03.01.2013 Aufrufe

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Samova - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> MISCHPULT<br />

Sonntag, 10. Juni 2012<br />

BabyOne – von Anfang an!<br />

Autositze<br />

Kinderwagen<br />

Möbel<br />

Erstausstattung<br />

Spielwaren<br />

Bekleidung<br />

u.v.m.<br />

57258 Freudenberg<br />

Gewerbestr. 11<br />

Tel. 02734/27 62-0<br />

Viele tolle<br />

Angebote finden<br />

Sie in unserem<br />

neuen Flyer<br />

unter:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr.: 9.30 –19.00<br />

Sa.: 9.30 –18.00<br />

81 x in Deutschland www.babyone.de<br />

Technik erleben<br />

Zehnjährige Erfolgsgeschichte wird in großem Stil gefeiert<br />

Faszinierend ist der Anblick der Showman. Neben Oldtimern werden<br />

auch Dampfmaschinen und andere historische Fahrzeuge ausgestellt.<br />

Freudenberg. Vor zehn Jahren<br />

entstand aus ganz viel Technikbegeisterung,<br />

Euphorie, Engagement<br />

und Faszination das Technikmuseum<br />

Freudenberg.<br />

Heute sorgt das südwestfälische<br />

Erfolgsmuseum mit seiner<br />

Techniksammlung und sehenswerten<br />

Ausstellungen regional<br />

und überregional für Furore. Zu<br />

Besuchermagneten haben sich<br />

auch die Veranstaltungen rund<br />

um die Museums-Fachwerkhalle<br />

gemausert. Zum zehnjährigen<br />

Bestehen des Technikmuseums<br />

dürfen sich Fans historischer<br />

Fahrzeuge auf eine Neuauflage<br />

des Oldtimerfestivals freuen.<br />

Am Samstag, 16. Juni, von 12<br />

bis 18 Uhr, und am Sonntag, 17.<br />

Juni, von 10 bis 17 Uhr, laden<br />

die Museums-Aktiven ein zum<br />

vierten Oldtimerfestival, das ein<br />

umfangreiches Programm für<br />

kleine und große, junge und<br />

junggebliebene Technikfans<br />

bietet. Rund um das Technikmuseum<br />

und auf der angrenzenden,<br />

extra gesperrten Hauptstraße<br />

sorgen mehr als 350 historische<br />

Autos, Motorräder, Busse,<br />

Standmotoren, Traktoren, Arbeitsmaschinen<br />

und Dampfmaschinen<br />

für prächtige Fotomotive<br />

und hautnah erlebbares<br />

Technikfeeling.<br />

Als wahre Hingucker, alleine<br />

durch ihre Größe, werden sich<br />

zwei aufwändig restaurierte<br />

Showman’s Engines präsentieren.<br />

Einer davon ist der ein-<br />

Das Oldtimerfestival entwickelte sich zu einem echten Besuchermagnet.<br />

Am kommenden <strong>Wochen</strong>ende findet die vierte Auflage statt.<br />

drucksvolleKirmes-Dampftraktor des Holländers Jan Linders,<br />

der 1913 gebaut wurde und mehr<br />

als acht Tonnen wiegt. Und weil<br />

zu jedem gelungenen Fest auch<br />

gute Musik gehört, gibt es an den<br />

beiden Festivaltagen Musik von<br />

einer Kirmesorgel – dampfbetrieben<br />

und voller Nostalgie!<br />

Bei allerhand Leckerem für<br />

den Gaumen kommen auch<br />

hungrige Besucher auf ihre Kosten.<br />

Die kleinen Technikfans<br />

dürfen sich auf eine Runde auf<br />

der Modelldampfbahn freuen,<br />

die auf dem Weiherdamm ihre<br />

Runden zieht und zum Mitfahren<br />

einlädt. Im Museum gibt es<br />

an beiden Tagen ebenfalls viel<br />

zu entdecken. Das europaweit<br />

einzigartige Ensemble funktionsfähiger<br />

Werkzeugmaschinen<br />

etwa, das von einer Dampfmaschine<br />

angetrieben wird. Live<br />

und in Aktion lässt sich diese<br />

Rarität <strong>Siegerländer</strong> Industriegeschichte<br />

erleben. Mit den<br />

klatschenden Transmissionsriemen<br />

um Wette klappern dann<br />

auch die historischen Webstühle,<br />

während der Schmiedehammer<br />

kracht und von einer<br />

uralten Handwerkskunst erzählt.<br />

