31.12.2012 Aufrufe

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

Meine lieben Freundinnen und Freunde! - Diakoniewerk Neues Ufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Aus den den Schulen<br />

Schulen<br />

Im Sachk<strong>und</strong>eunterricht lernten die Schüler der<br />

Klasse M 6 der Weinbergschule unser B<strong>und</strong>esland<br />

<strong>und</strong> seine Landeshauptstadt Schwerin näher<br />

kennen. Um das Gelernte zu festigen wählten<br />

wir einige Sehenswürdigkeiten aus.<br />

So erk<strong>und</strong>eten wir<br />

in Schwerin unser<br />

schönes Schloss<br />

mit dem Burggarten,<br />

den Bahnhof,<br />

die Schleifmühle,<br />

die Sternwarte, den<br />

Schlossgarten, den<br />

Marktplatz <strong>und</strong> den<br />

Alten Garten mit<br />

seinen angrenzenden<br />

Gebäuden, wie<br />

das Theater, das<br />

Museum <strong>und</strong> die Staatskanzlei. Mit der Straßenbahn<br />

fuhren wir von der Weinbergschule zum<br />

Marienplatz. Dort teilte sich die Klasse in drei Arbeitsgruppen,<br />

die ganz konkrete Exkursionsaufträge<br />

hatten. Einige Schüler waren schon in der<br />

Lage, die vorgegebenen Ziele allein zu finden.<br />

Unterwegs stellten sie wissbegierige Fragen zu<br />

Es war für uns, die Klasse O 8 , ein Tag mit neuen<br />

Überraschungen <strong>und</strong> leckeren Erfahrungen. Im<br />

März fuhren wir nach Dümmer, um von zwei richtigen<br />

Köchen etwas über ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

zu erfahren. Begonnen hat der Tag für uns mit<br />

kleinen Hasen. Genauer - mit Hasen aus Holz,<br />

die bekamen wir geschenkt <strong>und</strong> durften sie<br />

schleifen <strong>und</strong> später auch bemalen.<br />

Als dann eine weitere Gruppe zu uns gestoßen war,<br />

übrigens mit zwei ehemaligen Schülern der Weinbergschule,<br />

ging es dann so richtig los. Zunächst<br />

wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Hierbei erfuhren<br />

wir so einiges über ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> nicht ganz<br />

so ges<strong>und</strong>e Lebensmittel. Es gab jede Menge zu<br />

hören, zu erforschen <strong>und</strong> auszuprobieren. Nachdem<br />

wir nun genau wussten, was alles ges<strong>und</strong> für<br />

unseren Körper ist, wollten <strong>und</strong> mussten wir dieses<br />

auch praktisch umsetzen. Obwohl zwei Köche in<br />

dem Schullandheim arbeiteten, mussten wir selbst<br />

kochen. Jeder bekam eine Kochmütze aufgesetzt<br />

<strong>und</strong> schon konnte es losgehen.<br />

Es wurde fleißig Gemüse gewaschen, geschnitten,<br />

Kartoffeln geschält <strong>und</strong> vieles mehr. Selbst<br />

Exkursion durch unser Schwerin<br />

Tag der ges<strong>und</strong>en Ernährung<br />

<strong>Ufer</strong>zeit<br />

Seite 9<br />

den Gebäuden. Im Schlossparkcenter trafen wir<br />

uns dann alle wieder <strong>und</strong> die Anstrengung wurde<br />

mit einem Eis belohnt. Ein Erlebnis besonderer<br />

Art war die Besichtigung des Theaters, denn die<br />

Theaterpädagogin Frau Geißler zeigte das ganze<br />

Haus <strong>und</strong> führte uns auch hinter<br />

die Kulissen.<br />

Mecklenburg-Vorpommern, unser<br />

Heimatland war auch schon im letzten<br />

Jahr ein Schwerpunkt des Sachk<strong>und</strong>eunterrichts.<br />

Wir unternahmen<br />

Exkursionen, um einige Städte unseres<br />

Landes kennen zu lernen. So fuhren<br />

wir nach Ludwigslust, Güstrow,<br />

Boizenburg, Gadebusch, <strong>und</strong> die Klassenfahrt<br />

ging nach Warnemünde. Unser<br />

nächstes Ziel ist Rehna. Dort wollen<br />

wir das ehemalige Kloster besichtigen.<br />

Von unseren Eltern erhalten wir bei der Organisation<br />

<strong>und</strong> Durchführung immer Unterstützung.<br />

Auf diesem Wege möchten wir ihnen recht<br />

herzlich dafür danken.<br />

Schüler der Klasse M 6 der Weinbergschule <strong>und</strong><br />

Klassenteam:<br />

Frau Mayer, Frau Loose, Frau Streich<br />

das Kochen <strong>und</strong> Braten musste Sven Schult<br />

übernehmen. Na, das war ein Erlebnis!<br />

Ganz gespannt saßen wir nun am Tisch <strong>und</strong> warteten<br />

auf das, was wir selbst zubereitet hatten.<br />

Es war super lecker! Was gab es eigentlich genau?<br />

Kartoffelröstis mit gebratenem Fleisch in<br />

einer leckeren Tomatensoße <strong>und</strong> zum Nachtisch<br />

einen ges<strong>und</strong>en Gemüsesalat. Für uns war es<br />

ein leckerer Tag mit ganz tollen Überraschungen.<br />

Für ein Wiedersehen ist auch schon gesorgt,<br />

nämlich im Juni auf unserer Klassenfahrt.<br />

Ch. H<strong>und</strong>rieser, Weinbergschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!