02.01.2013 Aufrufe

Facharbeit

Facharbeit

Facharbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.16: 14-jähriger Kamelreiter in der Sinai-Wüste (Foto: U. Ellermann, 2005)<br />

17<br />

Die Achtung und Wertschätzung, die die Beduinen ihren Kamelen entgegenbringen, ist<br />

bis heute ungebrochen. Sie lieben ihre Kamele über alles, geben ihnen nach wie vor Na-<br />

men, pflegen sie und achten dabei genau auf die verschiedensten Anzeichen ihrer gesund-<br />

heitlichen Verfassung. Dabei ziehen sie insbesondere die Entwicklung der Höhe ihrer<br />

Höcker in Betracht und untersuchen auch die Mundhöhle regelmäßig auf Reinheit und<br />

das Fernbleiben von Geschwülsten. Bei solchen Untersuchungen geben die Kamele ein<br />

herzzerreißendes Blöken von sich.<br />

Abb.17:<br />

Die männlichen<br />

Beduinen, denen<br />

auch das Reiten<br />

von Kamelen vor-<br />

behalten ist, lieb-<br />

kosen ihre Ka-<br />

mele intensiv bei<br />

vielerlei Gelegen-<br />

heiten. (Foto: S.<br />

Ellermann, 2005)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!