05.01.2013 Aufrufe

Ärzteblatt Mai 2006 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mai 2006 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mai 2006 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe für Kinder von Suchtkranken<br />

Suchtkrankheit trifft immer auch die Familie und die Angehörigen,<br />

besonders die Kinder leiden unter den Suchtproblemen<br />

der Eltern. Rund 2,65 Millionen Kinder und Jugendliche<br />

leben in Deutschland in einer Familie, in der mindestens ein<br />

Elternteil Suchtprobleme hat.<br />

Die Broschüre „Kindern von Suchtkranken Halt geben“ liefert<br />

nützliche Informationen und ist kostenlos zu beziehen<br />

über die<br />

Geschäftsstelle der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe<br />

Bundesverband e.V.,<br />

Kompetente Antworten zu Kopfschmerz und<br />

Migräne bei Kindern<br />

Kopfschmerzen oder gar Migräne bei Kindern – die gibt es<br />

nicht! Diesem Vorurteil begegnen die Barmer-Krankenkasse<br />

und die Migräne Liga Deutschland e.V. gemeinsam durch die<br />

Herausgabe eines umfassenden Ratgebers.<br />

In der Broschüre werden die häufigsten Fragen um Kopfschmerz<br />

und Migräne – medizinisch fundiert und für Laien<br />

verständlich – beantwortet.<br />

AUSGABE 5 / <strong>2006</strong> 16. JAHRGANG<br />

SERVICE<br />

Untere Königsstr. 86, 34117 Kassel,<br />

Tel.: (0561) 78 04 13, Fax: (0561) 71 12 82,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: mail@freundeskreise-sucht.de.<br />

Bei mehreren Exemplaren wird um Portoerstattung gebeten.<br />

Über die Freundeskreise sind auch Informationen zu den mit<br />

gleichem Thema stattfindenden Fachtagen zu erhalten.<br />

Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage unter<br />

www.freundeskreise-sucht.de<br />

(Nach einer Information des Bundesverbandes der<br />

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe e.V.)<br />

Der Autor, Dr. med. Raymund Pothmann, schöpft aus reichhaltigen<br />

Erfahrungen seiner Tätigkeit am Zentrum Integrative<br />

Kinderschmerztherapie in Hamburg.<br />

Der Ratgeber ist in jeder Geschäftsstelle der Barmer kostenlos<br />

erhältlich.<br />

(Nach einer Presseinformation der Barmer Ersatzkasse)<br />

SEITE 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!