29.12.2012 Aufrufe

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

Neues vom Bauspielplatz Langwasser - Bürgerverein, Nürnberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Servicebetrieb SÖR kümmert sich um jeden Dreck. Vielen Dank!<br />

Wie bereits berichtet wurde von der Stadt <strong>Nürnberg</strong> ein Untersuchungsauftrag<br />

formuliert, die Schnittstellen und Zuständigkeiten im<br />

öffentlichen Raum zu optimieren. Die beteiligten Organisationseinheiten<br />

– Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb, die Bürgerämter<br />

Nord, Ost und Süd, das Gartenbauamt und das Tiefbauamt – sind<br />

inzwischen in weiten Teilen zum Servicebetrieb Öffentlicher Raum<br />

(SÖR) fusioniert. Nachdem der <strong>Bürgerverein</strong> mit diesen Dienststellen<br />

seit Jahren eng zusammenarbeitet, waren wir gespannt, ob durch<br />

die Umstrukturierung Anlaufschwierigkeiten verbunden sind und wie<br />

sich das Servicetelefon für die Bürger bewährt.<br />

Nachdem dieser Service seit einigen Monaten besteht, kann festgestellt<br />

werden, dass es eine Änderung zum Vorteil der Bürger ist. Die Sachbearbeiter<br />

am Servicetelefon vermitteln mit Fachkompetenz den entsprechenden<br />

Mitarbeiter beziehungsweise veranlassen einen Rückruf.<br />

Während in der Vergangenheit teilweise verschiedene Dienststellen<br />

bei einem Anliegen eingebunden waren, kann jetzt sehr schnell der zuständige<br />

Sachbearbeiter genannt und eine Lösung gefunden werden.<br />

Bei den vielfältigen Anrufen beim <strong>Bürgerverein</strong> wird zunehmend in<br />

den Bereichen Grünanlagen, Verschmutzung von Wegen und Straßen,<br />

der Abfallbeseitigung und Verkehrsangelegenheiten um Abhilfe gebeten.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir darauf hinweisen, dass es<br />

aufgrund der Personalkapazität der eingebundenen Abteilungen nicht<br />

immer möglich ist, das Anliegen sofort zu lösen. Wenn der Bürger den<br />

Wunsch hat, dass z.B. Hecken und Sträucher, die in öffentliche Wege<br />

hineinwachsen, sofort zurückgeschnitten werden, muss um Verständnis<br />

gebeten werden, dass diese Wünsche erst in den Arbeitsplan aufgenommen<br />

und dann möglichst zügig abgearbeitet werden.<br />

Bei der Verschmutzung von Straßen liegt es auch daran, dass durch<br />

unvernünftige Autofahrer, die ihr Auto, teilweise verbotswidrig, in<br />

zweiter Reihe parken die Reinigungsfahrzeuge die Straße nicht optimal<br />

reinigen können. Das leidige Thema der gelben Säcke, die vor dem<br />

Abholtermin an allen möglichen Plätzen deponiert werden, kann nicht<br />

durch die Stadt gelöst werden. Hier sind die Bürger gefordert, sich entsprechend<br />

zu verhalten und nur zeitnah ihre Abfälle zu entsorgen.<br />

Probleme mit herumstehenden Einkaufswagen werden <strong>vom</strong> <strong>Bürgerverein</strong><br />

an die jeweiligen Geschäfte gemeldet und zur Abholung der<br />

Wagen aufgefordert. Auch hier werden die Bewohner gebeten, die<br />

Einkaufswagen nicht über den Parkplatz hinaus zu nutzen – oder teilweise<br />

sogar die eingebauten Sperren außer Kraft zu setzen.<br />

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern von SÖR für die sehr gute Zusammenarbeit<br />

und das Verständnis für die Vielzahl von Anliegen, die<br />

der <strong>Bürgerverein</strong> stellvertretend für die Bewohner weiterleitet.<br />

Bei Beschwerden, Anregungen, Mängel, Schäden oder Hinweisen nutzen<br />

Sie bitte direkt die Servicestelle per Telefon, 0911/231-7637, Fax:<br />

0911/14410 oder E-Mail: soer@stadt.nuernberg.de.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!