05.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

Therapeutische Möglichkeiten<br />

Die therapeutischen Möglichkeiten des <strong>Krankenhaus</strong>es <strong>Lehrte</strong> stehen in engem Zusammenhang mit<br />

dem medizinischen Leistungsspektrum. Wie auch bei der apparativen Ausstattung entsprechen die therapeutischen<br />

Möglichkeiten dem aktuellen wissenschaftlichen Stand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

werden zudem durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen dazu befähigt, Neuerungen und Veränderungen<br />

im Hause umzusetzen und zum Wohle unserer Patienten anzuwenden.<br />

Auch im Rahmen der therapeutischen Möglichkeiten kooperiert das <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Lehrte</strong> mit anderen<br />

Kliniken der <strong>Klinikum</strong> <strong>Region</strong> Hannover, um auch hier ein möglichst breites Spektrum anbieten zu können.<br />

Therapeutische Möglichkeiten im <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Lehrte</strong><br />

Therapeutische Möglichkeiten Verfügbarkeit<br />

kontinuierlich<br />

sichergestellt<br />

Allergie-Hyposensibilisierungen ja<br />

Arbeitstherapie Ja<br />

Arthroskopie Ja<br />

Bronchoskopie ja<br />

Chemotherapie (ambulant/stationär) Ja<br />

Diabetiker-Schulung Ja<br />

Dialyse ja<br />

Diättherapie Ja<br />

Eigenblutspende Ja<br />

Therapeutische Möglichkeiten Verfügbarkeit<br />

kontinuierlich<br />

sichergestellt<br />

Akupunktur-Sprechstunde ja<br />

Allergietestungen Ja<br />

Alltagsorientiertes Training Ja<br />

Einzelpsychotherapie ja<br />

Elternschule (Geburtshilfe) Ja<br />

Endoskopie/ERCP Ja<br />

Ergotherapie ja<br />

Extrakorporale Stoßwellenlithotrypsie<br />

(ESWL)<br />

Gruppenpsychotherapie Ja<br />

Herzkatheterlabor Ja<br />

Immunologisches Labor ja<br />

Laser (Operation) Ja<br />

Lasertherapie Ja<br />

Lichttherapie ja<br />

Thrombolyse ja<br />

Neurodermitisschulung Ja<br />

Neuropsychologisches Training Ja<br />

Periradikuläre Therapie( PRT )<br />

CT- gesteuert<br />

ja<br />

ja<br />

Therapeutische Möglichkeiten Verfügbarkeit<br />

kontinuierlich<br />

sichergestellt<br />

Ernährungsberatung Ja<br />

Lasertherapie Ja<br />

Phlebochirurgie Ja<br />

Physikalische Therapie Ja<br />

Physiotherapie Ja<br />

Psychosoziale Beratung Ja<br />

Reizstromtherapie Ja<br />

Schlingentisch Ja<br />

Schmerztherapie Ja<br />

Die vorher dargestellten therapeutischen Möglichkeiten bilden beispielhaft das therapeutische Angebot<br />

im <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Lehrte</strong> ab. Darüber hinaus stehen in den anderen Krankenhäusern der <strong>Klinikum</strong> <strong>Region</strong><br />

Hannover folgende Möglichkeiten für die Therapie in vollem Umfang zur Verfügung und werden in enger<br />

organisatorischer und fachlicher Kooperation genutzt:<br />

Therapeutische Möglichkeiten im Klinikverbund<br />

Therapeutische Möglichkeiten Verfügbarkeit<br />

kontinuierlich<br />

sichergestellt<br />

Phlebografie Ja<br />

Photodynamische Therapie Ja<br />

Photo-Lichttherapie ja<br />

Phototherapie ja<br />

Psychoedukation Ja<br />

Psychotherapie – ambulant Ja<br />

Psychiatrische Vor- und Nachsorge ja<br />

Radiowellenchirurgie Ja<br />

Sehschule Ja<br />

Sentinel-Lymphknotendiagnostik ja<br />

Sozialtraining Ja<br />

Sozio-Therapie ja<br />

Strahlentherapie Ja<br />

Stroke-Unit ja<br />

Suchtnachsorge Ja<br />

Systemische psychiatrische Behandlung ja<br />

Transurethrale Resektion – Blase/<br />

Prostata<br />

UV-Therapie ja<br />

Verhaltenstherapie Ja<br />

Ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!