03.01.2013 Aufrufe

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Sonntag, 10. Juni 2012<br />

nattmann<br />

bauelemente gmbh<br />

Wir liefern<br />

und montieren:<br />

• Fenster und Türen aus<br />

Kunststoff, Aluminium<br />

und Holz<br />

• Rollladenbau<br />

• Vordächer<br />

• Markisen und<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

• Treppen<br />

• Innentüren<br />

• Garagentore<br />

Untere Dorfstraße 135<br />

57074 Siegen-Bürbach<br />

Tel.: 02 71/7 03 00 60<br />

od. 01 71/7 63 33 74<br />

Ein Freund<br />

der Kinder<br />

Netphen. Am 13. Juni, um 14.30<br />

Uhr, findet im evangelischen<br />

Gemeindehaus in Netphen, das<br />

nächste Treffen der Frauenhilfe<br />

statt. Auf dem Programm steht<br />

ein Lebensbild von Johann Wilhelm<br />

Hey unter dem Motto „Der<br />

Freund der Kinder“.<br />

Literatur<br />

und Theater<br />

Kreuztal. Am Literatur- und<br />

Theaterabend an der Clara-<br />

Schumann-Gesamtschule werden<br />

zwei Stücke des klassischen<br />

Schullektürekanons aufgeführt:<br />

„Frühlingserwachen“, ursprünglich<br />

von Frank Wedekind, und<br />

„Faust“ von Johann Wolfgang<br />

Goethe. Die Vorstellung am<br />

Freitag, 15. Juni, beginnt um<br />

18.30 Uhr in der Mensa der Gesamtschule<br />

mit dem „Frühlingserwachen“,<br />

aufgeführt vom<br />

Kurs „Darstellen und Gestalten“<br />

der Klasse 9. Nach einer Pause<br />

folgt um 20.30 Uhr der Literaturkurs<br />

der Klasse 12 mit<br />

„Faust“.<br />

Ihr Profi für<br />

Komplettbäder!<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

keine Beratung, kein Verkauf.<br />

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

Schausonntag<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Heesstraße 127,<br />

Kreuztal-Fellinghausen<br />

Weidenauer Str. 243,<br />

Siegen<br />

Kurz & bündig informiert<br />

Konzert mit Werner Hucks<br />

Netphen. Heute, 10. Juni, um 18 Uhr, findet in der evangelischen<br />

Martinikirche in Netphen ein Gitarrenkonzert mit dem international<br />

tätigen Gitarristen Werner Hucks statt. Mit Bildern und Texten<br />

wird der Psalm 23 illustriert. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung<br />

