23.09.2012 Aufrufe

90 Jahre Stolzalpe 20 Jahre Interne Abteilung 28 ... - LKH Stolzalpe

90 Jahre Stolzalpe 20 Jahre Interne Abteilung 28 ... - LKH Stolzalpe

90 Jahre Stolzalpe 20 Jahre Interne Abteilung 28 ... - LKH Stolzalpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Doppelter Abschluss<br />

an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Ende Februar <strong>20</strong>10 konnten gleich 2<br />

Ausbildungen an der Schule für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege am<br />

<strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong> erfolgreich beendet<br />

werden. 21 Schüler des Jahrganges<br />

März <strong>20</strong>07/<strong>20</strong>10 und 19 Teilnehmer<br />

des Pflegehilfelehrganges beendeten<br />

ihre dreijährige bzw. einjährige Ausbildung<br />

mit dem Schwerpunkt Gesundheits-<br />

und Krankenpflege.<br />

Während der intensiven dreijährigen<br />

Ausbildung bot sich den Schülern die<br />

Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen<br />

weiterzubilden und somit neben<br />

dem Diplom weitere Zusatzqualifikationen<br />

abzuschließen. So bestand<br />

die Gelegenheit, neben dem Grund-<br />

und Aufbaukurs in Basaler Stimulation<br />

auch den Basiskurs in Therapeutic<br />

Touch und Kinaesthetics zu absolvieren.<br />

8 Schüler nahmen am Leonardo<br />

da Vinci EU Mobilitätsprojekt teil und<br />

absolvierten ein 6-wöchiges Praktikum<br />

Diplomandinnen und Diplomanden des Jahrganges März <strong>20</strong>07/<strong>20</strong>10 mit<br />

Dir. Dr. Christine Zischmeier-Lux und Prof. Dr. Reinhard Graf<br />

in Irland und Deutschland.<br />

Dir. Dr. Christine Zischmeier-Lux,<br />

Prof. Dr. Reinhard Graf und BR Günther<br />

Kaltenbacher überreichten im<br />

Rahmen einer würdigen Abschlussfeier<br />

die Diplome. Die Absolventen erhielten<br />

somit die Berufsbezeichnung<br />

„Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester“<br />

bzw. „Diplomierter Gesundheits-<br />

und Krankenpfleger“ verliehen.<br />

Auch die anspruchsvolle einjährige<br />

Pflegehilfeausbildung wurde erfolgreich<br />

beendet. Die Schüler absolvierten<br />

in ihrer Ausbildung 800 Stunden in<br />

Theorie und 800 Stunden Pflegepraxis.<br />

Der Lehrgang wurde erstmalig<br />

an der Schule für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege über das Land Steiermark<br />

organisiert und veranstaltet. Die<br />

Abschlusszeugnisse wurden durch Dir.<br />

Dr. Christine Zischmeier-Lux und<br />

Prof. Dr. Reinhard Graf überreicht.<br />

Der Bedarf an Pflege- und Betreuungs-<br />

personal ist enorm. Dies zeigt sich auch<br />

darin, dass alle Absolventen bereits fixe<br />

Arbeitsplätze haben.<br />

Bereits mit März <strong>20</strong>10 startet wiederum<br />

eine Diplom- und Pflegehilfeausbildung.<br />

48 junge und „junggebliebene“<br />

Menschen, meist aus dem Bezirk<br />

Murau erhalten hiermit die Möglichkeit<br />

zu einer hochqualifizierten, krisensicheren<br />

Ausbildung.<br />

Bewerbungen für die dreijährige Diplomausbildung<br />

und die einjährige<br />

Pflegehilfeausbildung werden jederzeit<br />

unter der Telefonnummer 03532-<br />

2424-2330 entgegengenommen. Start<br />

der nächsten Diplomausbildung ist der<br />

1. Oktober <strong>20</strong>10.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

auch unter der <strong>Interne</strong>tadresse<br />

www.gesundheitsausbildungen.at<br />

Dir. Dr. Christine Zischmeier-Lux<br />

Absolventinnen und Absolventen<br />

des Pflegehelferlehrganges März <strong>20</strong>09/<strong>20</strong>10<br />

11<br />

BA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!