06.01.2013 Aufrufe

Studieren und Arbeiten

Studieren und Arbeiten

Studieren und Arbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstversicherung<br />

Wenn du nicht auf Gr<strong>und</strong> deiner Berufstätigkeit<br />

pflichtversichert bist <strong>und</strong> auch nicht bei Eltern oder<br />

PartnerIn mitversichert bist (oder sein willst), hast<br />

du die Möglichkeit, eine Selbstversicherung abzu-<br />

schließen. Dabei gibt es verschiedene Varianten:<br />

Studentische Selbstversicherung<br />

Die studentische Selbstversicherung kostet der-<br />

zeit 23,26 Euro monatlich (Stand 2008). Sie ist<br />

nicht an ein Höchstalter geb<strong>und</strong>en, es gelten<br />

aber folgende Voraussetzungen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Ordentlicher Wohnsitz in Österreich<br />

Du hast noch kein Studium abgeschlossen<br />

(Ausnahmen möglich, z.B. wenn du keine<br />

oder nur geringfügige Einkünfte hast).<br />

Dein Einkommen aus beruflicher Tätigkeit<br />

darf den Betrag von 5.814 Euro jährlich nicht<br />

übersteigen.<br />

Du hast das Studium nicht öfter als zwei-<br />

mal oder zu spät gewechselt (gilt nicht<br />

für BezieherInnen des Studienabschluss-<br />

Stipendiums).<br />

Du hast die gesamte Mindeststudiendauer dei-<br />

nes Studiums plus ein Semester pro Abschnitt<br />

Krankenversicherung<br />

um nicht mehr als vier Semester überschrit-<br />

ten (Ausnahmen sind bei Vorliegen wichtiger<br />

Gründe wie z.B. Krankheit möglich, außerdem<br />

gilt diese beschränkte Semesterzahl nicht für<br />

BezieherInnen eines SAS). An Akademien <strong>und</strong><br />

Fachhochschulen gilt die Ausbildungszeit plus<br />

zwei weitere Ausbildungsjahre.<br />

Zu beantragen ist die studentische Selbstver-<br />

sicherung bei der Gebietskrankenkasse (GKK) des<br />

Studienorts.<br />

ACHTUNG Ferienjob: Es kommt immer wieder vor,<br />

dass <strong>Studieren</strong>de nach einem Ferienjob, durch den<br />

sie pflichtversichert waren, den Versicherungsschutz<br />

verlieren. Wenn du also ursprünglich selbstver-<br />

sichert bist <strong>und</strong> in den Ferien (oder auch außer-<br />

halb der Ferien) arbeitest <strong>und</strong> daher pflichtversi-<br />

chert bist, ist es erforderlich, nach dem Ende der<br />

Pflichtversicherung die Selbstversicherung neuer-<br />

lich zu beantragen!<br />

Allgemeine Selbstversicherung<br />

Kommt die studentische Selbstversicherung für<br />

dich nicht in Frage, kannst du dich zwar auch bei<br />

der GKK selbst versichern, aber zu einem empfind-<br />

lich höheren Preis.<br />

Der Beitragssatz beträgt derzeit 333,59 Euro<br />

pro Monat (Stand 2008). Dieser Betrag kann<br />

herabgesetzt werden, wenn es aufgr<strong>und</strong> der wirt-<br />

schaftlichen Verhältnisse der/des Versicherten<br />

gerechtfertigt erscheint; d.h. dass du deine<br />

www.oeh.ac.at<br />

36/37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!