kann die Veranstaltung durch eine Spende unterstützt<br />

werden.<br />

Wechsel der Wasserzähler<br />

Netphen. Im Juni und Juli werden werktags in der Zeit zwischen 8<br />

und 18 Uhr in allen Ortsteilen der Stadt Netphen im Rahmen der<br />

eichrechtlichen Vorschriften Wasserzähler, die sechs Jahre oder älter<br />

sind, gewechselt. Das Wasserwerk hat hierfür eine Fachfirma beauftragt.<br />

Die Monteure dieser Firma können einen entsprechenden<br />

Ausweis vorzeigen. Die betroffenen Kunden werden gebeten sich<br />

darauf einzustellen und die Zählereinrichtung freizuräumen. Für<br />

weitere Fragen steht das Wasserwerk unter der ☎ (0 27 38) 60 31 55<br />

zur Verfügung.<br />

Ehrung für 100<br />

Jahre Chorgesang<br />

Eckmannshausen/Duisburg. In<br />

einem feierlichen Festakt wurde<br />

der Chorgemeinschaft Eckmannshausen<br />

in der Rheinhausenhalle<br />

in Duisburg-Rheinhausen<br />

die Zelter-Plakette für 100<br />

Jahre Chorgesang verliehen.<br />

Nach der musikalischen Eröffnung<br />

durch das Studio-Orches-<br />

Reiter wählten<br />

Kaltenbach übernimmt „Chefsattel“<br />

Kreuztal. Christina Kaltenbach<br />

ist zur neuen Vorsitzenden des<br />

Reit-und Fahrverein Kindelsberg<br />

(RFK) gewählt worden.<br />

Sie löst Ulrich Tillessen nach<br />

30 Jahren Vorstandsarbeit ab.<br />

Der Sportfunktionär hat auf<br />

Grund beruflicher Veränderungen<br />

seinen Vorsitz freigestellt.<br />

Im Vereinslokal „Resto“ wurden<br />

neben Christina Kaltenbach unter<br />

anderem folgende Vorstandsmitglieder<br />

gewählt: stellvertretende<br />

Vorsitzende Dagmar Bültermann,<br />

Schatzmeisterin Andrea<br />

Born, Geschäftsführer Dieter<br />

Pötz, Reit- und Fahrwart<br />

Britta Pötz, Sport- und Turnierwart<br />

Birgit Braselmann, Pressewart<br />

Lena Thomas, Schriftführerin<br />

Christina Stephan und Jugendwart<br />

Rika Schmeling. Die<br />

ter Duisburg und den Madrigalchor<br />

Recklinghausen sowie diversen<br />

Grußworten wurde die<br />

Verleihung der Zelter- und Pro-<br />

Musica-Plaketten durch Peter<br />

Landmann, Ministerialdirigent<br />

im Ministerium für Kultur und<br />

Sport des Landes NRW, vorgenommen.<br />

neue Vorsitzende Chritina Kaltenbach<br />

will die erfolgreiche Arbeit<br />

von Ulrich Tillessen fortsetzen<br />

und das Vereinsleben aktiv<br />

erweitern. Der neue Vorstand<br />

bedankte sich bei Ulrich Tillessen<br />

für seine geleistete Arbeit<br />

und seinen weiterführenden<br />

Posten des Kassenprüfers.<br />

Der 1967 gegründete Verein<br />

besteht aktuell aus 510 Mitgliedern.<br />

Neben dem Dressur -und<br />

Springunterricht wird hier Voltigieren<br />

und Fahren, Ponyreiten,<br />

eine Studentenreitgruppe sowie<br />

Hippotherapie angeboten. Mit<br />

dem neuen aktiven Vorstand<br />

wird das Vereinsleben in allen<br />

Bereichen erweitert. Im kommendem<br />

Jahr stehen wieder<br />

viele Projekte und vielseitige<br />

Turniere an.<br />

Abschluss des „Komm-In“-Projekts<br />

Hilchenbach schließt die Integrationsreihe mit einer Fachtagung ab<br />

Hilchenbach. „Gute Integrationspolitik<br />

macht den ländlichen<br />

Raum zukunftsfähig“, betonte<br />

Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab<br />

in seiner Begrüßung bei<br />

der Abschlussveranstaltung zum<br />

„Komm-In“-Projekt. Er warb dafür,<br />

sich mit dem Integrationsprozess<br />

zu beschäftigen.<br />

Kreissozialdezernent Helmut<br />

Kneppe freute sich darüber, dass<br />

die Stadt Hilchenbach als zweite<br />

Kommune des Kreises das<br />

„Komm-In“-Projekt erfolgreich<br />

abschließt: „Darauf können sie<br />

wirklich stolz sein!“ In welchen<br />

Handlungsfeldern die Stadt Hilchenbach<br />

im Rahmen der Integration<br />

bisher tätig geworden ist,<br />

wird anhand einiger Beispiele<br />

sichtbar. So stellte Frank Luschei<br />

das zweisprachige Integrationsportal<br />

„Durchblick“ vor.<br />

