05.01.2013 Aufrufe

Ärzteblatt Mai 2006 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mai 2006 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mai 2006 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Vorsitzender der<br />

Ethikkommission gewählt<br />

Die Ethikkommission der <strong>Ärztekammer</strong>, Spruchkörper 1, hat<br />

in ihrer Sitzung am 16.03.<strong>2006</strong><br />

Dr. med. Detlef Schumacher,<br />

Facharzt für Innere Medizin, HELIOS-Kliniken Schwerin,<br />

zum neuen Vorsitzenden gewählt.<br />

Dr. Schumacher ist seit Januar 1995 ständiges Mitglied dieses<br />

Spruchkörpers und hat im Jahre 2000 die Funktion des stellvertretenden<br />

Vorsitzenden übernommen. Da Prof. Dr. Drewelow<br />

aus beruflichen Gründen das Amt des Vorsitzenden für<br />

eine gewisse Zeit nicht ausführen konnte, leitet Dr. Schumacher<br />

seit April 2005 die Kommission kommissarisch. In diesen<br />

AUSGABE 5 / <strong>2006</strong> 16. JAHRGANG<br />

AUS DER KAMMER<br />

Zeitraum fiel die Umsetzung<br />

der 12. AMG-Novelle und damit<br />

eine vollständige Veränderung<br />

des Beratungsverfahrens<br />

durch die Ethikkommission.<br />

Im März <strong>2006</strong> ist Prof. Dr.<br />

Drewelow nun vom Amt des<br />

Vorsitzenden endgültig zurückgetreten.<br />

Die Ethikkommission hatte daher einen neuen Vorsitzenden<br />

zu wählen. Das Wahlergebnis war einstimmig bei einer Enthaltung.<br />

Dekan der Medizinischen Fakultät wiedergewählt<br />

Prof. Andreas Greinacher neuer zweiter Prodekan<br />

Auf der konstituierenden Sitzung<br />

des Fakultätsrats Medizin<br />

an der Ernst-Moritz-Arndt-<br />

Universität Greifswald wurde<br />

der bisherige Dekan, Prof.<br />

Heyo K. Kroemer (45, Foto),<br />

mit 19 von 20 Stimmen für<br />

zwei weitere Jahre in seinem<br />

Amt bestätigt. Der Pharmakologe<br />

steht der Medizinischen<br />

Fakultät seit 2000 vor.<br />

Ebenfalls ohne Gegenstimmen<br />

wurden der Direktor<br />

der Chirurgischen Klinik, Prof. Claus-Dieter Heidecke, als<br />

Studiendekan und der Chef der Poliklinik für Zahnärztliche<br />

Protetik und Werkstoffkunde. Prof. Reiner Biffar, als Prodekan<br />

wiedergewählt. Erstmals wurde mit dem Transfusionsmediziner<br />

und ehemaligen Ärztlichen Direktor Prof. Andreas<br />

Greinacher ein zweiter Prodekan gewählt, um den wachsenden<br />

Aufgaben im Forschungsbereich und beim Ausbau internationaler<br />

Kooperationen gerecht zu werden.<br />

Durch die strategische Neuausrichtung der Forschung und<br />

der Etablierung der Departments Community Medicine, Experimentelle<br />

Therapie, Kardiovaskuläre Medizin und Neurowissenschaft<br />

hat sich Greifswald zu einem attraktiven For-<br />

schungsstandort für renommierte und auch international<br />

bekannte Wissenschaftler und zu einem beliebten Ausbildungsplatz<br />

für Studenten entwickelt. Jetzt gilt es nach Auffassung<br />

Kroemers, diese Strukturen wettbewerbsfähig zu<br />

erhalten und weiterzuentwickeln, da im kommenden Jahr<br />

unter anderem das Bundesförderprogramm Hochschulmedizin<br />

für die neuen Bundesländer (NBL3) ausläuft.<br />

(Pressemitteilung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität<br />

Greifswald bearbeitet von W.S.)<br />

SEITE 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!