31.12.2012 Aufrufe

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Aus den den Kindertagesstätten<br />

Kindertagesstätten<br />

Kneipp fühlen, ges<strong>und</strong> leben<br />

Vor einem Jahr fuhren 4 motivierte Mitarbeiterinnen<br />

unserer Kindertagesstätte Neumühler<br />

Strolche nach Malchow zur Fortbildung zum<br />

Kneipp-Ges<strong>und</strong>heitserzieher.<br />

„Kneippen = Wasser“ war der Stand des Wissens<br />

am Anfang <strong>und</strong> „Kneippen = Lebensordnung,<br />

Wasser, Kräuter, Bewegung <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Ernährung“<br />

das Wissen am Ende des Kurses. Mit großem<br />

Elan ging es an die Umsetzung in unserer<br />

Einrichtung.<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Eltern wurden zum Kneippen<br />

mit in das Boot geholt. Die Kinder waren<br />

begeistert. Der allumfassende Inhalt des<br />

Kneippens wurde umgesetzt: Wassertreten,<br />

Kniegüsse, Moddertage, Schnee- <strong>und</strong> Taulaufen,<br />

Cremerutsche, Kräuterbeete <strong>und</strong> –töpfe,<br />

ges<strong>und</strong>es Frühstück, täglicher Frühsport oder<br />

Bewegungstänze nach Musik.<br />

Der 8. Kindergartentag „Ges<strong>und</strong>e Kita für alle“<br />

gab uns Recht, dass wir mit dem Kneippkonzept<br />

auf dem richtigen Weg sind. Wohlbefinden<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit der Kinder sind Gr<strong>und</strong>voraussetzung<br />

für unsere Arbeit. Im Mai fand<br />

ein Elternabend zum Thema „Kneipp hautnah<br />

erleben“ statt. Da konnten Eltern an verschiedenen<br />

Stationen die Inhalte des Kneippens<br />

ausprobieren <strong>und</strong> viele Informationen zu den einzelnen<br />

Kneippschen Säulen sammeln.<br />

Sollte nach den vielen Anstrengungen doch jemand<br />

„schwächeln“, gibt es ja noch die „Kaffeetasse“<br />

des Kneippianers. Was das ist? Informiert<br />

euch selbst!<br />

Andrea Bruhns/Kathrin Beck<br />

Ev. Kita Neumühler Strolche<br />

Wassertreten leicht gemacht<br />

Kneipp-Projekte in den Kitas<br />

<strong>Ufer</strong>zeit<br />

Seite 23<br />

Kneipp soll unser Vorbild sein - jeden<br />

Monat eine ges<strong>und</strong>e Woche<br />

Die Erzieher der Kita Petermännchen in Pinnow<br />

bemühen sich, dass sich die ihnen anvertrauten<br />

Kinder ges<strong>und</strong> entwickeln <strong>und</strong> aufwachsen.<br />

Dazu werden die Erfahrungen, die 2 Erzieherinnen<br />

bei einer Kneipp-Weiterbildung sammelten,<br />

mit herangezogen.<br />

So haben wir uns die Aufgabe gestellt, jeder Tag<br />

soll die Ges<strong>und</strong>heit der Kinder fördern, das heißt,<br />

eine vollwertige <strong>und</strong> ausgewogene Kost, reichlich<br />

Bewegung an frischer Luft <strong>und</strong> Kneippsche<br />

Wasseranwendungen, denn gerade Kinder sprechen<br />

besonders schnell auf einfachste Wasseranwendungen<br />

an. Eine ges<strong>und</strong>e Ernährung <strong>und</strong><br />

Entwicklung der Kinder können wir nur gemeinsam<br />

mit den Eltern erreichen.<br />

Ein besonderer Höhepunkt eines jeden Monats<br />

ist eine ges<strong>und</strong>e Woche, die wir gemeinsam mit<br />

den Kindern der Gruppe erleben.<br />

Das ges<strong>und</strong>e Frühstück steht dabei ganz oben,<br />

es ist abwechslungsreich, vielfältig mit ges<strong>und</strong>en<br />

Kräutern, Gemüse <strong>und</strong> Obst, eine wichtige<br />

Rolle spielt dabei auch die Atmosphäre.<br />

Dann gibt es das bekannte <strong>und</strong> beliebte Schreiten<br />

durch das Wasser im Storchengang - das Wassertreten,<br />

es wirkt<br />

sich besonders auf<br />

die Durchblutung<br />

aus. Sport - Bewegung<br />

- Aufenthalt an<br />

frischer Luft fördert<br />

das Wohlbefinden<br />

unserer Kinder.<br />

Wohlfühltag - seelisches<br />

Wohlbefinden<br />

der Kinder, Entspannung<br />

nach Musik,<br />

Umgang mit dem<br />

Massageball...<br />

Was uns dabei ganz wichtig ist, unsere Kinder<br />

haben sehr viel Freude, Spaß <strong>und</strong> Ausdauer <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>heitlich sind sie auch stabiler geworden.<br />

Für uns Erzieher wird es auch weiterhin wichtig<br />

sein, die Kinder für eine ges<strong>und</strong>e Lebensweise<br />

zu sensibilisieren!<br />

Helga Homuth<br />

Kita Petermännchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!