29.12.2012 Aufrufe

Liebe Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Liebe Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Liebe Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mööst di nich argern –<br />

hätt kein´n Wiert.<br />

Mööst di blot wunnern<br />

wat all passiert.<br />

Mööst ümmer denk´n<br />

de Lüüt sünd nich klauk,<br />

jeder hätt Grabb´n -<br />

un du un ik häw se auk.<br />

Aus Aus den den Kindertagesstätten<br />

Kindertagesstätten<br />

Bereits seit 1994 können die Kinder<br />

bei uns im Lankower Spielhaus<br />

die plattdeutsche Sprache<br />

erlernen. Einmal in der Woche<br />

treffen sie sich mit der sehr engagierten<br />

ehemaligen Sprachheillehrerin<br />

Frau Ohmann. Sie<br />

selbst liebt die plattdeutsche Spache<br />

und möchte sie als wertvolles<br />

Gut unserer regionalen Kultur pflegen und<br />

an die Kinder weitergeben. Sie spricht die Kinder<br />

in den gemeinsamen Stunden auf Plattdeutsch<br />

an und durch dieses regelmäßige Hören<br />

fällt es ihnen leicht, die Sprache zu erlernen.<br />

Die Kinder sind erstaunt darüber, dass<br />

Monika (5) aus ihrer Gruppe Russisch<br />

sprechen kann. Florian (5) erzählt:<br />

„Meine Schwester spricht Englisch!“.<br />

Daraufhin Emilie (4):<br />

„Und mein Hund kläfft den ganzen Tag!“<br />

Ik snack Platt – du auk?<br />

<strong>Ufer</strong>zeit<br />

Seite 11<br />

Die Kinder lernen die Zahlen von 1 bis 10, einfache<br />

Begriffe des Alltags, kleine Gedichte, plattdeutsche<br />

Lieder und Tänze wie „Wenn de Vadder<br />

mit de Mudder auf de Kürmüs geiht...“. Sie<br />

lernen Reime passend zu der jeweiligen Jahreszeit<br />

und zu Festtagen wie Weihnachten<br />

oder Ostern. Regelmäßig<br />

bereiten sie kleine Programme zur<br />

Weihnachtsfeier der Volkssolidarität<br />

vor, ebenso zum alljährlichen<br />

Oma-Opa-Tag.<br />

Alle zwei Jahre nimmt die Plattdeutsch-Gruppe<br />

am norddeutschen<br />

Plattdeutsch-Wettbewerb erfolgreich<br />

teil. Alles, was die Kinder im<br />

Rahmen der plattdeutschen Runde<br />

gelernt haben, singen, sprechen<br />

und tanzen sie auch im Tagesablauf<br />

mit ihrer Erzieherin.<br />

Manuela Kreisel<br />

Kita Lankower Spielhaus<br />

Die Hortkinder unterhalten sich über<br />

die Weihnachtsdekoration und darüber,<br />

warum Maria ihr Kind im Stall zur Welt<br />

bringen musste. Kevin weiß Bescheid:<br />

„Na ja, die waren doch ausgemietet.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!