17.04.2024 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 718

Juliäum Weinfest Partnerschaft Villedieu Vatertagstour Kempen Schützenfest Kunst am Wall Reit- und Fahrverein Meinberg

Juliäum Weinfest Partnerschaft Villedieu Vatertagstour Kempen Schützenfest Kunst am Wall Reit- und Fahrverein Meinberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-21 Anzeigen und Beilagen: 05234-204499 <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>718</strong> 19. April 2024 Seite 25<br />

Es ist die umweltfreundlichste<br />

Fortbewegungsart der Welt, und<br />

deshalb soll das Gehen in Horn-Bad<br />

Meinberg nun mehr Aufmerksamkeit<br />

bekommen: Beim landesweiten<br />

Wettbewerb um einen professionellen<br />

„Fußverkehrs-Check“ wurde<br />

Horn-Bad Meinberg vom Ministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz und<br />

Verkehr des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen und dem Zukunftsnetz<br />

Mobilität NRW als Teilnehmer<br />

ausgewählt. In dem landesweiten Unterstützungsnetzwerk<br />

für nachhaltige<br />

Mobilitätsentwicklung ist die <strong>Stadt</strong><br />

seit letztem Jahr Mitglied.<br />

„Gehen hält fit und ist gut fürs<br />

Klima“, sagte Minister Oliver Krischer<br />

bei der Urkundenübergabe im<br />

Verkehrsministerium. „Um sicher<br />

und bequem zur Arbeit, in die Schule<br />

oder zum Einkaufen zu gehen,<br />

brauchen wir fußgängerfreundlich<br />

gestaltete Wege und Plätze. Mit den<br />

„Fußverkehrs-Checks“ unterstützen<br />

wir Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen<br />

dabei, Fußwege attraktiver<br />

und sicherer zu machen. Ich<br />

freue mich, dass jetzt zwölf weitere<br />

Kommunen – von der rheinischen<br />

<strong>Stadt</strong> Leverkusen bis zur <strong>Stadt</strong> Löhne<br />

im Kreis Herford – unser Angebot<br />

annehmen. Gemeinsam sorgen wir<br />

für eine höhere Lebensqualität in der<br />

<strong>Stadt</strong> und auf dem Land.“<br />

Gemeinsamer Einsatz<br />

für Fußgänger<br />

Die Fußverkehrs-Checks NRW<br />

sind ein Angebot des Zukunftsnetz<br />

Mobilität NRW, dem landesweiten<br />

Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige<br />

Mobilitätsentwicklung.<br />

Daniela Niestroy, Leiterin der beim<br />

Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)<br />

angesiedelten Koordinierungsstelle<br />

des Zukunftsnetz Mobilität NRW:<br />

„Der Fußweg ist ein wichtiger Bestandteil<br />

der Mobilitätswende. Auch<br />

wir als Zweckverband beachten<br />

dies im Sinne einer durchgängigen<br />

Mobilitätskette, denn Wege beginnen<br />

und enden oftmals an der eigenen<br />

Haustür. Deshalb ist es uns wichtig,<br />

die Förderung des Fußverkehrs auch<br />

Horn-Bad Meinberg erhält Zuschlag für den NRW Fußverkehrs-Check 2024<br />

„Gehen hält fit und ist gut fürs Klima“<br />

Klimaschutzmanager Lorenz Weimer hat die Teilnahmeurkunde zum Fußverkehrs-Check 2024 von NRWs<br />

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer und NWL-Leiterin Daniela Niestroy erhalten.<br />

