31.12.2012 Aufrufe

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Aus der der Kontakt- Kontakt- <strong>und</strong> <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

Beratungsstelle<br />

Aufbau eines ehrenamtlichen Besuchs- <strong>und</strong> Begleitungsdienstes für<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die Zeit <strong>und</strong><br />

Lust haben, behinderte Menschen in ihrer<br />

Häuslichkeit aufzusuchen <strong>und</strong> sie zu verschiedenen<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Kontaktangeboten<br />

zu begleiten.<br />

Ich mache bei meinen mobilen Hausbesuchen<br />

immer wieder die Erfahrung, dass es in unserer<br />

Stadt viele behinderte Menschen gibt, die oft sehr<br />

alleine gelassen sind in ihrem Leben. Nach dem<br />

Unfall oder dem Fortschreiten der Krankheit hat<br />

sich das Leben schon sehr verändert. Nichts ist<br />

mehr, wie es früher einmal war. Auch die Angehörigen<br />

wenden sich ab oder haben keine Zeit.<br />

Dabei wäre ein Besuch im Theater, im Kino oder<br />

zur Musiknacht mal etwas Schönes, das den Alltag<br />

wenigstens für kurze Zeit vergessen lässt. Doch<br />

dieses ist nicht möglich, weil es schon im Rollstuhl<br />

schwer genug ist – <strong>und</strong> dann alleine vor der Theaterkasse<br />

oder Kinokasse zu stehen, geschweige<br />

denn in die Reihen des Theatersaals zu kommen<br />

„Erwacht“<br />

<strong>Ufer</strong>zeit<br />

Seite 17<br />

<strong>und</strong> um Hilfe zu bitten ... Da braucht man schon<br />

viel Mut <strong>und</strong> Courage, das auch zu tun.<br />

Wiederum, denke ich, gibt es auch Menschen,<br />

die ohne eine Behinderung leben, aber Zeit haben<br />

<strong>und</strong> eigentlich auch gerne einmal wieder ins<br />

Theater, Kino o. a. Veranstaltungen gehen würden.<br />

Nur alleine tun sie es nicht.<br />

Ich möchte einladen, sich aufzumachen für neue<br />

Begegnungen, die einem anderen sehr helfen<br />

würden <strong>und</strong> vielleicht einem selbst auch.<br />

Einladung dafür: herauszukommen aus den eigenen<br />

Wänden, aus der Unzufriedenheit, dem<br />

Nicht-Ausgefüllt-Sein <strong>und</strong> vielleicht unglücklichen<br />

Gedanken.<br />

Melden Sie sich in der Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

für Menschen mit Behinderungen in der<br />

Bergstr. 31 oder unter Telefon 0385 / 56 14 60.<br />

Ich freue mich auf Sie<br />

Liane Hildebrandt<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle Schwerin<br />

Die Theatergruppe MEDIANSI unter der Leitung von Frauke<br />

Ditschuneit hat ein neues Stück erarbeitet. Nach dem<br />

„Buckligen Peter“, einem eher besinnlichen Märchen für<br />

Erwachsene, sollte es diesmal ein lustiges Stück mit<br />

Musicalcharakter werden. Es enthält Musik <strong>und</strong> freche<br />

Texte, so dass sich die Zuschauer auf ein unterhaltsames<br />

Theaterereignis freuen dürfen.<br />

Das heitere Theaterstück „Erwacht“ spielt in der<br />

Komaklinik in Rampe. Der ruhige Alltag der Komaklinik in<br />

Rampe wird durch den Besuch zweier Aufsichtsbeamter<br />

gestört. Sie kontrollieren den Zustand deutscher Privatkliniken.<br />

In Rampe lässt dieser jedoch zu wünschen übrig.<br />

Drei Patienten, die bereits über 20 Jahre im Koma<br />

liegen <strong>und</strong> nur auf 80-er Jahre-Schlager reagieren, werden<br />

vernachlässigt. Schafft es der Oberarzt trotz allem,<br />

das ausgeschriebene Preisgeld zu bekommen?<br />

Zu sehen war das Stück bereits am 25. April 2007 beim<br />

integrativen Theaterfest im E-Werk in Schwerin, am 5. Mai<br />

2007 beim Stadtfest in Parchim <strong>und</strong> es wird aufgeführt am 2. Juni 2007 beim <strong>Ufer</strong>fest in Rampe.<br />

MEDIANSI wurde <strong>und</strong> wird intensiv vom Leo Club Schwerin unterstützt. Mehr als 3.000 Euro an<br />

Spenden hat die Jugendorganisation des Lions Clubs bereits für die Gruppe gesammelt.<br />

Es wirken mit:<br />

Knut Raddatz, Björn Stellenberg, Mathias Weiß, Andy Nösler, Dieter Grevsmühl, Edm<strong>und</strong> Swatlowski,<br />

Johanna Pohl, Brunhilde Raehse, Rebecca Kolbeck, Nicole Tschernjawski <strong>und</strong> Sandy Feldmeth.<br />

Viel Spaß beim Zusehen!<br />

Frauke Ditschuneit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!