04.01.2013 Aufrufe

Neues vom AG Köln - Kölner Anwaltverein

Neues vom AG Köln - Kölner Anwaltverein

Neues vom AG Köln - Kölner Anwaltverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RVG erforderlich, sondern auch eine zutref-<br />

fende Streitwertbemessung unter Berücksich-<br />

tigung der Neuerungen des Kostenrechts<br />

durch das Gesetz zur Modernisierung des<br />

Kostenrechts <strong>vom</strong> 05.05.2004.<br />

Der Referent, Herr Kollege Schneider, wird<br />

daher im Rahmen der Vortragsveranstaltung<br />

schwerpunktmäßig die in typischen arbeits-<br />

rechtlichen Mandanten nach dem RVG anfal-<br />

lenden Gebühren im Einzelnen erläutern, Hin-<br />

weise zur zutreffenden Streitwertbemessung<br />

geben und schließlich auch auf die Auswirkun-<br />

gen des Gesetzes zur Modernisierung des<br />

Kostenrechts auf das arbeitsgerichtliche<br />

Verfahren eingehen.<br />

Herr Kollege Schneider ist ein ausgewiesener<br />

„RVG-Experte“, der durch vielfältige Referen-<br />

tentätigkeit – auch für den KAV – sowie als<br />

Mitherausgeber einer gebührenrechtlichen<br />

Fachzeitschrift und Verfasser zahlreicher Pu-<br />

blikationen zum Thema hervorgetreten ist.<br />

Die Veranstaltung ist daher ein „Muß“ für alle<br />

im Arbeitsrecht tätigen Kolleginnen und Kolle-<br />

gen.<br />

Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte den<br />

beiliegenden Revers. Den Kostenbeitrag in<br />

Höhe von € 20,00 inkl. MwSt. (€ 2,76) fügen<br />

Sie bitte Ihrer Anmeldung per V-Scheck bei.<br />

Auf Anfrage wird eine Teilnahmebescheini-<br />

gung erteilt. Eine Online-Anmeldung ist mög-<br />

lich unter www.kav-seminare.de.<br />

VI. KAV-Seminar Mediation und Konfliktmanagement<br />

Der Ausschuß Mediation und Konfliktmanage-<br />

ment und der KAV laden Sie ganz herzlich ein<br />

zu einer Fortbildungsveranstaltung am<br />

12<br />

Mittwoch, dem 01. Juni 2005,<br />

17.30 – 20.30 Uhr, Bürocenter Domicil,<br />

Brüsseler Str. 26, 50674 <strong>Köln</strong>.<br />

Als Referentin konnte gewonnen werden<br />

Frau Katharina Griese, Hamburg.<br />

Das Thema der Fortbildungsveranstaltung<br />

lautet<br />

Die Kunst - zur richtigen Zeit - die richtigen<br />

Fragen zu stellen.<br />

Die meisten geschäftlichen Besprechungen<br />

dauern unnötig lange und strapazieren die<br />

Nerven aller Beteiligten. Das muß nicht sein.<br />

Mit den richtigen Fragetechniken kann es ge-<br />

lingen, schneller auf den Punkt und zum Ziel<br />

des Gesprächs zu kommen. In der Veranstal-<br />

tung wird die Referentin daher in Theorie und<br />

Praxis u.a. den folgenden Fragen nachgehen:<br />

• Wie bekomme ich von meinem Gesprächspartner<br />

möglichst schnell die Information,<br />

die ich benötige?<br />

• Wie finde ich heraus, was genau mein<br />

Gesprächspartner von mir erwartet?<br />

• Wie kann ich Fettnäpfchen-Fragen umgehen?<br />

Sodann wird die Referentin mit den Teilneh-<br />

mern in gemeinsamen Übungen den Umgang<br />

mit effektiven Fragetechniken erproben und<br />

erfahrbar machen, wie diese Techniken helfen<br />

können, Probleme zu lösen.<br />

Die Referentin, Frau Dipl.-Psychologin Katha-<br />

rina Griese, arbeitet seit über 10 Jahren als<br />

Mediatorin, Coach und Trainerin in Wirt-<br />

schaftsunternehmen und Organisationen. Be-<br />

reits im Sommer des vergangenen Jahres<br />

hatte sie für den KAV ein äußerst erfolgreiches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!