23.09.2012 Aufrufe

100 - LKH Stolzalpe

100 - LKH Stolzalpe

100 - LKH Stolzalpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesausstellung könnte so bei uns weiterleben.<br />

Die Einladung seitens des Landes, uns aktiv<br />

an der Landesausstellung zu beteiligen<br />

war für uns sehr erfreulich.<br />

Zwei Aufträge gab es zu erfüllen:<br />

1. Ersatzteile (verschiedene Implantate) für<br />

Schaukästen in Form einer Schatzkammer.<br />

2. Ein präpariertes, implantiertes Skelett<br />

auf Rad (Idee und Anleitung kam von<br />

Hrn. Prof. Graf).<br />

Dieses Skelett war natürlich eine große Herausforderung<br />

für uns und erhielt im Laufe<br />

seiner Entwicklung den Namen „Stolzi“.<br />

Der Stolzi ist ein von Kopf bis Fuß implantiertes<br />

Skelett und zeigt sich ständig<br />

bewegend auf einem Einrad. Es wird damit<br />

demonstriert, dass trotz vielfacher Implantationen<br />

die Beweglichkeit vorhanden<br />

ist und dadurch eine verbesserte Lebensqualität<br />

ermöglicht wird.<br />

Die technisch anspruchsvolle Konstruktion<br />

dieses kunstvollen und auch wirklich<br />

geglückten Einrades wurde von Armin<br />

Wallner entworfen und produziert.<br />

Die Koordination mit dem Skelett und<br />

dem technisch anspruchsvollen Untersatz<br />

funktionierte hervorragend.<br />

Das Ergebnis ist ausgesprochen erfolgreich,<br />

denn der Stolzi ist bereits überall<br />

in der Steiermark bekannt. Somit hat der<br />

Stolzi ein Zeichen für uns gesetzt.<br />

Allein der Gedanke an die Gesundheit<br />

weckt eine Fülle von Gesichtspunkten,<br />

natürlich auch was<br />

Krankheit betriff t und deren mögliche<br />

Prävention. Wie allseits bekannt,<br />

wird die Prävention immer<br />

wichtiger, da der Mensch ständig<br />

wachsenden krankmachenden<br />

Einfl üssen ausgesetzt wird. Es<br />

Gerald Zwinger<br />

gibt eine Vielzahl von präventiven<br />

(Team der Gesundheitswerkstätte)<br />

Maßnamen, die richtigen muss<br />

jeder einzelne für sich herausfi nden. Ein guter Wegweiser<br />

dafür sind Signale, welche der Körper uns mitteilt, man soll<br />

Kilian Schwarz und „Schöpfer des Stolzi“ Armin Wallner<br />

Der Name <strong>Stolzalpe</strong> hat bei der Landesausstellung<br />

in Bruck/Mur auch einen Platz<br />

gefunden.<br />

Die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern<br />

der Kulturabteilung des Landes<br />

sowie einer Reihe von verantwortlichen<br />

Organisationen haben einmal mehr bewiesen,<br />

wo wir uns einreihen können. Die<br />

Kooperation bewirkte sogar, dass bereits<br />

einige Personen aufgrund dessen speziell<br />

Gedanken zur Gesundheit!<br />

Gesundheit beginnt wie so viele Dinge im Leben im Kopf.<br />

Honner<br />

Gesundheitwerkstätte<br />

unser Krankenhaus für eine Behandlung<br />

ausgewählt haben.<br />

Die Landesausstellung 2006 „Wege zur<br />

Gesundheit“ ist insgesamt sehr gut aufbereitet<br />

und informativ, ohne dabei die Besucher<br />

zu überfordern.<br />

Es lohnt sich, diese Landesausstellung zu<br />

besuchen!<br />

Kilian Schwarz<br />

Organisationsleiter der Gesundheitswerkstätte<br />

nur in sich hineinhorchen und lernen, diese Signale richtig<br />

zu deuten und richtig zu interpretieren.<br />

Jedenfalls ist jede Art von Bewegung in der Natur die beste<br />

Prävention gegen physischen und psychischen Zerfall. Erst<br />

wenn der Mensch wieder mit der Natur im Einklang lebt<br />

bzw. wenn er sie wieder bewusst erleben kann, wird er<br />

verstehen wie viel Energie und Kraft er daraus schöpfen<br />

kann.<br />

Die Defi nition von Gesundheit ist ein vollkommenes physisches,<br />

psychisches und soziales Gleichgewicht. Was Gesundheit<br />

eigentlich wirklich bedeutet, erfährt man oft erst<br />

wenn man krank ist und man wird bemerken, dass Gesundheit<br />

nicht selbstverständlich ist.<br />

Danke an die Firma Grall - Hr. Gangl jun. für die Spende von Stoff blumen<br />

im Wert von € <strong>100</strong>,– für die OP-Kinder<br />

KK<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!