03.01.2013 Aufrufe

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 10. Juni 2012<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Sommerfest in der Wenscht<br />

Geisweid. Die Wenschtsiedlung in Siegen-Geisweid besteht seit 60<br />

Jahren, aus diesem Anlass fällt das Sommerfest dort diesmal etwas<br />

größer aus. Am heutigen Sonntag, 10. Juni, lädt die Siedlergemeinschaft<br />

ab 12 Uhr zum Erbsensuppe-Essen eingeladen. Um 13 Uhr<br />

beginnt ein Kinderflohmarkt und ein Programm für Kinder, unter<br />

anderem treten Ralf der Gaukler und die Tanzgruppe „Rhythmo<br />

Flamenco“ auf. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Werben für die Region<br />

Landrat stellt neue Imagebroschüre vor<br />

Siegen/Bad Berleburg. Die<br />

neue Imagebroschüre des Kreises<br />

Siegen-Wittgenstein stellte<br />

Landrat Paul Breuer jetzt vor.<br />

Die 7000 Exemplare der ersten<br />

Siegen. Die hiesigen Unternehmen<br />

der Speditions- und Logistikbranche<br />

bündeln und koordinieren<br />

die gemeinsame Aktivitäten<br />

zur Aus- und Weiterbildung<br />

ihrer Mitarbeiter und entwickeln<br />

professionelle Konzepte,<br />

um neue Fachkräfte zu gewinnen.<br />

Ein neuer Förderverein<br />

Auflage werden jetzt an die Unternehmen,<br />

an Verbände und<br />

Vereine und an die Rathäuser in<br />

der Region verteilt. Auf 39 Seiten<br />

wird zum einen die waldrei-<br />

Die Menschen stehen im Mittelpunkt – das betont Landrat Paul<br />

Breuer, wenn es darum geht, für „seinen“ Kreis zu werben und das<br />

zeigt auch die neue Imagebroschüre. Foto: ch<br />

Fachkräfte gesucht<br />

Logistikbranche gründet Förderverein<br />

wird am Dienstag, 3. Juli, 18<br />

Uhr, im Vortragsraum des Siegener<br />

Museums für Gegenwartskunst<br />

gegründet.<br />

Bereits jetzt sucht die Branche<br />

Berufskraftfahrer, Zusteller<br />

und qualifizierte kaufmännische<br />

Kräfte, mehr als 26 Prozent der<br />

Betriebe melden offene Stellen.<br />

che Region samt Wisentwelt beschrieben.<br />

Zum anderen geht es<br />

um regionale Erfolgsgeschichten<br />

aus den Bereichen Wirtschaft,<br />

Medizin und Kultur, die Angebote<br />

für Familien und Senioren<br />

in der Region werden beschrieben<br />

und auf das Thema Ehrenamt<br />

wird eingegangen.<br />

„Wir stellen zukunftsweisende<br />

Projekte vor. Alleinstellungsmerkmale<br />

des Kreises sozusagen.<br />

Viel wichtiger aber: Gerade<br />

die zu Worte kommenden<br />

Menschen geben in der Broschüre<br />

als Siegen-Wittgensteiner<br />

ein Bekenntnis zur Heimat<br />

ab“, zitiert die Siegener Zeitung<br />

in ihrem Bericht den Landrat<br />

Paul Breuer.<br />

Mit der Broschüre soll um<br />

Fachkräfte geworben werden,<br />

der Bekanntheitsgrad des Kreises<br />

soll auch außerhalb Südwestfalens<br />

vergrößert werden.<br />

Die Broschüre gehört ebenso<br />

wie Image-Kampagne, die demnächst<br />

starten soll, zu einem<br />

neuen Regional-Marketing-<br />

Konzept des Kreises.<br />

Dieses wiederum soll anknüpfen<br />

an das Marketing der<br />

Südwestfalen-Agentur, auch<br />

diese bereitet eine Kampagne<br />

vor, die unter dem Motto „Alles<br />

echt“ demnächst startet, und die<br />

ebenfalls darauf zielt, Fachkräfte<br />

für die Region Südwestfalen zu<br />

begeistern.<br />

Die kleinen mittelständischen<br />

Betriebe der Region haben deutlich<br />

größere Probleme mit der<br />

Akquisition von Auszubildenden<br />

als die Großkonzerne. Dabei<br />

bieten sie eine hohe Arbeitsplatzsicherheit,<br />

sehr gute berufliche<br />

Aufstiegsmöglichkeiten und<br />

interessante Tätigkeiten.<br />

Kurkonzert mit Eiserfeldern<br />

Eiserfeld/Bad Marienberg. Der Musikverein Eiserfeld gestaltet am<br />

heutigen Sonntag mit einem bunten Melodienreigen ein Kurkonzert<br />

in Bad Marienberg. Zu hören ist er dort im Kurpark von zwischen<br />

16 und 17 Uhr.<br />

Reise ins Zillertal<br />

Siegen. Die Arbeiterwohlfahrt AWo im Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

