05.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

11,34<br />

20,33<br />

Zusätzlich versorgen sechs Belegärzte ihre Patienten im Rahmen der stationären Versorgung in folgenden<br />

fachärztlichen Bereichen:<br />

• Gefäßchirurgie<br />

• Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

• Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

Das <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Lehrte</strong> legt sehr großen Wert auf die fachlich qualifizierte Ausbildung im ärztlichen<br />

Dienst. Um diesen Ansprüchen und auch den Anforderungen eines akademischen Lehrkrankenhauses<br />

gerecht zu werden, sind spezielle Weiterbildungsbefugnisse erforderlich.<br />

Anzahl der Ärzte mit Weiterbildungsbefugnis<br />

Weiterbildungsbefugnis für Name Dauer<br />

Anästhesie Dr. Lindner 18 Monate Anästhesie<br />

6 Monate Intensivmedizin<br />

Innere Dr. Kiene 6 Jahre<br />

Innere Dr. Schultheis 6 Jahre<br />

Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Dr. Buchartowski 2 Jahre<br />

4 Jahre<br />

Allgemeinchirurgie Dr. Menzel 2 Jahre<br />

2 Jahre<br />

Personelle Ausstattung und Qualifikation im Pflegedienst<br />

Im Bereich des Pflegedienstes befanden sich im Berichtszeitraum drei Pflegekräfte in einer berufsbegleitenden<br />

Weiterqualifizierungsmaßnahme. Dabei handelte es sich um die Fachweiterbildungen<br />

• Anästhesie- und Intensivmedizin<br />

• OP<br />

• Pflegekraft im mittleren Management (Stationsleitungskurs)<br />

Ferner werden 60 Ausbildungsplätze in der Krankenpflege angeboten. Darüber hinaus nutzten ca. 80 Kurzzeitpraktikanten<br />

sowie 8 Jahrespraktikanten die Möglichkeit, ihre beruflichen Vorstellungen zu festigen.<br />

Pflegepersonal<br />

Im Pflegedienst des <strong>Krankenhaus</strong>es <strong>Lehrte</strong> waren zum Berichtszeitraum insgesamt 138,5 Vollkräftestellen<br />

besetzt. Diese verteilen sich auf die unterschiedlichsten Berufsgruppen und werden in Voll- sowie Teilzeit<br />

geleistet. Die Verteilung der Vollkräftestellen auf die jeweiligen Berufsgruppen stellt die nachfolgende<br />

Grafik dar:<br />

12,01<br />

14,72<br />

1,78<br />

6,96<br />

3,89<br />

4,09<br />

25,90<br />

8,08<br />

28,95<br />

Chirurgie<br />

Innere Medizin<br />

HNO<br />

EKG/Endo<br />

Anästhesie<br />

OP<br />

Intensiv<br />

Notfallaufnahme<br />

Dialyse<br />

Amb. OP<br />

Springer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!