01.01.2013 Aufrufe

Das ABC des HbA1c - Bayer Diabetes Care Schweiz

Das ABC des HbA1c - Bayer Diabetes Care Schweiz

Das ABC des HbA1c - Bayer Diabetes Care Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo liegen die Grenzen der<br />

Aussagekraft <strong>des</strong> <strong>HbA1c</strong>-Wertes?<br />

Die <strong>HbA1c</strong>-Bestimmung hat ihre Grenzen:<br />

die Blutzuckerschwankungen werden nicht<br />

erfasst. Eine Person mit sehr ausgeglichenen<br />

Blutzuckerwerten und eine Person mit grossen<br />

Schwankungen können einen ähnlichen<br />

<strong>HbA1c</strong>-Wert haben. Ein schlechtes <strong>HbA1c</strong><br />

zeigt eindeutig eine schlechte Einstellung,<br />

während ein normnahes <strong>HbA1c</strong> noch kein<br />

endgültiger Beweis für eine gute Einstellung<br />

ist. Von einer guten Einstellung kann man<br />

nämlich nur dann sprechen, wenn keine<br />

grösseren Blutzucker-Schwankungen aufgetreten<br />

sind.<br />

Die Zukunft <strong>des</strong> <strong>HbA1c</strong>-Wertes<br />

Mittlere Blutglukose und <strong>HbA1c</strong><br />

Die regelmässige <strong>HbA1c</strong>-Bestimmung und<br />

Blutzucker-Selbstkontrolle ist heute fester<br />

Bestandteil der modernen <strong>Diabetes</strong>kontrolle<br />

und Therapie.<br />

Gemäss aktuellen Empfehlungen der internationalen<br />

Fachgesellschaften (IDF, EASD,<br />

ADA) soll bei Menschen mit <strong>Diabetes</strong> als neue,<br />

dritte Angabe für eine bessere Beurteilung der<br />

Stoffwechseleinstellung die aus dem <strong>HbA1c</strong><br />

errechnete mittlere Blutglukose aufgenommen<br />

werden. Diese soll den Patienten das<br />

Verständnis <strong>des</strong> Langzeitwerts erleichtern,<br />

Für die <strong>HbA1c</strong>-Bestimmung braucht<br />

es kaum mehr Blut als fürs Blutzucker-<br />

Selbstmessen.<br />

Menschen mit <strong>Diabetes</strong> brauchen<br />

bei<strong>des</strong>: Selbstmessungen und <strong>HbA1c</strong><br />

hoffen die Wissenschaftler. Denn die mittlere<br />

Blutglukose nutze die gleiche Einheit wie<br />

die Blutzuckermessungen, die die Patienten<br />

selbst regelmässig durchführen: mmol/l.<br />

Um eine wissenschaftlich exakte Umrechnung<br />

von <strong>HbA1c</strong> in die mittlere Blutglukose<br />

zu ermöglichen, wurde die grosse ADAG-<br />

Studie durchgeführt. Darin wurde die mittlere<br />

Blutglukose mit dem <strong>HbA1c</strong>-Wert in<br />

verschiedenen Populationen von Diabetikern<br />

und Nichtdiabetikern abgeglichen. Nach diesen<br />

Ergebnissen entspricht ein<br />

• <strong>HbA1c</strong>-Wert von 7% einem mittleren<br />

Glukosewert von 8,6 mmol/l,<br />

• <strong>HbA1c</strong>-Wert von 8% einem mittleren<br />

Glukosewert von 10,2 mmol/l.<br />

<strong>HbA1c</strong> als Diagnose-Wert<br />

Zurzeit sind in den Fachgesellschaften Diskussionen<br />

im Gang, den <strong>HbA1c</strong>-Wert zur<br />

Diagnose <strong>des</strong> <strong>Diabetes</strong> heranzuziehen. Heute<br />

wird die Diagnose nach dem Nüchtern-<br />

Zucker-Wert und einem oralen Glukose-<br />

Toleranz-Test gestellt.<br />

Weil das <strong>HbA1c</strong> so häufig gemessen wird,<br />

ist es naheliegend, dass dieser einfache<br />

www.bayerdiabetes.ch<br />

und kostengünstige Test auch zur Diagnose<br />

herangezogen wird und so langfristig wenigstens<br />

teilweise evtl. den eher umständlichen<br />

oralen Glukose-Toleranz-Test ersetzt.<br />

Noch mehr Selbstverantwortung<br />

mit <strong>Bayer</strong> My Contour<br />

Wenn genügend Blutzucker-Selbstmessungen<br />

gemacht werden, geben die Durchschnittswerte<br />

<strong>des</strong> <strong>Bayer</strong> My Contour dem<br />

Patienten einen Anhaltspunkt über den<br />

Bereich <strong>des</strong> mittleren Blutzuckers. Damit<br />

können Rückschlüsse auf den <strong>HbA1c</strong>-<br />

Wert gezogen werden. Der in der Arztpraxis<br />

gemessene Laborwert ist dann nur noch die<br />

Bestätigung der eigenen Schätzung.<br />

Umrechnung von <strong>HbA1c</strong> in die mittlere<br />

Blutglukose*<br />

Anhand <strong>des</strong> <strong>HbA1c</strong>-Wertes kann der<br />

mittlere Blutzuckerwert für die letzten<br />

acht bis zwölf Wochen ausgerechnet<br />

werden.<br />

<strong>HbA1c</strong> in %<br />

Blutzucker<br />

in mmol/l<br />

5.0 5.4<br />

6.0 7.0<br />

6.5 7.8<br />

7.0 8.6<br />

7.5 9.4<br />

8.0 10.2<br />

8.5 10.9<br />

9.0 11.8<br />

9.5 12.6<br />

10.0 13.4<br />

11.0 14.9<br />

12.0 16.5<br />

Umrechnung: mittlere Blutglukose =<br />

<strong>HbA1c</strong> (in %) x 1.59–2.59<br />

*<strong>Diabetes</strong> <strong>Care</strong>, Volume 31, Nr 8, Aug.2008<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!