03.01.2013 Aufrufe

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 10. Juni 2012 LOKALES<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 3<br />

Gastgeber dominieren<br />

CVJM Wiederstein-Zeppenfeld holt drei von vier möglichen Titeln bei der Fahrradrallye<br />

Rund 700 Zuschauer verliehen der Fahrradrallye einen würdigen<br />

Rahmen. Das Foto zeigt die Mädchenjungschar des CVJM Wiederstein-Zeppenfeld<br />

(lila T-Shirts) bei der Siegerehrung.<br />

Wiederstein. Die alljährliche<br />

Fahrradrallye des CVJM Kreisverbandes<br />

wurde in diesem Jahr<br />

vom CVJM Wiederstein-Zeppenfeld<br />

ausgerichtet.<br />

Start und Zielpunkt sowie das<br />

Highlight des Wettbewerbs, der<br />

Cross, wurden beim Sportheim<br />

in Wiederstein ausgetragen.<br />

Dort befanden sich auch zahlreiche<br />

Essens- und Getränkestände<br />

und eine Bühne, auf der ein Mit-<br />

tagsprogramm mit einer eigens<br />

formierten Band angeboten<br />

wurde. Im Wald neben dem<br />

Sportheim gab es außerdem ein<br />

erlebnispädagogische Aktionen.<br />

Nach der Begrüßung und einer<br />

Andacht durch den Vorsitzenden<br />

Thilo Edelmann ging es<br />

für die 33 Mannschaften auf den<br />

zwölf Kilometer langen Rundkurs<br />

durch die Wiedersteiner<br />

Wälder. An sechs Stationen<br />

hatten die Teilnehmer verschiedene<br />

Aufgaben zu erfüllen.<br />

Unter anderem mussten<br />

Quizfragen beantwortet werden,<br />

während die Radfahrer gleichzeitig<br />

ihre Geschicklichkeit auf<br />

dem Bike unter Beweis stellten.<br />

An einer anderen Station versuchten<br />

die Teilnehmer, während<br />

der Fahrt mit kleinen Säckchen<br />

ein Ziel zu treffen.<br />

Bei den Jungs setzte sich in<br />

diesem Wettbewerb der CVJM<br />

Holzhausen vor Gilsbach und<br />

Wiederstein-Zeppenfeld durch.<br />

Frenetisch bejubelten die jungen<br />

„Hicken“ ihren Erfolg und<br />

skandierten: „Hurra, hurra, die<br />

Hicken die sind da.“ Den Wettbewerb<br />

der Mädchen dominierte<br />

der gastgebende CVJM Wiederstein-Zeppenfeld.<br />

Die Plätze<br />

zwei und drei belegten der<br />

CVJM Wahlbach und der<br />

CVJM Rinsdorf.<br />

Im anschließenden Cross-<br />

Wettbewerb setzte sich bei den<br />

Mädchen wiederum der CVJM<br />

Wiederstein-Zeppenfeld durch<br />

und machte den Doppelsieg perfekt.<br />

Sie verwiesen den CVJM<br />

Bürbach sowie die eigene 2.<br />

Mannschaft auf die nachfolgenden<br />

Plätze.<br />

Im Cross der Jungen siegte<br />

ebenfalls der gastgebende Ver-<br />

Wahlbach. Letztere sind der<br />

Haupt-Kontrahent der Wiedersteiner<br />

und für manch einen Zuschauer<br />

war es wichtiger, vor<br />

dem Nachbarort platziert zu<br />

sein, als zu gewinnen. Das wurde<br />

immer wieder am Jubel aus dem<br />

Wiedersteiner Lager deutlich,<br />

wenn bei der Siegerehrung klar<br />

wurde, dass man vor den Wahlbachern<br />

landete.<br />

Mit lauten Hupkonzerten<br />

und ausgelassenen Jubelszenen<br />

feierten die Sieger ihre Erfolge,<br />

doch auch für alle anderen<br />

Teams gab es jede Menge<br />

Applaus. Die Ausrichter freuten<br />

sich vor allem darüber, dass<br />

schwere Verletzungen ausblie-<br />

ben und dass rund 700 Besucher<br />

begrüßt werden konnten.<br />

Zum Abschluss richtete<br />

Thilo Edelmann einen herzlichen<br />

Dank an die rund 130 Helfer.<br />

Beteiligt waren die örtlichen<br />

Heimatvereine, die Feuerwehren,<br />

der SuS Wiederstein,<br />

die Haubergsgenossenschaften,<br />

das DRK sowie Mitarbeiter von<br />

CVJM, landeskirchlicher Gemeinschaft<br />

und Kirchengemeinde.<br />

Alle Beteiligten freuen sich<br />

schon jetzt auf ein Wiedersehen<br />

im nächsten Jahr. Dann findet<br />

die Fahrradrallye in Eiserfeld<br />

statt. ede<br />

ein. Es folgten Burbach und Den Cross-Wettbewerb dominierten die Gastgeber. Foto: ede<br />

