+<br />

Angebot:<br />

27,95€<br />

Loceryl Nagellack<br />

GEGEN NAGELPILZ<br />

3ml | statt 37,49€*<br />

+ Nagellack gratis* 1<br />

www.bad-apotheke-meinberg.de<br />

23%<br />

SPAREN<br />

Angebot:<br />

7,95€<br />

25%<br />

SPAREN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!