Unter www.integration-hilchenbach.de<br />

gibt es im Internet<br />

Integrationshilfen, um „Menschen<br />

in die Mitte der Gesellschaft<br />

hineinzuholen“. Zu dieser<br />

Definition von Integration sind<br />

Gut besucht war die Abschlussveranstaltung des Integrationsprojektes<br />

„Komm-In“ in Hilchenbach.<br />

die Teilnehmer der Arbeitskreise<br />

„Integration, Bildung und<br />

Familie“ unter der Leitung von<br />

Heike Kühn und Norbert Sudbrink<br />

gekommen.<br />

Stellvertretend für den Arbeitskreis<br />

berichteten Juliane<br />

Lork und Loni Kleine über die<br />

„Wiki“-Pakete, die mehrsprachig<br />

informieren. Die Willkommenspakete<br />

für Neugeborene erhalten<br />

Eltern in einer Kindertagesstätte<br />

ihrer Wahl, wodurch<br />

ein erstes Kennenlernen in einer<br />

Betreuungseinrichtung ermöglicht<br />

wird. In diesem Zusammenhang<br />

entstand auch der Hilchenbacher<br />

Familientag, der mit<br />

Möglichkeiten zum interkulturellen<br />

Austausch und Kennenlernen<br />

die Integration fördert.<br />

Der Förderung der sprachlichen<br />

Bildung widmet sich Anja Weyand<br />

in ihrer Funktion als Integrationsbeauftragte,<br />

die als Ansprechpartnerin<br />

für Migranten<br />

fungiert. Auf ihre Initiative hin<br />

hat sich eine Zusammenarbeit<br />

mit der VHS entwickelt, die zur<br />

Etablierung des Angebots<br />

„Deutsch als Fremdsprache“<br />

führte. Ein weiteres Ziel von<br />

Anja Weyand war es, Frauen mit<br />

ihrer „Schlüsselfunktion“ in den<br />

Familien zu erreichen.<br />

So entstand das „Café International“,<br />

ein internationales<br />

Frauen-Frühstück-Treffen, das<br />

jeden zweiten Mittwoch im Monat<br />

zwischen 9 und 11 Uhr im<br />

Jugendzentrum „Next Generation“<br />

Möglichkeiten zum Austausch<br />

bietet.<br />

Zudem werden in diesem<br />

Rahmen mit Unterstützung von<br />

Mechthild Schäfer und der<br />

Gleichstellungsbeauftragten<br />

Inge Grebe Freizeitangebote wie<br />

die Strick- oder die Puppenspielgruppe,<br />

Ausflüge und Wanderungen<br />

angeboten. „Die Stadt<br />

Hilchenbach hofft“, so betonte<br />

Stadtrat Udo Hoffmann, „die<br />

begonnen Projekte als kommunale<br />

Regelangebote fortführen<br />

und erweitern zu können.“<br />

Neufassung der Satzung verabschiedet<br />

Mitglieder des Stadtsportverbandes trafen sich zur Jahreshauptversammlung<br />

Kreuztal. Im Gästehaus der<br />

Krombacher Brauerei fand jetzt<br />

die Jahreshauptversammlung des<br />

Kreuztaler Stadtsportverbandes<br />

statt. Zunächst stand die Verleihung<br />

der Sportabzeichen an. Im<br />

vergangenen Jahr wurden in<br />

Kreuztal 497 Sportabzeichen abgenommen.<br />

Geehrt wurden in diesem Zusammenhang<br />

mehrere Schulen<br />

sowie Hugo Behlau, der das Abzeichen<br />

zum 25. Mal ablegte sowie<br />

Inge Behlau und Klaus Giesler<br />

(30 mal). Auch in diesem<br />

Jahr werden an jedem ersten<br />

Freitag im Monat von Juni bis<br />

September Sportabzeichen abgenommen,<br />

und zwar im<br />

Stadion Stählerwiese von 18 bis<br />

Netphen. Eine große Gruppe<br />

der SGV-Abteilung Netphen<br />

begab sich kürzlich auf die Reise<br />

nach Italien. Zunächst ging es<br />

mit dem Flieger von Köln nach<br />

Neapel, dann mit dem Bus zum<br />

Quartier in Sorrent. Am nächsten<br />

Tag stand die Amalfiküste<br />

auf dem Programm. Entlang der<br />

schönen Küstenabschnitte ging<br />

die Fahrt zunächst nach Positano.<br />

In Amalfi wurde der berühmte<br />

mittelalterliche Dom<br />

und sein gotischer Kreuzgang besichtigt.<br />

62 Stufen führen zum<br />

Dom hinauf.<br />

Der Luftkurort Ravello zeichnet<br />

sich durch seinen Kunstreichtum<br />

und die zahlreichen<br />

sommerlichen Musikveranstaltungen<br />

aus. Alljährlich finden<br />

dort die Wagner-Festspiele statt.<br />

Bei einer Rundfahrt auf Capri<br />

zeigte der Reiseleiter den SGV-<br />

