04.01.2013 Aufrufe

Neues vom AG Köln - Kölner Anwaltverein

Neues vom AG Köln - Kölner Anwaltverein

Neues vom AG Köln - Kölner Anwaltverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grenzüberschreitenden Personengesellschaf-<br />

ten, der Abgrenzung von immateriellen und<br />

materiellen Wirtschaftsgütern und deren ab-<br />

kommensrechtlicher Zuordnung, der Fragen<br />

der Arbeitnehmerentsendung, der Angemes-<br />

senheit von Verrechnungspreisen und deren<br />

Dokumentation sowie den bestehenden<br />

Fallstricken der Hinzurechnungsbesteuerung.<br />

2. In der 38. Auflage ist erschienen der be-<br />

kannte und bewährte Kommentar zum Stra-<br />

ßenverkehrsrecht von Herrn Kollegen Peter<br />

Hentschel. Das Werk umfaßt 1.682 Seiten<br />

und ist im Verlag C.H. Beck unter der ISBN-Nr.<br />

3-406-52996-8 für € 102,00 erhältlich.<br />

In die 38. Auflage des „Hentschel“ sind 14<br />

Novellierungen des Straßenverkehrsrechts<br />

eingearbeitet, darunter die besonders wichti-<br />

gen Änderungen durch u.a. die 26. Verordnun-<br />

gen zur Änderung der StVZO, die Verordnung<br />

über die freiwillige Fortbildung von Inhabern<br />

der Fahrerlaubnis auf Probe, die 36. Straßen-<br />

verkehrsrechtsänderungsverordnung, die Ver-<br />

ordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtli-<br />

cher und personenbeförderungsrechtlicher<br />

Vorschriften, die 37. Straßenverkehrsrechts-<br />

änderungsverordnung sowie das erste Justiz-<br />

modernisierungsgesetz und die am 01.10.2005<br />

in Kraft tretende Straßenverkehrsrechtsände-<br />

rungsverordnung <strong>vom</strong> 29.09.2004 mit den<br />

neuen Mustern der Zulassungsbescheinigung<br />

und des Fahrzeugscheinhefts für Fahrzeuge<br />

mit rotem Kennzeichen bzw. Kurzzeitkennzei-<br />

chen.<br />

Rechtsprechung und Literatur sind bis Ende<br />

2004 ausgewertet. Zahlreiche Erläuterungen<br />

werden einer vollständigen Neubearbeitung<br />

unterzogen.<br />

24<br />

3. Mittlerweile in der 4. Auflage erscheint das<br />

Werk unserer <strong>Köln</strong>er Kollegen Petra und Se-<br />

bastian Korts „Die Kleine <strong>AG</strong>“. Das Werk ist<br />

erschienen im Verlag Recht und Wirtschaft und<br />

unter der ISBN-Nr. 3-8005-4240-4 erhältlich.<br />

Neben den bewährten ausführlichen Muster-<br />

formulierungen enthält das Werk eine den<br />

gravierenden Änderungen des Aktienrechts<br />

der letzten Jahre entsprechend aufgearbeitete<br />

gesellschaftsrechtliche Kommentierung. Die<br />

umfassenden Formulierungsvorschläge dek-<br />

ken den gesamten Gründungsvorgang bis hin<br />

zu handelsregisterlichen Eintragung einer Akti-<br />

engesellschaft, wobei diese Musterformulie-<br />

rung ebenso wie die erläuternden Anmerkun-<br />

gen explizit auf kleinere und mittelständische<br />

Unternehmungen zugeschnitten ist. Daneben<br />

werden die wichtigsten Themen aus dem Be-<br />

reich des Umwandlungsrechtes thematisiert,<br />

falls die geplante Aktiengesellschaft nicht in<br />

Form einer Neugründung, sondern als Ergeb-<br />

nis eines umwandlungsrechtlichen Vorganges<br />

aus einem bereits in einer anderen Rechtsform<br />

bestehenden Unternehmens entstehen soll.<br />

Das Buch bietet somit einen idealen Leitfaden<br />

für die Gründung einer kleinen <strong>AG</strong> und zeigt<br />

kritische Stolpersteine, aber auch entspre-<br />

chende Lösungen auf dem Weg zur Kleinen<br />

<strong>AG</strong> auf.<br />

XXIX. Vorschau Termine 2005<br />

Bitte merken Sie sich folgende Termine des<br />

Jahres 2005 bereits vor:<br />

08. Juni 2005 Frühjahrsempfang des<br />

KAV im Arbeitsgericht<br />

01. Juli 2005 Sommerempfang<br />

des KAV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!