29.12.2012 Aufrufe

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Challenger Cup!<br />

Das„Namenlos-Turnier“ hatjetzt einen Namen<br />

Das Ressort Öffentlichkeitsarbeit<br />

bedankt sich bei den<br />

Einsendernfürdie vielen guten<br />

Vorschläge für das „Namenlos-<br />

Turnier“ und gratuliertdem Gewinner,<br />

Herrn Wolfgang Feja<br />

aus dem <strong>Bridge</strong>-Club Wilhelmshavenvon<br />

1964.<br />

Teilnahmeberechtigung: Der<br />

Challenger Cup ist ein Breitensportturnier<br />

für alle DBV-<strong>Verband</strong>smitglieder.<br />

Mitspielen<br />

dürfen alle <strong>Bridge</strong>spieler, die<br />

weder eine deutsche Meisterschaft<br />

gewonnen haben noch<br />

Lifemaster sind oder für eine<br />

Mannschaft der 1. und 2. Bundesliga<br />

gemeldet sind.<br />

Termin: Das Turnier wird indrei<br />

Runden gespielt.Die Vorrundenturniere<br />

auf Clubebene werden<br />

zwischen dem 9. Februar und<br />

15. Februar 2009 ausgetragen.<br />

Die Regionalausscheidung wird<br />

dann Mitte März und das Landesfinale<br />

Mitte April stattfinden.<br />

Die Austragungsorte richtensich<br />

nach den beteiligten Spielern.<br />

Masterpunkteund die<br />

DBV-Datenbank<br />

■ Dr.Daniel Didt, RessortVerwaltung<br />

Nach umfangreichen Vorarbeiten<br />

konnten Anfang<br />

September die bisher getrennt<br />

geführten Masterpunkte aller<br />

CP-Sammler erfolgreich in die<br />

Mitglieder-Datenbank des DBV<br />

eingearbeitet werden.<br />

Für Sie ergeben sich dadurch<br />

eine Reihe von Vorteilen und<br />

Neuerungen. So können Sie jetzt<br />

innerhalb der Datenbank (nach<br />

Login mit Ihrem persönlichen<br />

Passwort, das Sie vonIhrem Clubvorsitzenden<br />

erhalten haben<br />

sollten) Ihren aktuellen Punktestand<br />

jederzeit abrufen. Alle vom<br />

Masterpunktsekretär vorgenommenen<br />

Registrierungen können<br />

Sie sofort einsehen. Zusätzlich<br />

werden jetzt alle Einreichungen<br />

getrennt abgelegt, sodass Sie<br />

Punkte aus <strong>Bridge</strong>reisen, Deut-<br />

Turnier und Qualifikation: Die<br />

Anzahl der Qualifikationsplätze<br />

pro Club ist von der Anzahl der<br />

gestarteten Paare auf Clubebene<br />

abhängig:<br />

Vorrunde 8–14 Paare: 1Paar<br />

Vorrunde 15–22 Paare: 2Paare<br />

Challenger Cup<br />

Vorrunde 23–30 Paare: 3Paare<br />

Vorrunde 31–38 Paare: 4Paare<br />

Ab 39 Paare: 5Paare<br />

Es werden 26 Boards gespielt,<br />

die am Spielabend im Club dupliziert<br />

werden. Die Verteilungen<br />

werden den Clubs vor<br />

dem Turniertag zugeschickt.<br />

Clubpunkte: Auf Clubebene<br />

werden 3-fache Clubpunkte,<br />

bei den Regionalausschei-<br />

schen Meisterschaften und<br />

Clubeinreichungen separat und<br />

detailliert nachvollziehen können.<br />

Es wird weiterhin einmal<br />

jährlich eine offizielle Masterpunkturkunde<br />

vom<strong>Verband</strong> geben,<br />

auf Wunsch können Sie sich<br />

aber auch direkt über die Datenbank<br />

eine Urkunde über Ihren<br />

Punktestand ausdrucken.<br />

Die Clubpunktsekretärekönnen<br />

sich darüber hinaus für ihren<br />

Club eine Excel-Datei aus<br />

der Datenbank erzeugen lassen,<br />

mit deren Hilfeinterne Clubstatistiken<br />

auf einfache Weise erstellt<br />

werden können. Eine gedruckte<br />

Masterpunktliste aller<br />

Sammler im DBV wird eslaut<br />

Präsidiums-/Beirats-Beschluss<br />

vom Juli 2008 zukünftig standardmäßig<br />

nichtmehr geben.<br />

dungen 5-fache Clubpunkte<br />

und beim Finale 10-fache Clubpunktevergeben.<br />

Anmeldung: Die Clubs sollten<br />

sich unter Angabe der ungefähren<br />

Tischzahl bis zum 30. November<br />

