05.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

Qualitätsbericht 2006 Krankenhaus Lehrte - Klinikum Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intensivmedizin<br />

Die interdisziplinäre Intensivstation des <strong>Krankenhaus</strong>es <strong>Lehrte</strong> verfügt über acht Bettenplätze. Im Jahr <strong>2006</strong><br />

wurden insgesamt 832 Patienten auf dieser Spezialstation behandelt. Zum einen werden dort Patienten<br />

nach großen Operationen oder Unfällen behandelt und zum anderen Patienten mit schweren internistischen<br />

Erkrankungen.<br />

Hierbei handelt es sich häufig um Patienten im fortgeschrittenen Alter mit vielen Begleiterkrankungen.<br />

Bekannte und gesicherte medizinische und pflegerische Standards werden angewendet, um eine möglichst<br />

schnelle Erholung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden.<br />

Leistungsspektrum der Intensivstation<br />

• Diagnostik und Therapie kritisch Kranker, invasive und nichtinvasive Beatmungstherapie und<br />

Weaningverfahren (Entwöhnung von der Beatmung), Therapie von Infektionen und Sepsis, Behandlung<br />

von Herz-Kreislauf- und Blutgerinnungsstörungen, Therapie stoffwechselbedingter und neurologischer<br />

Störungen<br />

• Erst- und Sekundärversorgung von Notfallpatienten<br />

• Moderne Intensivpflege, Physiotherapie, Mobilisation, Prophylaxe<br />

• Umgang mit therapieresistenten Erkrankungen, Medizinethik, Hirntoddiagnostik<br />

• Hygienemanagement, Geräte- und Materialmanagement<br />

Da die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin keine bettenführende Abteilung ist, werden im<br />

weiteren keine DRG, ICD, und OPS-Aufstellungen erfolgen, sondern andere abteilungsspezifische Daten,<br />

wie Alter der Patienten, Narkoseart und Infektionsraten auf der Intensivstation (s.a. Kapitel Qualitätssicherung<br />

Hygiene).<br />

Insgesamt wurden über alle Altersgruppen und Narkoseformen 4705 Vollnarkosen und 360 <strong>Region</strong>alanästhesien<br />

(Teilnarkosen) durchgeführt.<br />

Narkosearten und Alter der Patienten<br />

Vollnarkosen<br />

Larynxtubus<br />

O 2 -Gabe<br />

Spiraltubus<br />

Guedel<br />

Larynxmaske<br />

Doppel-LT<br />

Maske<br />

Umintubation<br />

Tracheotomie<br />

Bronchksopie<br />

ITN oral<br />

ITN nasal<br />

1<br />

1<br />

2<br />

47<br />

20<br />

36<br />

20<br />

17<br />

12<br />

12<br />

10<br />

9<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

20<br />

95<br />

71<br />

140<br />

86<br />

120<br />

224<br />

410<br />

449<br />

65 bis 100 Jahre<br />

16 bis 64 Jahre<br />

6 bis 15 Jahre<br />

0 bis 5 Jahre<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

728<br />

908<br />

1261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!