weist auf eine Seniorenreise hin: Von 5. bis 12. Oktober wird eine<br />

Reise ins Zillertal angeboten – mit einem Reisebus, Ausflugs- und<br />

Abendprogramm, Reisebegleitung und Versicherungsschutz. Weitere<br />

Informationen gibt es unter ☎ (02 71) 3 38 61 32.<br />

24 Stunden statt vier Tagesetappen<br />

Siegen. Kenner bezeichnen den<br />

Druidensteig zwischen Marienstatt<br />

und Freusburg wegen seiner<br />

schönen offenen Landschaften<br />

des Westerwaldes und der tollen<br />

Ausblicke als einen der schönsten<br />

Wanderwege in Deutschland.<br />

Im Allgemeinen werden<br />

für den Weg vier Tagesetappen<br />

benötigt. Für Ulrich Gerlach,<br />

seines Zeichens Wanderleiter<br />

der Sektion Siegerland des<br />

Deutschen Alpenvereins, war es<br />

eine sportliche Herausforderung,<br />

diesen Weg im Zuge einer<br />

24-Stunden-Wanderung an ei-<br />

Jetzt anmelden<br />

Verein veranstaltet Hunderennen<br />

Erfolgreich starteten die Siegener ins Hundeausbildungsjahr. Demnächst<br />

laden sie zum Hunderennen ein.<br />

Siegen. Die gute Arbeit des Vorstands<br />

und der Ausbilder würdigten<br />

die Mitglieder des SiegenerGebrauchshunde-Sportvereins<br />

GHSV auf ihrer Jahreshauptversammlung.<br />

Das dies<br />

Lob verdient war, bewiesen die<br />

Hundeführer dann gleich bei der<br />

Frühjahrsprüfung auf dem vereinseigenen<br />

Übungsplatz. Bester<br />

Begleithund wurde „Beau“, geführt<br />

von Jürgen Nehm. „Jamie“<br />

mit Susanne Böcking erreichte<br />

94 Punkte in der Fährte – und ei-<br />

nem Stück zu meistern. Zehn<br />

seiner Freunde aus der Hochtourengruppe<br />

gingen mit, als man<br />

sich bei schönstem Frühsommerwetter<br />

Mittags vom Kloster<br />

Marienstatt aus auf den Weg<br />

machte. Bevor die Nacht anbrach,<br />

kamen die Wanderer<br />

nige Tage später im Turnier eines<br />

befreundeten Vereins 99<br />

von 100 Zählern. Für die Kreisausscheidung<br />

für Fährtenhunde<br />

in der Stufe FH2 qualifizierten<br />

sich Sigrid Pfeifer mit „Imanu“<br />

und Jürgen Geduhn mit „Fiete“.<br />

Der GHSV Siegen weist außerdem<br />

auf das Hunderennen<br />

hin, das am 30. Juni stattfinden,<br />

Hunde und Führer absolvieren<br />

dabei gemeinsam einen Parcours.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es auf www.ghsvsiegen.de.<br />

Physik ist spannend<br />

Erfinder „Hilli“ besuchte die Nordschule<br />

Richtig spannend war der Schultag mit „Hilli“, er experimentierte<br />

mit den Kindern zu allerhand physikalischen Phänomenen.<br />

Siegen. Der Künstler und Erfinder<br />

„Hilli“ alias Dietmar Hillnhütter<br />

aus Bergneustadt, besuchte<br />

jetzt die Kinder an der<br />

Siegener Nordschule. Mit kuriosen<br />

und spannenden Experimenten<br />

brachte er den Kindern<br />

auf anschauliche Weise physikalische<br />

Phänomene näher. Krabbelnde<br />

und fliegene Modelle<br />

zeigten den Kindern, wie Mechanik<br />

funktioniert. Der<br />

„Schmetterling“ im Gurkenglas,<br />

die tanzende „Spinne“, das<br />

schwebende „Schweinchen“<br />

und die rennende „Heuschrecke“<br />

faszinierten die Mädchen<br />

und Jungen. Sich küssende<br />

Hunde demonstrierten den<br />

Magnetismus. Der Wirbelsturm<br />

und der Springbrunnen in der<br />

Colaflasche regten zum Nachbau<br />

an.<br />

Die Kinder probierten aus,<br />

wie eine Magnetspule Strom erzeugt.<br />

Viele weitere Experimente<br />

weckten ihre Neugier.<br />

Mit vielen Zeichnungen des Erlebten<br />

bedankten sich die Kinder<br />

bei „Hilli“ für den Besuch.<br />

nach Betzdorf. Mit Stirnlampen<br />

ging es zurück in den nächtlichen<br />

Westerwald. Als man Herdorf<br />

erreichte, wurde es schon<br />

Morgen. Über Katzenbach und<br />

die Freusburger Mühle war es<br />

nun nicht mehr weit bis hinauf<br />

zur Freusburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!