ANZEIGE<br />

Das Telefon für Senioren!<br />

Sie zahlen immer noch mindestens 16,37 e<br />

alleine an Grundgebühr ohne auch nur<br />

eine Minute telefoniert zu haben? Sie wünschen<br />

sich bei Fragen oder Problemen eine<br />

kompetente Kundenbetreuung vor Ort –<br />

statt einer Computerstimme oder Hotline?<br />

Dann wechseln Sie jetzt zu Ihrem Senioren-<br />

Anschluss von Vodafone. – Sie zahlen<br />

nichts mehr an die Telekom und telefonieren<br />

unbegrenzt ins deutsche Festnetz (alle<br />

Orts- und Ferngespräche) für nur 9,95 e<br />

monatlich inkl. aller Grundgebühren.<br />

Wir kümmern uns um die Kündigung bei<br />

der Telekom. Sie behalten selbstverständ-<br />

lich Ihre Rufnummer und telefonieren weiterhin<br />

mit Ihrem jetzigen Telefon!<br />

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch<br />

und auch vor Ort zur Verfügung!<br />

Zögern Sie nicht und rufen Sie Ihren persönlichen<br />

Berater aus Siegen-Eiserfeld<br />

gleich an unter 02 71 - 38 48 351 oder kommen<br />

Sie vorbei:<br />

Vodafone Fachhandel Siegen/Eiserfeld<br />

Eiserntalstr. 185 · 57080 Siegen-Eiserfeld<br />

Nur bei uns erhalten Sie gegen Vorlage<br />

dieser Anzeige einen Reisegutschein im<br />

Wert von 100,00 E!<br />

Das „Musiklabor“ setzt neue Impulse in der Region<br />

Kulturelle Projekte und musikalische Angebote für alle Altersgruppen werden angeboten / Auftakt findet in Nenkersdorf statt<br />