2008 bei der Geschäftsstelle<br />

angemeldet haben.<br />

Meldegebühr: Die Meldegebühr<br />

beträgt einmalig 3,– €pro<br />

Spieler, wobei 1,– € an die<br />

Deutsche Kinderkrebshilfe e.V.<br />

gespendet wird.<br />

Preise: Der Club mit den meisten<br />

gemeldeten Paaren erhält<br />

einen Sonderpreis. Bei den Regionalturnieren<br />

und beim Finale<br />

gibt es Sachpreise für die<br />

Bestplatzierten. Jeder Teilnehmer<br />

bekommt Informationen<br />

über alle gespielten Hände.<br />

Das Siegerpaar erhält eine<br />

Einladung zur Offenen Deutschen<br />

Paar-Meisterschaft2009.<br />

Wir hoffen auf möglichst<br />

rege Beteiligung der Clubs,<br />

denn der Challenger Cup soll<br />

den Breitensportfördern, einen<br />

guten Zweck unterstützen, das<br />

Interesse der Medien wecken<br />

und eine Brücke zwischen<br />

Breiten- und Spitzensportschlagen.<br />

■<br />

DurchAnbindung der aktuellen<br />

CP-Daten an die Datenbank<br />

können Sie auch ohne Loginauf<br />

der neuen Homepage des DBV<br />

den aktuellen Gesamt-Punktestand<br />

aller Sammler jederzeit<br />

einsehen. Hierzu wählen Sie auf<br />

der Startseite www.bridge-ver<br />

band.de links den Punkt„<strong>Bridge</strong><br />

spielen“, „Masterpunkte“. Die<br />

bewährten Funktionen wie<br />

Masterpunktlistealler Sammler,<br />

verschiedene Suchmöglichkeiten<br />

wie auch neu die Liste<br />

der erfolgreichsten Sammler<br />

eines jeden Jahres können online<br />

abgerufen werden.<br />

Um den Aufwand bei der Einreichung<br />

Ihrer Clubpunkte möglichst<br />

gering zu halten, möchten<br />

wir Sie bitten, immer Ihre DBV-<br />

Nummer zu verwenden (bei<br />

<strong>Bridge</strong>reisen, auf Turnieren und<br />

bei Clubeinreichungen). Die Einreichung<br />

richten die Clubs auch<br />

weiterhin an den Masterpunktsekretär.<br />

Demnächst wird es die<br />

Möglichkeit geben, die Meldung<br />

auch direkt online zu erledigen –<br />

DBV-Nachrichten<br />

♦ Kurse! ♦<br />

MonikaFastenau,<br />

RessortUnterrichtswesen<br />

Übungsleiterschulung<br />

Das Ressort Unterrichtswesen<br />

und Jugendarbeit bieteteine<br />

Fortbildung nur für<br />

DBV-Mitglieder mit dem<br />

Zertifikat DBV-ÜLan.<br />

Termin: Samstag,31. Januar<br />

2009, um 13.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Clubräume<br />

des BSC Essen 86, Langenberger<br />

Str. 505, 45277<br />

Essen<br />

Kursleiter: <strong>Bridge</strong>-Dozent<br />

Dr.Karl-Heinz Kaiser<br />

Thema: Die Umstellung der<br />

Eröffnungsstruktur im Fortgeschrittenenunterricht<br />

(u.a.Weak-two)<br />

Unkostenbeitrag: 10,– Euro<br />

Anmeldungen bitte frühzeitig,<br />

spätestens bis zum<br />

16. Januar 2009 nur bei der<br />

Geschäftsstelle des DBV.<br />

■<br />

beachtenSie dazu auch die DBV-<br />

Newsauf der Homepage.<br />

Die Meldungen zum Sammlerstatus<br />

sowie die Mitgliederdaten<br />

können jetzt einheitlich<br />

an die Geschäftsstelle erfolgen,<br />

eine separate Information des<br />

Masterpunktsekretariats ist<br />

nichtmehr nötig.<br />

Komfortabel können die CP-<br />

Sekretäre die Daten aber auch<br />

direkt in der Datenbank pflegen.<br />

Bei Unstimmigkeiten zum<br />

Punktestand oder IhremSammlerstatus<br />

wenden Sie sich bitte<br />

zuerst an Ihren CP-Sekretär im<br />

Club. ■<br />

Der DBVgratuliert<br />

dem <strong>Bridge</strong>club Stuttgart<br />

zum<br />

75-jährigen Jubiläum,<br />

dem Bad Orber <strong>Bridge</strong>-Club<br />

zum 20-jährigen Jubiläum<br />

und<br />

dem <strong>Bridge</strong>-Club Landshut<br />

zum 20-jährigen Jubiläum.<br />

November 2008 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!