29.12.2012 Aufrufe

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitszentrum Eßkuchen überreicht Spende<br />

Fünf neue Nähmaschinen für das Förderzentrum <strong>Langwasser</strong><br />

Anlässlich seines 10-jährigen Praxisjubiläums veranstaltete das Gesundheitszentrum<br />

Eßkuchen im Juli dieses Jahres eine gemeinnützige<br />

Tombola zugunsten des Vereins der Freunde des Förderzentrums<br />

<strong>Langwasser</strong> e.V. Durch den Losverkauf sowie aus dem Verkauf von<br />

Getränken, Würstchen, Kaffee und Kuchen wurden insgesamt 300<br />

Euro erzielt. Praxisinhaber Achim Eßkuchen legte noch 200 Euro<br />

drauf, so- dass insgesamt 500 Euro für das Förderzentrum auf ihre<br />

Übergabe warteten.<br />

Die Vereinsvorsitzende Margaret Göttler bedankte sich sehr<br />

herzlich für diesen ansehnlichen Betrag. Bei der Spendenübergabe<br />

erklärte sie mit Freude, dass nun die längst fällige<br />

Investition in neue Nähmaschinen getätigt werden können.<br />

Unterstützung bei der Pflege durch die Diakoniestation<br />

Stundenweise Verhinderungspflege: Ist man bei der Pflegeversicherung<br />

eingestuft und die Pflegeperson fällt aus, steht dem zu Pflegenden<br />

einmal jährlich der Höchstbetrag von 1470 Euro zur Sicherstellung der<br />

Pflege zu. So kann z.B. ein Kurzzeitpflegeplatz für die Ausfallzeit finanziert<br />

werden. Was viele aber nicht wissen: Diese „Verhinderungspflege“<br />

kann auch stundenweise in Anspruch genommen werden. Sollte<br />

eine Pflegeperson beispielsweise nur an bestimmten Tagen verhindert<br />

sein, könnte hier die Diakoniestation einspringen. Die stundenweise<br />

Pflege wird mit der Pflegekasse abgerechnet, das regelmäßig gezahlte<br />

Pflegegeld wird davon nicht berührt.<br />

Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse auch bei Pflegestufe 0 : Demenzbedingte<br />

Fähigkeitsstörungen, Behinderungen oder psychische<br />

Erkrankungen können Grund dafür sein, dass Menschen jemanden<br />

brauchen, der sie beaufsichtigt und ihnen hilft. Es besteht die Möglichkeit<br />

bei den Pflegekassen Leistungen bei „Eingeschränkter Alltagskompetenz“<br />

zu beantragen – auch dann, wenn noch keine Pflegeeinstufung<br />

erfolgt ist. Anhand von festgelegten Kriterien wird geprüft, ob<br />

ein Anspruch besteht. Diese Leistungen liegen zwischen 100 und 200<br />

Euro im Monat und sind für aktivierende und die Lebensqualität sichernde<br />

Betreuungsleistungen vorgesehen. Die Diakoniestation setzt<br />

für solche Betreuungsleistungen geschulte, ehrenamtliche Helfer ein.<br />

Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie unverbindlich über Möglichkeiten<br />

der Unterstützung.<br />

Markus Feix, Marianne Weiß, Pflegedienstleitung<br />

Werden Sie Mitglied im <strong>Bürgerverein</strong>. – Wir tun etwas für unser <strong>Langwasser</strong>!<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!