Mitgliedern die schönsten Stellen<br />

der Insel.<br />

Die Insel war Aufenthaltsort<br />

der römischen Kaiser Augustus<br />

und Tiberius. Im Inselwesten<br />

liegt auf dicht bebautem Plateau<br />

der kleine Ort Anacapri. Viel<br />

20 Uhr. Das vergangene Jahr<br />

war ein Erfolgreiches für die<br />

Sportvereine der Stadt Kreuztal,<br />

wie der 1. Vorsitzende anmerkte.<br />

Bei einer Gesamtzahl von<br />

13 000 Sportlerinnen und<br />

Sportlern in 48 Sportvereinen<br />

blieb die Mitgliederzahl konstant.<br />

Der SSV führte vier Vorstandssitzungen<br />

durch und besuchte<br />

alle Sitzungen des Sportausschusses<br />

der Stadt Kreuztal,<br />

mit dem gut zusammen gearbeitet<br />

wurde.<br />

Kassenwartin Sonja Jünger<br />

bezeichnete den Kassenbestand<br />

des Stadtsportverbandes als stabil,<br />

was von den Kassenprüfern<br />

Angelika Rosenow und Michael<br />

Bruch bestätigt wurde. Somit<br />

wurde dem Antrag auf Entlastung<br />

des Vorstandes stattgegeben.<br />

Bei den anschließenden<br />

Wahlen wurden alle Amtsinhaber<br />

für zwei weitere Jahre in ihren<br />

Ämtern bestätigt: 2. Vorsitzender<br />

Eberhard Schreiber (TuS<br />

Fellinghausen), Kassenwartin<br />

Sonja Jünger (TV Kreuztal), Beauftragte<br />

Sportabzeichen Heidi<br />

Werthenbach (TuS Ferndorf),<br />

Schriftwartin Heike zur Nieden<br />

(TuS Ferndorf) und Beisitzer<br />

Ralf Irle (FC Kreuztal). Mit Michael<br />

Nothacker vom TV Littfeld<br />

wurde zudem ein neuer Kassenprüfer<br />

gewählt.<br />

Vom Vorstand des SSV<br />

wurde ein Antrag zur Neufassung<br />

der Satzung des Stadtsport-<br />

Reise an die Amalfiküste<br />

Netphener SGV-Ortsgruppe bereiste acht Tage lang Italien<br />

bewundert wird der Majolikafußboden<br />

in der Barockkirche<br />

San Michele. Auch ein Bootsausflug<br />

zur „Blauen Grotte“ an<br />

der Nordwestspitze wurde unternommen.<br />

Bei einer Führung durch die<br />

antike Ruinenstadt Pompej<br />

(wurde im Jahr 79 n. Chr. unter<br />

der Lava des Vesuvs begraben),<br />

nahmen die Wanderfreunde viel<br />

Sehenswertes auf. Danach fuhren<br />

sie weiter zum Vesuv. Nördlich<br />

von Neapel befindet sich<br />

der barocke Königpalastes von<br />

Caserta. Besichtigt wurden dort<br />

das monumentale Schloss und<br />

die Außenanlagen.<br />

Einige Teilnehmer unternahmen<br />

auch eine Kutschfahrt<br />

durch den Park. Ein letzter<br />

Höhepunkt der Reise, die von<br />

Wanderfreundin Anni Kuhlenberg<br />

vorbereitet wurde, war das<br />

antike Paestum, eine der am besten<br />

erhaltenen Tempelstädte<br />

Europas. Hier wurden 1738<br />

außergewöhnliche archäologische<br />

Entdeckungen gemacht.<br />

Heute ist Paestum wegen seiner<br />

einzigartigen Lage mit langen<br />

Die Teilnehmer der Italien-Rundreise gewannen zahlreiche Eindrücke<br />

von Land und Kultur.<br />

Sandstränden und Kiefernwäldern<br />

eine beliebte Badegegend.<br />

Zudem konnten die Netphener<br />

bei der Herstellung von<br />

Mozzarrella-Käse zuschauen, der<br />

nicht wie gewohnt aus Kuhmilch,<br />

sondern aus Büffelmilch<br />

verbandes Kreuztal gestellt. Die<br />

Neufassung wurde den Vereinen<br />

mit der Einladung zugesendet<br />

und während der Versammlung<br />

verlesen. Nach kurzer Beratung<br />

wurde die neue Satzung ohne<br />

Gegenstimmen angenommen.<br />

Als weitere Veranstaltungen<br />

stehen nun an:<br />

� Samstag, 18. August: Zehnund<br />

Siebenkampf der LG Kindelsberg.<br />

� Sonntag, 29. Juli: Radtourenfahrt<br />

RSV Krombach.<br />

� Freitag, 15. Juni, bis Sonntag,<br />

17. Juni: 125 Jahre TV Kredenbach-Lohe.<br />

hergestellt wird. Durch Musik<br />

und Massagen sollen die Büffel<br />

dazu animiert werden, mehr<br />

Milch zu geben. Mit vielen neu<br />

gewonnenen Eindrücken wurde<br />

die Rückreise ins Siegerland angetreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!