02.01.2013 Aufrufe

die komplette Ausgabe als PDF - Ulmer Echo

die komplette Ausgabe als PDF - Ulmer Echo

die komplette Ausgabe als PDF - Ulmer Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ULMER ECHO 2/2008 <strong>Ulmer</strong> Höh’ intern: Yoga<br />

Viele von uns fangen schon an<br />

zu lachen, wenn der Begriff<br />

Yoga nur erwähnt wird. „Das ist doch<br />

was zwischen Schwangerschaftsgymnastik<br />

und Seniorenreha; eher was für<br />

schwule Hafensänger im lila Gewand<br />

mit grünem Zopf“ – <strong>als</strong>o bestimmt<br />

nichts für richtige Männer, nichts für<br />

harte Gangster oder cool vorm Fernseher<br />

Abhängende. Halbwegs<br />

gesund; aber sehr, sehr schlecht für´s<br />

Image, das man sich mühsam<br />

erkämpft hat. Das ist ein gewisser<br />

Nachteil. Der einzige Vorteil ist, dass<br />

es den ganzen Körper und vor allem<br />

<strong>die</strong> Wirbelsäule geschmeidig bzw.<br />

gelenkig macht, den Kreislauf stimuliert,<br />

<strong>die</strong> Verdauung anregt und optimiert,<br />

<strong>die</strong> Lungen vergrössert, <strong>die</strong><br />

Sauerstoff- und Nahrungsmittelaufnahme<br />

im Blut verbessert und <strong>die</strong><br />

gesamte Muskulatur kräftigt und<br />

strafft. Aber das war es dann auch.<br />

Der grosse Nachteil bleibt <strong>die</strong>se heikle<br />

Sache mit dem Image und dem<br />

wahnsinnigen Zeitaufwand von 10<br />

bis 20 Minuten am Tag. Da bleibt<br />

einem keine Zeit mehr für´s Frühstück<br />

;-)<br />

Der Knast beeinträchtigt<br />

Geist und Körper<br />

Aber ..., wir sind im Knast und da<br />

ist aller anders. Im Knast sind wir ganz<br />

anderen Formen von Stress, Druck,<br />

Angst, Wut, Unsicherheit, Trauer und<br />

Verzweiflung ausgesetzt <strong>als</strong> draussen,<br />

Geist sowie Seele und Körper beeinträchtigt.<br />

Das bringt uns aus unserem<br />

Gleichgewicht, stört <strong>die</strong> Balance und<br />

macht unruhig. Dies geschieht vielleicht<br />

nicht kurzfristig, aber auf Dauer<br />

bestimmt; und vorbeugen ist immer<br />

besser. Ein ausgeglichener Geist und<br />

eine ruhige Seele in einem gesunden<br />

Körper macht uns fit und fröhlich. Mit<br />

einem kurzen Einblick in <strong>die</strong> Grundzüge<br />

des Yoga werden <strong>die</strong> Effekte, <strong>die</strong><br />

auf unseren Körper einwirken, verdeutlicht.<br />

Vielleicht genügt <strong>die</strong>s, um<br />

Interesse zu wecken.<br />

Viele Vorteile – und ein „großer“ Nachteil<br />

Yoga bietet alles Gute für Seele und Gesundheit<br />

Von F. de Mof<br />

Yoga enthält fünf verschiedene<br />

Übungsarten.<br />

Zum einen Atemübungen, denn<br />

Atmen, eine vitale Basisfunktion ist<br />

für uns wichtiger <strong>als</strong> essen und trinken.<br />

Die meisten Menschen atmen zu flach,<br />

zu schnell und zu unkontrolliert, weshalb<br />

das Lungenvolumen klein und nur<br />

Auch hier in der JVA möglich:<br />

Yoga stärkt und motiviert<br />

unzureichend genutzt ist. Yoga zeigt,<br />

wie <strong>die</strong> Atmung sinnvoll eingesetzt<br />

werden kann und wir dadurch ruhiger<br />

und ausgeglichener werden.<br />

Organmassage<br />

und Kraftübungen<br />

Dann gibt es <strong>die</strong> Dehnübungen. Ein<br />

Sprichwort sagt: „Mensch ist so jung,<br />

wie <strong>die</strong> Wirbelsäule geschmeidig ist“.<br />

Durch eine große Vielfalt an Dehnübungen<br />

stellt Yoga <strong>die</strong> Geschmeidigkeit<br />

der Wirbel und Gelenke sicher,<br />

wobei auch <strong>die</strong> Muskulatur trainiert<br />

wird. So werden auch <strong>die</strong> Organe massiert<br />

und der gesamte Organapparat<br />

angeregt, einschließlich positiver Einflüsse<br />

auf Kreislauf und Verdauung.<br />

In den Kraftübungen des Yoga wird<br />

29<br />

in bestimmten Positionen ausgeharrt<br />

udn dadurch Muskeln trainiert, von<br />

denen wir meist noch gar nicht wussten.<br />

Bei <strong>die</strong>sen Übungen wird nicht<br />

nur auf Geschmeidigkeit, sondern<br />

auch auf Kraft und Ausdauer geachtet.<br />

Yoga trainiert in <strong>die</strong> Tiefe.<br />

In den Entspannungsübungen im<br />

Yoga wird der Körper tiefenentspannt.<br />

Durch kontrolliertes Atmen<br />

während und nach den Übungen wird<br />

der Körper von Stress und Verspannungen<br />

befreit, speziell im Nacken-,<br />

Schulter- und Rückenbereich. Der<br />

Kopf wird frei und bietet wieder Platz<br />

für positives Denken.<br />

Gleichgewichtsübungen (z.B. entspannt<br />

auf einem Bein stehen, ohne<br />

sich anzustrengen und ohne gleich<br />

umzufallen) bedeuten Gleichgewicht<br />

für Körper und Seele und sorgen,<br />

dass nichts aus der Balance gerät.<br />

In ihrer Gesamtheit bieten <strong>die</strong><br />

Yogaübungen Vorteile, <strong>die</strong> ganz<br />

besonders im Knast sehr nützlich<br />

sind, <strong>die</strong> Zeit hier zu überstehen<br />

(auch sinnbildlich). Die Übungen<br />

sind so ausgelegt, dass jeder sie vollführen<br />

kann und jedem selbst überlassen<br />

bleibt, wie oft er sie macht<br />

oder welchen Schwierigkeitsgrad er<br />

für sich wählt. Yoga ist kein Wettbewerb<br />

und wer Yoga übt, übt für sich<br />

allein. Mentale Stärke und Konzentrationsfähigkeit<br />

werden geschult und<br />

damit der Schlüssel zum Erfolg selbst<br />

in <strong>die</strong> Hand genommen.<br />

Yoga stimmt positiv –<br />

und gibt´s hier im Knast<br />

Wenn nun Interesse beim Leser<br />

geweckt wurde und er positiver und<br />

dabei fit und gesund durchs Leben<br />

gehen will, dann meldet er sich zum<br />

Yogakurs, der zur Zeit jeden zweiten<br />

Samstagmorgen von 9 bis 11 Uhr stattfindet.<br />

Antrag an den Freizeitkoordinator<br />

genügt. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!