Am Samstagabend ab 19 Uhr<br />

startet dann die Museumsnacht.<br />

Mit Oldies und Rocksound erzeugt<br />

die Kölner Band „JoJo Weber<br />

Acousticset“ Feierstimmung<br />

und Partylaune in der stimmungsvoll<br />

illuminierten Museumshalle.<br />

Bis 0.30 Uhr dauert<br />

die große Jubiläumsparty. Zeit ist<br />

dann auch für eine Stippvisite in<br />

der Ausstellung rund um Peter<br />

Lustig, die seit Ende April zu sehen<br />

ist. Scheinwerfer tauchen<br />

die Außenfassade in ein sehenswertes<br />

Farbspiel. In Verbindung<br />

mit den automobilen Raritäten,<br />

die nachts gut bewacht auf dem<br />

großen Gelände stehen, entsteht<br />

ein tolles Ambiente und echte<br />

Jubiläums-Atmosphäre.<br />

Das Museum lädt besonders<br />

Oldtimerfreunde und Besitzer<br />

historischer Fahrzeuge zum Besuch<br />

und zum Mitmachen ein.<br />

„Zeigen Sie, was Sie haben! Präsentieren<br />

Sie Ihre Oldtimer!“,<br />

ruft der Vorstand auf. Ein Startgeld<br />

wird nicht erhoben. Anmelden<br />

können sich alle Besitzer<br />

von historischen Fahrzeugen unter<br />

☎ (0 27 34) 32 48 oder info@technikmuseum-freudenberg.de.<br />

Möglich ist aber auch eine<br />

spontane Teilnahme ohne Voranmeldung<br />

oder eine Teilnahme<br />

nur an einem der beiden Tage.<br />

Infos unter www.technikmuseumfreudenberg.de.<br />

Bus-Shuttle<br />

Parken und Transfer zum Festival<br />

Freudenberg. Wegen der begrenzten<br />

Anzahl an Parkplätzen<br />

in Freudenberg werden die Besucher<br />

des Oldtimerfestivals gebeten,<br />

bevorzugt den Bus-<br />

Shuttle Verkehr zu nutzen.<br />

Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.<br />

Am Samstag, 16. Juni, von 12<br />

bis 18 Uhr:<br />

� Im Industriegebiet Wilhelmshöhe<br />

„Alte Eisenstraße“ auf dem Gelände<br />

der Spedition Bender sowie auf Gewerbegrundstücken,<br />

die ausgeschildert<br />

sind. Shuttle-Haltestelle vorort.<br />

� Mitfahrerparkplatz Wilhelmshöhe.<br />

Shuttle-Haltestelle gegenüber<br />

der Einmündung Siegener Straße/<br />

Alte Eisentraße.<br />

� Olper Straße zwischen Einmündung<br />

Triftstraße und Weibeweg auf<br />

dem Seitenstreifen.<br />

� Zusätzliche Parkplätze in Freudenberg<br />

auf dem Mórer Platz, Shuttle-<br />

Haltestelle vorort.<br />

Samstag von 19 bis 0.30 Uhr:<br />

Nur ein Moment<br />

Lesenswerte Kurzgeschichten<br />

David Benioff<br />

Alles auf Anfang<br />

Wilhelm Heyne Verlag<br />

Nach seinem viel beachteten<br />

Erstling „Stadt der Diebe“ macht<br />

David Benioff nun mit einer<br />

Sammlung von lesenswerten<br />

Kurzgeschichten auf sich aufmerksam.<br />

Und wieder weiß er zu<br />

fesseln: mit seiner lakonischen<br />

Erzählweise, den glaubhaften<br />

Charakteren und der Begabung,<br />

einen entscheidenden, kurzen<br />

Moment im Leben seiner Figuren<br />

glaubhaft einzufangen. In allen<br />

acht Stories ist es der eine<br />

David Benioff legt acht brillante<br />

Kurzgeschichten vor.<br />

Makabre Suche<br />

Neunkirchen. Einen unterhaltsamen<br />

Einblick in ihren aktuellen<br />

Thriller „Knochenfinder“<br />

bot Melanie Lahmer (Foto)<br />

kürzlich den Besuchern der Bibliothek<br />

Neunkirchen. Die Siegener<br />

Autorin unterbrach ihren<br />

gekonnten Lesevortrag immer<br />

wieder, um ein wenig aus dem<br />

Nähkästchen zu plaudern. So erfuhr<br />

das Publikum viel über Lahmers<br />

Methoden bei Recherche,<br />

Figurenbildung, und Dramaturgie.<br />

Doppelt interessant für ortskundige<br />

Leser dürfte der Thriller<br />

„Knochenfinder“ sein, da er im<br />

