04.01.2013 Aufrufe

Saint Martyrs- Stadt der Verdammten - Media-Mania.de

Saint Martyrs- Stadt der Verdammten - Media-Mania.de

Saint Martyrs- Stadt der Verdammten - Media-Mania.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragt man in Deutschland, welches die älteste<br />

TV-Science-Fiction-Serie ist, wird er wohl<br />

„Raumpatrouille“ (1966) antworten. Fragt man<br />

einen Amerikaner, wird er „Star Trek“ (ebenfalls<br />

1966), unser Raumschiff Enterprise, benennen.<br />

Bei einem Briten jedoch wür<strong>de</strong> die Antwort<br />

we<strong><strong>de</strong>r</strong> „Raumpatrouille“ noch „Star Trek“<br />

lauten, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n „Doctor Who“. Manch einer mag<br />

nun <strong>de</strong>n Kopf schütteln und ein „Nie gehört!“<br />

murmeln. Was zu verzeihen ist, <strong>de</strong>nn die Serie<br />

ist in unseren Lan<strong>de</strong>n, abgesehen von ein paar<br />

Anhängern britischer TV-Unterhaltung, gänzlich<br />

unbekannt. Auf <strong>de</strong>n britischen Inseln dagegen ist<br />

die Serie seit 46 Jahren fester Bestandteil <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

englischen Kultur.<br />

Der Doktor<br />

Hauptcharakter ist „Der Doktor“. Von dieser<br />

Bezeichnung her rührt auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Name <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie,<br />

die übersetzt „Doktor Wer“ be<strong>de</strong>uten wür<strong>de</strong> –<br />

ein Umstand, <strong><strong>de</strong>r</strong> auch in einzelnen Folgen<br />

parodiert wird: „Wer ist das?“ – „Der Doktor.“ –<br />

„Doktor Wer?“<br />

Die Time Lords<br />

Der Doktor ist ein Angehöriger einer<br />

außerirdischen Rasse namens Time Lords, die<br />

von <strong>de</strong>m Planeten Gallifrey stammt. Die Time<br />

Lords besitzen dank eines künstlichen schwarzen<br />

Lochs, welches sie das Auge <strong><strong>de</strong>r</strong> Harmonie<br />

nennen, die Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen.<br />

Erste Regel bei diesen Reisen ist es jedoch, sich<br />

nicht in die Ereignisse von Vergangenheit und<br />

Zukunft einzumischen – eine Regel, die <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Doktor regelmäßig missachtet und <strong>de</strong>swegen im<br />

Verlauf <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie auf die Er<strong>de</strong> ins Exil geschickt,<br />

nach einiger Zeit aber wie<strong><strong>de</strong>r</strong> rehabilitiert wird.<br />

Die TARDIS<br />

Für ihre Reisen haben die Time Lords eine Art<br />

Zeitmaschine entwickelt, welche sie TARDIS,<br />

kurz für Time And Relative Dimensions In<br />

Space, nennen. Damit diese Maschine in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Epoche, in <strong><strong>de</strong>r</strong> sie sich befin<strong>de</strong>t, nicht auffällt,<br />

besitzt sie eine so genannte Chamäleon-<br />

MMM – <strong>Media</strong> <strong>Mania</strong> Magazin<br />

Doctor Who<br />

Steuerung (chameleon circuit), die es ihr erlaubt,<br />

eine zeitgenössische Erscheinung anzunehmen.<br />

Beim Start <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie stand <strong>de</strong>n Produzenten aber<br />

nur ein geringes Budget zur Verfügung, und so<br />

erlitt die TARDIS <strong>de</strong>s Doktors eine<br />

Fehlfunktion, die sie in ihrer letzten äußeren<br />

Form beließ: in <strong><strong>de</strong>r</strong> eines britischen Polizei-<br />

Notrufhäuschens, welche in <strong>de</strong>n 1960ern zum<br />

britischen Alltag gehörten. Mittlerweile sind<br />

diese „phone boxes“, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Rechte in puncto<br />

Aussehen mittlerweile <strong><strong>de</strong>r</strong> BBC gehören, jedoch<br />

längst außer Betrieb genommen und größtenteils<br />

von Englands Straßen verschwun<strong>de</strong>n. Gera<strong>de</strong><br />

dank „Doktor Who“ ist die Erscheinung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

TARDIS aber immer noch präsent im britischen<br />

Gedächtnis.<br />

Anfänge <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie<br />

Ursprünglich war die Serie als lehrreiches<br />

Programm für die ganze Familie für <strong>de</strong>n frühen<br />

Samstagabend entwickelt wor<strong>de</strong>n.<br />

Geschichtliche Episo<strong>de</strong>n, so genannte<br />

„historicals“, sollten Kenntnisse über frühere<br />

Epochen und wichtige Ereignisse <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Menschheitsgeschichte vermitteln, während die<br />

Zukunftsepiso<strong>de</strong>n Hintergrundwissen über<br />

Naturwissenschaften liefern sollten. Unterstützt<br />

wur<strong>de</strong> dies von <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n ersten Begleitern <strong>de</strong>s<br />

Doktors, einer Geschichtslehrerin und einem<br />

Lehrer für Chemie und Physik. Bald schon<br />

kristallisierte sich heraus, dass die SF-Episo<strong>de</strong>n<br />

wesentlich besser beim Publikum ankamen.<br />

Zwar gehörten weiterhin geschichtliche<br />

Episo<strong>de</strong>n zum Konzept <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie, lieferten später<br />

aber nur noch <strong>de</strong>n Handlungshintergrund für <strong>de</strong>n<br />

SF-orientierten Hauptplot.<br />

Fein<strong>de</strong><br />

Bereits in <strong><strong>de</strong>r</strong> zweiten Folge <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie sollte ein<br />

Phänomen in die Welt <strong>de</strong>s britischen Fernsehens<br />

eingeführt wer<strong>de</strong>n, das aus <strong>de</strong>m englischen<br />

Raum nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken ist: die Daleks.<br />

Diese außerirdische Rasse, die in Kampfrobotern<br />

lebt, welche an übergroße Pfefferstreuer<br />

erinnern, haben sich mittlerweile einen festen<br />

Platz im kulturellen Gedächtnis Großbritanniens<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!