Kreisgebiet. Neue Impulse im<br />

Bereich der kulturellen Weiterbildung<br />

und der Kulturevents<br />

will ab sofort der Verein „Merzi’s<br />

Musiklabor“ geben. Der Verein<br />

hat es sich zum Ziel gesetzt, kulturelle<br />

Projekte und musikalische<br />

Angebote für alle Altersgruppen<br />

durchzuführen. Ver-<br />

einsgründer sind Mitglieder und<br />

Freunde der Familie Merzhäuser,<br />

die in unterschiedlichsten Bereichen<br />

der Instrumental- und Vokalmusik<br />

haupt-, neben- und<br />

ehrenamtlich tätig sind. Zum<br />

Jahresprogramm des Vereins gehören<br />

neben Aktionen, die das<br />

Singen und Musizieren mit Kin-<br />

dern und in der Familie fördern,<br />

auch Anti-Burn-Out-Seminare<br />

für Manager und Führungskräfte,<br />

Singfreizeiten für Senioren,<br />

Castings und Chorveranstaltungen<br />

für Jugendliche,<br />

Stimmbildungsseminare, musikalische<br />

Fortbildungen, Kulturtreffen,<br />

Konzerte sowie eine Mu-<br />

Jugendliche musizieren<br />

Schülerkonzert der Musikschule Neunkirchen<br />

Neunkirchen. Die Musikschule<br />

Neunkirchen vollendet ihr 22.<br />

Unterrichtsjahr und lädt daher<br />

zu einem öffentlichen Schülerkonzert<br />

für Freitag, 15. Juni, um<br />

17 Uhr, ins Otto-Reiffenrath-<br />

Haus ein.<br />

Zum Ende des Schuljahres<br />

werden, in einem Querschnitt<br />

des musikalischen Unterricht-<br />

sangebotes, rund 30 jugendliche<br />

Musiker einen Einblick in ihre<br />

Instrumentalausbildung geben.<br />

Folgende Unterrichtsfächer<br />

sind dabei vertreten: Gitarre,<br />

E-Gitarre, Blockflöte, Querflöte,<br />

Klavier, Keyboard, Saxofon,<br />

Klarinette, Schlagzeug und der<br />

Liedergarten. Wie schon beim<br />

Konzert im vergangenen Jahr<br />

werden auch Instrumentalduos<br />

zu hören sein. Zu diesem Auftritt<br />

sind nicht nur die Eltern und<br />

Angehörigen der Musikschüler<br />

herzlich eingeladen, sondern<br />

alle, die einen Einblick in die<br />

Arbeit der Musikschule Neunkirchen<br />

gewinnen möchten. Der<br />

Eintritt zum Schülerkonzert ist<br />

frei.<br />

Bayern-Abend in Wahlbach<br />

Wahlbach. Die Musikkapelle<br />

Polling aus Oberbayern ist am<br />

Samstag und Sonntag, 16. und<br />

17. Juni, beim Spielmannszug<br />

Wahlbach zu Gast. Von zahlreichen<br />

Auftritten in Wahlbach<br />

schon bestens bekannt, spielen<br />

sie am Samstag, 16. Juni, ab 20<br />

Uhr, in der Mehrzweckhalle<br />

Wahlbach zum siebten Bayerischen<br />

Abend auf. Weiter geht<br />

das Programm am Sonntagmorgen<br />

um 10 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

mit Pfarrer Wahl unter<br />

Mitwirkung der Musikkapelle<br />

Polling. Anschließend spielt die<br />

Kapelle zusammen mit dem<br />

Spielmannszug der Feuerwehr<br />

Wahlbach zu einem Frühschoppenkonzert<br />

auf. Beide Veranstaltungen<br />

am Sonntag finden auch<br />

in der Mehrzweckhalle statt.<br />

Karten sind erhältlich bei Farben<br />

Nies, Restaurant Athen und<br />

der Esso-Tankstelle Tilmes in<br />

Wahlbach sowie bei Spiel und<br />

Buch in Burbach. Der Eintritt<br />

am Sonntag ist frei. Die Musikerinnen<br />

und Musiker des Spielmannszuges<br />

Wahlbach feiern<br />

mit diesem Event ihre 20.-jährige<br />

Freundschaft mit der Musikkapelle<br />

Polling.<br />

sik-Erlebnis-Reise. Der Anfang<br />

der öffentlichen Aktivitäten<br />

wird vom 30. Juni bis 1. Juli in<br />

der Mehrzweckhalle „Oberes<br />

Siegtal“ in Nenkersdorf gemacht.<br />

Am Samstag, 30. Juni, findet<br />

ab 10 Uhr ein Stimmbildungsseminar<br />

für den Bereich Pop-/<br />

Kurz & bündig<br />

Rund um die<br />

Tagespflege<br />

Freudenberg. Das Thema „Kindertagespflege“<br />

ist Schwerpunkt<br />

einer Veranstaltung in Freudenberg.<br />

Brigitte Bergmann von der<br />

Großpflegestelle „Flecker Kükennest“<br />

informiert ausführlich<br />

rund um das Thema.<br />

Die Veranstaltung findet<br />

statt am kommenden Donnerstag,<br />

14. Juni, , im „Flecker Kükennest“<br />

an der Friedenshortstraße<br />

14. Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Anmeldung nimmt Brigitte<br />

Bergmann an unter ☎ (0 27 34)<br />

49 51 19.<br />

Jahresfest<br />

des CVJM<br />

Neunkirchen. Am Sonntag, 17.<br />

Juni, findet das Jahresfest des<br />

CVJM Neunkirchen statt. Um<br />

10 Uhr beginnt der Gottesdienst<br />

zum Thema „Gott bewegt dich“.<br />

Christel Lohmann aus Eisern<br />

wird predigen.<br />

Am Gottesdienst beteiligt<br />

sind die Gruppen des CVJM, das<br />

Rastplatz-Gottesdienst-Teams,<br />

der Posaunenchor und ein Chor<br />

mit Band. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst findet ein Familienfest<br />

mit Grillen auf der „Steinches<br />

Schläfe“ in Altenseelbach<br />

statt.<br />

Bei schlechtem Wetter wird<br />

das Fest in das Gemeindehaus in<br />

der Hochstraße verlegt. Zur Einstimmung<br />

auf das Jahresfest<br />

spielt der Posaunenchor am Freitag,<br />

15. Juni, ab 19.30 Uhr, am<br />

Brunnenplatz.<br />

Rock-/Gospelmusik statt. Dozentinnen<br />

sind Kristin Knautz<br />

und Mascha Pascheke. Am gleichen<br />

Abend findet dann der<br />

„Mittsommernachts-Rock“<br />

statt, ein Konzert mit den Gruppen<br />

„Mixed Generation“, der<br />

a-cappella-Formation „ProVocale“<br />

und der <strong>Siegerländer</strong><br />

Rockband „Broken Blaze“. Ein<br />

Kultur-Cafe lädt am Fahrradtag<br />

„Siegtal Pur“ ab 10 Uhr zum<br />

Plausch über Kunst und Kultur<br />

ein und hält eine CD- und Notenausstellung<br />

bereit. Zum Abschluss<br />

wird dann das Endspiel<br />

der Fußball-EM gezeigt. Eine Info-Broschüre,<br />

die einen Über-<br />

blick über die weiteren Veranstaltungen<br />

und Tätigkeiten gibt,<br />

kann unter ☎ (0 27 37)<br />

22 98 90 angefordert werden.<br />

Im Internet ist das Angebot<br />

des Vereins abrufbar unter der<br />

Adresse www.Merzis-Musiklabor.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!