31.12.2012 Aufrufe

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Aus den den Schulen Schulen <strong>und</strong> <strong>und</strong> W WWohnheimen<br />

W ohnheimen<br />

Das Motto des diesjährigen <strong>Ufer</strong>festes beschreibt<br />

die gesellschaftliche Entwicklung. Die<br />

Menschen werden immer älter. Und wie bei einem<br />

alten Baum, der knochiger, rissiger wird <strong>und</strong><br />

bei dem auch mal ein Ast abbricht, so passiert<br />

auch bei alten <strong>und</strong> sehr alten Menschen ähnliches;<br />

sie brauchen Hilfestellungen. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> bietet die Evangelische Altenpflegeschule<br />

seit 1991 die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin,<br />

zum Altenpfleger an <strong>und</strong> seit 2004<br />

auch die eineinhalbjährige Ausbildung zur Kranken-<br />

<strong>und</strong> Altenpflegehelferin.<br />

Nach der Ausbildung im Helferberuf können die<br />

Absolventinnen sowohl im Krankenhaus als auch<br />

im Altenheim <strong>und</strong> ambulanten Stationen den<br />

Menschen Hilfe bei einer guten Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

geben. Die Absolventinnen der Fachkraftausbildung<br />

können dann speziell alte Menschen<br />

fachlich hochqualifiziert versorgen, egal, ob im<br />

Heim oder der Häuslichkeit.<br />

Während die Menschen einerseits „alt wie ein<br />

Baum“ werden <strong>und</strong> immer mehr alte Menschen<br />

Alt wie ein Baum ...<br />

„Im Augenblick kann sich begeben,<br />

was man nie gedacht im Leben.“<br />

Kostbar ist der Augenblick!<br />

Am 27. Mai 2007 haben wir uns verlobt.<br />

Waltraut Engler & Manfred Haupt<br />

Haus Schalom<br />

in Zukunft Hilfe brauchen, so werden in den<br />

nächsten Jahren sowohl Fach- als auch Hilfskräfte<br />

fehlen. Denn jetzt werden die geburtenschwachen<br />

Jahrgänge (das sind nur noch ein<br />

Drittel der jungen Menschen im Vergleich zu den<br />

vergangenen Jahren) die Schule beenden <strong>und</strong><br />

Ausbildungsplätze suchen.<br />

Pflegeberufe sind anspruchsvoll <strong>und</strong> anstrengend,<br />

aber sie lösen Freude aus durch die Arbeit<br />

mit <strong>und</strong> für andere Menschen. Damit in Zukunft<br />

genug Pflegekräfte für ein würdiges Leben<br />

der „alten Bäume“ sorgen können, müssen<br />

jetzt alle Pflegeeinrichtungen <strong>und</strong> Pflegeschulen<br />

um Auszubildende werben <strong>und</strong> den „jungen<br />

Bäumen“ eine gute Ausbildung geben.<br />

Am 3. September beginnen in der Evangelischen<br />

Altenpflegeschule (EVA) neue Ausbildungsgänge<br />

in beiden Berufsfeldern. Ausbildungsplätze<br />

sind noch frei!<br />

Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an:<br />

Evangelische Altenpflegeschule<br />

Bleicherufer 11<br />

19053 Schwerin<br />

Tel: 0385-4878244<br />

Fax: 0385-4812820<br />

<strong>Ufer</strong>zeit<br />

Seite 11<br />

Also frei nach Nazim Hikmet: „Leben einzeln <strong>und</strong><br />

frei wie ein Baum <strong>und</strong> geschwisterlich wie ein<br />

Wald, das ist unsere Zukunft!“ Pflegeberufe sind<br />

Berufe mit Zukunft!<br />

H.-W. Mühlenbein/K. Jagau<br />

Leitung der Evangelischen Altenpflegeschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!