Foto: ZNM/Smilla Dankert<br />

auf kommunaler Ebene zu unterstützen.“<br />

Durch den Austausch zwischen<br />

Verwaltung, Politik und Interessensvertretern<br />

wie dem Senioren- und<br />

Behindertenbeirat kann so auch die<br />

Beteiligungskultur gestärkt werden.<br />

Um einen professionellen und<br />

zielführenden Ablauf zu gewährleisten,<br />

begleitet und moderiert ein<br />

Fachbüro den Prozess und wertet die<br />

Ergebnisse aus, damit die Horn-Bad<br />

Meinberger <strong>Stadt</strong>verwaltung darauf<br />

bei Bedarf mit konkreten Maßnahmen<br />

aufbauen kann. 38 Kommunen<br />

hatten sich landesweit beworben,<br />

zwölf bekamen den Zuschlag. Für<br />

die Gewinner des Wettbewerbs ist<br />

der gesamte Check kostenlos, er<br />

wird vom Land Nordrhein-Westfalen<br />

gefördert.<br />

Konkrete Pläne in Horn<br />

und Bad Meinberg<br />

Für Horn-Bad Meinberg gibt es<br />

schon konkrete Pläne. „Insbesondere<br />

die Innenstädte von Horn und Bad<br />

Meinberg sowie die Schulwegsicherheit<br />

sollen unter die Lupe genommen<br />

werden“, sagt Klimaschutzmanager<br />

Lorenz Weimer, der die Bewerbung<br />

für Horn-Bad Meinberg vorbereitet<br />

und die Urkunde in Düsseldorf<br />

entgegengenommen hat: „Durch<br />

den professionellen Check und die<br />

Begleitung durch ein Fachbüro<br />

bekommen wir die Chance, in die<br />

Fußverkehrsförderung einzusteigen<br />

und gleichzeitig die Bürgerbeteiligung<br />

voranzutreiben.“<br />

Bewährte Methode für<br />

Kommunen<br />

Seit 2019 bietet das Zukunftsnetz<br />

Mobilität NRW seinen Mitgliedern<br />

den Fußverkehrs-Checks NRW<br />

an. Die bewährte Methode enthält<br />

mehrere Bausteine. Begehungen<br />

sind das Kernstück – sie geben vor<br />

Ferienspiele des TV Horn-Bad Meinberg mit spannender Vielfalt<br />

Ort die Gelegenheit, Probleme und<br />

Sichtweisen auszutauschen und<br />

neue Lösungsansätze und Ideen zu<br />

diskutieren. Es folgt eine Stärken-<br />

Schwächen-Analyse sowie die<br />

Erstellung eines Maßnahmenplans<br />

mit Prioritäten, die gemeinsam von<br />

Bürgern und Experten erarbeitet<br />

werden. Die verschiedenen Etappen<br />

werden von einem Planungsbüro<br />

begleitet, das die Veranstaltungen<br />

moderiert, die Themen bündelt und<br />

die Ergebnisse zusammenfasst. Zum<br />

Abschluss bekommt jede Kommune<br />

eine Auswertung und Handlungsempfehlung.<br />

Die Umsetzung ist freiwillig, das<br />

Zukunftsnetz Mobilität NRW berät<br />

die Kommunen auf Wunsch bei der<br />

Generierung möglicher Fördermittel.<br />

Die Kosten des Checks werden<br />

vom Ministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Verkehr Nordrhein-<br />