� Aldiparkplatz in Freudenberg<br />

� Olper Straße zwischen Einmündung<br />

Triftstraße und Weibeweg auf<br />

dem Seitenstreifen.<br />

� Ausgewiesene Parkflächen in der<br />

Nähe des Museums.<br />

Am Sonntag, 17. Juni, von<br />

10 bis 18 Uhr:<br />

� Zimmermann, Mobau, Hagebaumarkt<br />

auf der Wilhelmshöhe. Haltestelle<br />

Einmündung Parkplatz.<br />

� Im Industriegebiet Wilhelmshöhe<br />

„Alte Eisenstraße“ auf dem Gelände<br />

der Spedition Bender sowie auf Gewerbegrundstücken<br />

die vorort ausgeschildert<br />

sind. Shuttle-Haltestelle<br />

vorort.<br />

� Mitfahrerparkplatz Wilhelmshöhe.<br />

Shuttle-Haltestelle gegenüber<br />

der Einmündung Siegener Straße/<br />

Alte Eisentraße.<br />

� Zusätzliche Parkplätze in Freudenberg<br />

auf dem Mórer Platz, Haltestelle<br />

vorort.<br />

� Olper Straße zwischen Einmündung<br />

Triftstraße und Weibeweg auf<br />

dem Seitenstreifen.<br />

Moment, der das Leben der Protagonisten<br />

auf den Kopf stellt.<br />

Da ist beispielsweise der Versicherungsangestellte,<br />

dessen<br />

einstige Karriere als glänzender<br />

Footballspieler durch einen Unfall<br />

abrupt beendet wird. Als<br />

ihm eines Abends bewusst wird,<br />

dass seit 14 Jahren in seinem<br />

Leben nichts Nennenswertes geschehen<br />

ist, macht er sich auf die<br />

Suche nach der Frau, mit der er<br />

damals den glücklichsten Tag<br />

seines Leben verbracht hat. Und<br />

da sind in „Merde bringt Glück“,<br />

der wohl stärksten Geschichte<br />

des Bands, zwei Aidskranke, die<br />

sich entschließen, an der Erprobung<br />

eines neuen Medikament<br />

teilzunehmen. Doch einer von<br />

ihnen erhält ohne ihr Wissen<br />

ein Placebo-Mittel.<br />

Es ist die Macht des Augenblicks,<br />

die in allen acht Kurzgeschichten<br />

im Mittelpunkt steht<br />

und die Benioff immer wieder<br />

neu entdeckt und in ihrer Konsequenz<br />

darzustellen weiß. Dabei<br />

sind seine Stories überaus vielseitig<br />

und entwickeln eine Sogwirkung,<br />

der man sich kaum entziehen<br />

kann. Ein Leseerlebnis<br />

der unvergesslichen Art. aro<br />

Siegerland spielt und Originalschauplätze<br />

authentisch geschildert<br />

werden. Einen ebenso verlockenden<br />

Grund für die Lektüre<br />

bietet die Story begeisterten<br />

Geocachern. Lahmer ist in dieser<br />

„modernen Art der Schatzsuche<br />

per Navigationsgerät“ selbst<br />

erfahren, und hat die Tücken<br />

und Gepflogenheiten des Geocachings<br />

detailreich in ihre Geschichte<br />

eingebunden. Der<br />

„Knochenfinder“ wird ab sofort<br />

auch in der Bibliothek Neunkirchen<br />

zur Ausleihe angeboten.<br />

Eine Fortsetzung ist in Arbeit.<br />

Kurz & bündig<br />

Geschichten<br />

aus dem Koffer<br />

Freudenberg. Die Vorlesereihe<br />

„Geschichten aus dem Koffer“ in<br />

der Freudenberger Stadtbücherei<br />

erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Vorlesepaten und Mitarbeiter<br />

der Bücherei gestalten<br />

die Stunden jeweils ausgesprochen<br />

liebevoll, und so können<br />

die jungen Zuhörer nicht nur<br />

Geschichten lauschen, sondern<br />

auch jedes Mal eine Kleinigkeit<br />

für ihren Koffer basteln oder malen.<br />

Am kommenden Dienstag,<br />

12. Juni, wird Peter Pan, der<br />

Junge, der nicht erwachsen werden<br />

will, für spannende Unterhaltung<br />

sorgen.<br />

Die Vorlesestunde in der<br />

Freudenberger Stadtbücherei<br />

findet in der Zeit von 16 Uhr bis<br />

17 Uhr, um eine Anmeldung<br />

unter ☎ (0 27 34) 4 32 00 wird<br />

gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!