02.01.2013 Aufrufe

Facharbeit

Facharbeit

Facharbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Tourismus<br />

1<br />

Eine neue Chance bietet der Tourismus. Diese Branche ist seit den 70er Jahren immens<br />

gewachsen und bedeutet für die Bedus wichtigste Einnahmequelle und zugleich Verlust<br />

an Autonomie. Denn einerseits bietet sie Arbeit, andererseits werden oft ganze Küsten-<br />

striche, die früher ihnen gehörten, mit Hotels ausländischer Investoren verbaut und inzwi-<br />

schen leben genauso viele Ägypter auf dem Sinai wie Einheimische. Mit einigen Zahlen<br />

kann man den gewaltigen Boom der Branche verdeutlichen: Im Jahr 1995 gab es in Sharm<br />

el-Sheikh ca. 000 Hotelbetten. 200 waren es 48.000. Noch im Jahr 198 hatte das damalige<br />

Dorf Sharm el-Sheikh erst ca. 1000 Einwohner, 200 waren es bereits 2 .000.<br />

1990 landeten auf dem Flughafen von Sharm el-Sheikh 0.000 Touristen, zehn Jahre<br />

später waren es 1,7 Millionen, also eine Zunahme um das 28fache. 1 Besonders überflutet<br />

wird die Halbinsel während der jüdischen Feiertage, während derer viele Familien aus Israel<br />

Ferien in ihrem Nachbarland machen (Insgesamt kommen etwa 250.000 Israelis pro<br />

Jahr). Für die jeweilige Zeit im Jahr, für die besonders viele Touristen erwartet werden,<br />

ziehen viele Beduinen zum Beispiel in das Naturschutzgebiet Ras Abu Gallum an der<br />

Küste, wo in den letzten Jahren aufgrund des Touristenstroms eine große Beduinensiedlung<br />

ohne feste Baumaterialien entstanden ist. Als ich einmal mit meiner Familie dort im<br />

Freien übernachtete, war es das erste und einzige Mal, dass uns ein Beduine dazu riet, auf<br />

unser Gepäck aufzupassen; mit der Begründung, dass hier auch Nichtbeduinen seien.<br />

Als Angestellte in den Hotels, aber auch im Straßenbau und in den Kieswerken arbeiten<br />

in der überwiegenden Mehrzahl Ägypter aus dem Niltal. Die Beduinen sind nur selten<br />

in solchen Lohnarbeitsverhältnissen beschäftigt. Das hat unterschiedliche Gründe. Zum<br />

einen entspricht es nicht ihrer freiheitsliebenden Mentalität, sich einem Vorgesetzten unterzuordnen,<br />

zum anderen haben die „Ex-Nomaden“ Probleme mit dem festen Arbeitsrhythmus<br />

und der notwendigen Pünktlichkeit in solchen Jobs. 2 Eine Assimilierung von<br />

Beduinen und ägyptischer Bevölkerung, wie von Oppenheim Ende des 19. Jahrhunderts<br />

im Niltal als Folge der Sesshaftmachung beschrieben (siehe oben), scheint im Sinai nicht<br />

aufzutreten. Denn zum Arbeiten kommen fast ausschließlich männliche Ägypter. Frauen<br />

dürfen in der islamischen Gesellschaft meist keine Lohnarbeitsverhältnisse eingehen.<br />

Das Problem ist, dass selbst der Tourismus neuerdings immer mehr an den Beduinen<br />

vorbei stattfindet. Der Landbesitz der Beduinen ist seit Jahrhunderten Konvention und<br />

hat sich im Laufe der Zeit mehrfach zwischen den Stämmen verschoben. Er steht jedoch<br />

auf keinem Papier. Das nutzen ägyptische oder ausländische Investoren aus und bauen<br />

insbesondere an der Küste eine Hotelanlage neben die andere und enteignen dabei<br />

1 http://www.sinai-bedouin.com/tourismus.php<br />

2 Interview mit Frau Biallas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!