29.12.2012 Aufrufe

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frank Thyroff neuer kaufmännischer Geschäftsführer der wbg<br />

Nach 14 Jahren als kaufmännischer Geschäftsführer der wbg<br />

<strong>Nürnberg</strong> wurde Diplom-Betriebswirt Peter H. Richter am 29.<br />

09.2009 stilvoll im Arvena Park Hotel in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Der <strong>Bürgerverein</strong>, der ihn als fairen Partner geschätzt<br />

hat, wünscht ihm alles Gute für seine weiteren Lebensjahre.<br />

Seine Nachfolge tritt Frank Thyroff an, der die letzten 16 Jahre das<br />

Amt für Wirtschaft der Stadt <strong>Nürnberg</strong> geleitet hat. „Ich freue mich<br />

auf eine neue und spannende Aufgabe bei der wbg, die viele Herausforderungen<br />

für mich bringen wird. Als meine wesentlichen Aufgaben<br />

sehe ich zunächst die Erhaltung und Stärkung des Kernauftrages der<br />

wbg, angemessenen und bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten<br />

der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen (…). Auch ist es mir wichtig,<br />

dass wir die neuen Aufgaben der wbg, die wir sowohl innerhalb des<br />

Stadtwerke-Konzerns als auch innerhalb der Stadt <strong>Nürnberg</strong> übernommen<br />

haben, mit besten Ergebnissen erfüllen und – wo erforderlich<br />

und möglich – auch weiter ausbauen. Dazu will ich meine neuen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren, damit sie auch in Zukunft<br />

ihre Jobs mit hohem Sachverstand und großer Zuverlässigkeit<br />

erledigen. Ich habe ein wohlbestelltes Haus übernommen, auf diesem<br />

Fundament will ich das Unternehmen zusammen mit meinem Kollegen<br />

Herbert Kümmerl weiterentwickeln“, stellt Frank Thyroff seine<br />

Handlungsschwerpunkte anlässlich seiner Amtseinführung vor.<br />

<strong>Bürgerverein</strong> kümmert sich um Anliegen der Stadtteilbewohner<br />

Viele Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung – aber auch<br />

eigene Feststellungen – konnten wieder bearbeitet und zumeist auch<br />

zufriedenstellend abgeschlossen werden. An dieser Stelle Dank an alle<br />

Partner (Behörden, Ämtern, Institutionen, Organisationen usw.), die<br />

unsere Anfragen und Mitteilungen fast immer zur Zufriedenheit erledigten.<br />

Falls Tätigkeiten anfallen – und dies ist eigentlich stets der Fall<br />

– werden wir, wie gewohnt, unsere Leser in dieser Form unterrichten.<br />

In der Thomas-Mann-Straße wurden die Hinweisschilder für Pkw-<br />

Parkplätze vervollständigt. Nun ist geregelt, dass auf den Seitenstreifen<br />

der Wohnbebauung ausschließlich Pkw parken dürfen.<br />

In der Annette-Kolb-Straße wurde im Bereich der Altglascontainer<br />

eine Markierung angebracht, damit eine vorhandene Zufahrt, zum<br />

Beispiel für Rettungsfahrzeuge, nicht mehr zugeparkt wird.<br />

Im Wohngebiet P wurden zwischen der Eisdiele und dem Kinderspielplatz<br />

Sperrpfosten angebracht. Beim verbotswidrigen Befahren der Fußgängerzone<br />

war es in den letzten Wochen zu Unfällen mit Personenschäden<br />

von Fußgängern gekommen. Für ein Befahren der Feuerwehr und<br />

Rettungsdienste wurde durch aufschließbare Pfosten gesorgt. ><br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!