Westfalen übernommen.<br />

Dr. Oetker-Erlebniswelt war das Highlight<br />

Klassische Spiele, wie die Schnitzeljagd<br />

gepaart mit Einblicken in die Sportangebote<br />

des TV, die Ferienspiele zur Osterzeit<br />

beinhalteten viele Möglichkeiten, die Zeit<br />

rund um die Feiertage aktiv und sportlich<br />

zu verbringen.<br />

Die Kinder hatten die Gelegenheit,<br />

unter Anleitung der Trainer des TV, in<br />

die Sportarten Taekwondo, Handball<br />

und Leichtathletik hineinzuschnuppern.<br />

Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten<br />

wurden zudem Team-Challenges und<br />

Geländespiele angeboten, um den Teilnehmenden<br />

einen abwechslungsreichen<br />

Tag zu bieten. „Die Ferienspiele bieten<br />

eine optimale Gelegenheit, verschiedene<br />

Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren“,<br />

betonte Emilie Moek, Vorsitzende<br />

der Vereinsjugend.<br />

Das Highlight des Angebots war natürlich<br />

die Fahrt in die Dr. Oetker-Erlebniswelt.<br />

Die Geschichte des Unternehmens,<br />

Wissenswertes zu den verschiedenen<br />

Produkten und deren Zusammensetzung<br />

sowie zu den Rohstoffen ermöglichten<br />

den Kindern einen anderen Blick auf die<br />

bekannten Lebensmittel. Die verschiedenen<br />

Probiermöglichkeiten rundeten den Besuch<br />

natürlich kulinarisch ab.<br />

„Der TV steht zu seinen gesellschaftspolitischen<br />

Aufgaben und schafft über das<br />

rein sportliche Angebot hinaus Räume<br />

des sozialen Miteinanders“, wie Christian<br />

Klute, Vorsitzender Vereinsmanagement<br />

ausführte. Das gelte auch für Veranstaltungen<br />

im Kinder- und Jugendbereich. Und so<br />

freue es den Verein, dass beispielsweise die<br />

Ferienspiele auch gut nachgefragt würden.<br />

Es helfe dem Verein bei seinen Aktivitäten<br />

auch außerhalb des Trainingsbetriebes, dass<br />

die Unternehmen Graf Metternich Quellen<br />

und Bäckerei Mellies die Ferienspiele unterstützen,<br />

so Klute abschließend. Der TV<br />

plant für das gesamte Jahr wieder verschiedene<br />

Aktionen und Angebote. „Wer unsere<br />

Ferienspiele verpasst hat, bekommt in den<br />

Sommerferien noch eine weitere Chance“,<br />

betonte Moek.<br />

Alltäglich und doch so interessant, gespannt lauschen die<br />

Kinder den Ausführungen zum Backpulver.<br />

Traditionelles Osterfeuer in Wehren:<br />

Scheunenfest am 8. Juni<br />

Eine gelungene Veranstaltung<br />

Die Kinder beim Anzünden des Osterfeuers im Wällenweg.<br />

Foto: Schützenverein Wehren<br />

Der kleinste Schützenverein in Lippe in Wehren ist im Organisieren von<br />

Festen ganz groß. Ein Herz für Kinder hatte die amtierende Wehrener<br />

Schützenkönigin Anke Zurmühlen, denn sie hatte für die Kinder Osternester<br />

vorbereitet, worüber sich die Kinder riesig gefreut haben. Der neue Oberst<br />

Malte Pöhlker und Schatzmeister Tobias Lohmeier organisierten und begleiteten<br />

den Fackelzug der Kinder vom Schützenhaus zum Osterfeuer im<br />

Wällenweg. Anschließend entzündeten die Kinder mit ihren Fackeln unter<br />

großem Applaus das Osterfeuer. Wie immer gab es anschließend Bratwurst,<br />

Pommes-Frites und Getränke im Schützenhaus. Am Grill war Jürgen Budna<br />

wie immer im Einsatz, und Thomas Merk machte die Pommes Frites. Den<br />

Thekendienst hatten Kaus Kützemeier und Martin Niederkrome mit ihrem<br />

Team im Griff.<br />

Der 1. Vorsitzende Thomas Merk bedankte sich bei allen Schützen für die<br />

Unterstützung und gab bekannt, dass am 8. Juni wieder ein Scheunenfest<br />

der Wehrener Schützen auf dem Hof Mönnig stattfinden wird. PR<br />

Groophonik<br />

& Brick Town Big Band<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Das große Doppelkonzert<br />

