30.12.2012 Aufrufe

Magazin der Wirtschaftsförderung Krefeld PDF

Magazin der Wirtschaftsförderung Krefeld PDF

Magazin der Wirtschaftsförderung Krefeld PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Krefel<strong>der</strong> Weiterbildungsmesse<br />

Dem gerne ausgesprochenen Hinweis, dass mit unserer<br />

heutigen Berufswelt die Notwendigkeit des „Lebenslangen<br />

Lernens“ verbunden wird, ist wenig hinzuzufügen. Der<br />

Standort Deutschland verdankt seine wirtschaftliche Leis -<br />

tungsfähigkeit in großem Maße dem hoch qualifizierten Personal.<br />

Diese Qualität erfor<strong>der</strong>t aber eine ständige Bildungsbereitschaft<br />

– denn auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung<br />

ist <strong>der</strong> Arbeitnehmer heutzutage nicht mehr für das<br />

gesamte Leben gerüstet. „Weiterbildung“ ist die zweite Bildungsphase,<br />

bedeutet die Fortsetzung o<strong>der</strong> die Wie<strong>der</strong>aufnahme<br />

des Lernens. Denn letztendlich müssen Unternehmen<br />

und je<strong>der</strong> einzelne Arbeitnehmer dafür Sorge tragen, dass die<br />

persönlichen Anfor<strong>der</strong>ungen an die mo<strong>der</strong>ne Arbeitswelt<br />

erfüllt sind. Und die wird zunehmend komplexer. Gerade als<br />

Arbeitgeber ist <strong>der</strong> demografische Wandel eine Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

<strong>der</strong> es mit Investitionen in die vorhandenen Mitarbeiter<br />

zu begegnen gilt, um so auch die eigene Zukunftsfähigkeit<br />

abzusichern. Zahlreiche Bildungsträger und auch die Unternehmen<br />

selbst ermöglichen dabei spezifische Qualifizierungen,<br />

mit <strong>der</strong>en Hilfe etwaige Defizite ausgeglichen werden<br />

können. Um hier einen erlebbaren Überblick zu geben, hat die<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>Krefeld</strong> erstmals 2008 eine Weiterbildungsmesseveranstaltung<br />

konzipiert, die im kommenden<br />

September in ihrer nunmehr fünften Auflage ansteht.<br />

Die diesjährige Krefel<strong>der</strong> Weiterbildungsmesse wird,<br />

gemeinschaftlich organisiert von <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

und dem KEB Kuratorium für Erwachsenenbildung in <strong>Krefeld</strong>,<br />

wie<strong>der</strong> unter dem Motto „Büffeln bringt’s“ am Mittwoch, den<br />

12. September 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr, im Seidenweberhaus<br />

in <strong>Krefeld</strong> stattfinden. Im Anschluss, ohne Überschneidung<br />

mit <strong>der</strong> Messeöffnungszeit, ist beson<strong>der</strong>s für Unternehmer<br />

eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung vorgesehen.<br />

Eine Beteiligung als Aussteller an dieser Messe ist <strong>der</strong>zeit<br />

noch möglich.<br />

Interessenten wenden sich bei <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Krefeld</strong> bitte an Pia Lülsdorf (pia.luelsdorf@wfg-krefeld.de,<br />

Telefon 02151 / 820 74-43).<br />

Stadtumbau West<br />

„Stabilisierung <strong>der</strong> Innen stadt als zu kunftsorientierter<br />

Wohnstandort“, „Stärkung von Handel und Gewerbe“<br />

sowie „Aufwertung und<br />

Attraktivität des öffentlichen<br />

Raums“ sind die<br />

Ziele des Bund-Län<strong>der</strong>-<br />

Programms „Stadtumbau<br />

West“. In <strong>Krefeld</strong><br />

umfasst das Projektgebiet<br />

die innerhalb des<br />

Stadtringes gelegene<br />

Innenstadt. Im Rahmen<br />

des Projektes wird<br />

u. a. die Einrichtung<br />

und <strong>der</strong> Betrieb eines<br />

Projektbüros als An -<br />

lauf stelle für Immo -<br />

bilieneigentümer ge -<br />

för<strong>der</strong>t.<br />

Mit einem neuen Flyer<br />

stellt sich jetzt <strong>der</strong><br />

Quartier sarchitekt<br />

Stefan Wiewelhove<br />

vom beauftragten<br />

Büro „Post • Welters,<br />

Architekten & Stadtplaner<br />

GmbH“ vor<br />

und informiert über<br />

sein Erstberatungsangebot<br />

im „Stadtumbaubüro“<br />

in <strong>der</strong><br />

St. Antonstraße 69–71.<br />

Der Flyer richtet sich<br />

in erster Linie an<br />

die Hauseigentümer<br />

in <strong>der</strong> Innenstadt,<br />

die sich über<br />

Mo<strong>der</strong>nisierungs-, Sanierungs- o<strong>der</strong> Renovierungs -<br />

maß nahmen informieren möchten. Donnerstags von<br />

11.00 bis 14.00 Uhr ist Sprech stunde im Stadtumbaubüro;<br />

darüber hinaus sind Terminvereinbarungen<br />

möglich unter Telefon 02151 / 154 96 40 o<strong>der</strong> unter<br />

Stadtumbaubuero.krefeld@gmx.de<br />

<strong>Krefeld</strong>-News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!