unter der Leitung von Tobias Richter<br />

Groophonik rockt, tanzt, träumt, lacht.<br />

Das pure Leben auf der Bühne. Großes<br />

Gefühl! Stimmungsvoll und leidenschaftlich!<br />

Brick Town Big Band steht für über 20<br />

Musikerinnen und Musiker mit kraftvoller<br />

Dynamik und energiegeladenen Rhythmen.<br />

A Cappella Energy & Big Band Sound!<br />

27.04. 15:00 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

14:00 Uhr Theaterkasse<br />

Sa<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH<br />

Parkstraße 10 im Historischen Kurpark<br />

32805 Horn-Bad Meinberg · Fon 05234 20597-0 und -10<br />

Mo - Fr, 09:00 - 17:00 Uhr und Sa, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Tickets: Touristinformation in Bad Meinberg* und Detmold*,<br />

Hanebaum im Kaufland Klingenbergstr., Landes-Zeitung<br />

und www.Reservix.de *hier 10% Rabatt nur im Vorverkauf<br />

hornbadmeinberg.de<br />

Kindertheater<br />

in Bad Meinberg<br />

Foyer im Kurgastzentrum<br />

04.05. mit Pirat BackenBartBernd<br />

01.06. Zauberkünstlerin Zara Finjell<br />

Möchtegern-Pirat Florian Edler präsentiert die<br />

wahren und die beinahe wahren Abenteuer<br />

des Seeräubers BackenBartBernd. Er macht<br />

sich auf die spannende Suche nach dem<br />

„größten Goldschatz der Welt“, der einst von<br />

Käpt´n Schaumbad auf einer einsamen Insel<br />

vergraben wurde.<br />

04.05. + 01.06. 11:00 Uhr<br />

Sa<br />

5 € Eintritt, 0 € für Inhaber der<br />

Gästekarte inkl. ein Kind<br />

5 € Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte<br />

Moorwanderung<br />

Anmeldung erforderlich<br />

27.04. / Sa / 10:30 Monika Hoffmann-Böhme / ab Brunnentempel / 5 € / 0 € mit Gästekarte<br />

Der Ritter der Rose - zum 800. Todestag von Bernhard II. zur Lippe<br />

30.04. / Di / 19:30 Vortrag mit Cornelia Müller-Hisje / Kurgastzentrum<br />

Waldgeisterwanderung<br />

Anmeldung erforderlich<br />

04.05. / Sa / 14:00 Stephan Schulte / ab Parkplatz am Försterberg / 6 € / 5 € mit Gästekarte<br />

Wanderwoche zum Tag des Wanderns<br />

13.-19.05. / Mo-So weitere Informationen unter www.hornbadmeinberg.de<br />

Orchester<br />

Vahlhausen<br />

Musikmuschel Bad Meinberg<br />

Das große Sommerkonzert<br />

im Historischen Kurpark<br />

Das Orchester entstand 1954 aus einer<br />

kleinen Blechbläsergruppe und ist heute eines<br />

der musikalischen Aushängeschilder der alten<br />

Residenzstadt Detmold mit über 50 Musikerinnen<br />

und Musikern jeden Alters. Freuen Sie<br />

sich auf einen schönen Sommerabend mit<br />

Vogelkonzert.<br />

08.06. 19:30 Uhr<br />

Musikmuschel / Kurtheater<br />

18:30 Uhr Einlass an der Allee<br />

Sa<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

Heitere Musik mitten im Frühling<br />

21.04. / So / 11:00 Konzert mit Dr. Martin‘s Swing Quartett / Kurgastzentrum<br />

Oldies der 60er und 70er Jahre<br />

28.04. / So / 11:00 Frühschoppen mit The Black Diamonds / Kurgastzentrum<br />

Jazz-Frühschoppen mit Blue Moon<br />

05.05. / So / 11:00 Konzert mit Hadlef Schinke Trio / Kurgastzentrum<br />

Schwungvolle Klänge zum Weinfest im Kurpark<br />

12.05. / So / 11:00 für die Veranstaltung des Bad Meinberg e.V. / Musikmuschel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!