07.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FERIENPASS <strong>2005</strong><br />

Bald ist es wieder soweit!<br />

Unsere heißbegehrten Ferienpässe<br />

können demnächst<br />

beim Stadtamt abgeholt<br />

werden und die Ferien<br />

können beginnen.<br />

Die im Vorjahr überarbeiteten<br />

mehr als 70 Veranstaltungen<br />

bleiben im Grossen<br />

und Ganzen auch heuer wieder<br />

aufrecht und werden<br />

unseren Kids viel Spaß und<br />

Freude bringen. Neu ist<br />

in diesem Zusammenhang<br />

lediglich das Layout des<br />

Ferienpasses und einige<br />

kleinere Neuigkeiten (z.B.<br />

Beachvolleyball).<br />

NEUES FÜR<br />

JUGENDLICHE<br />

BIS zum 19. LJ.<br />

Für diese Altersgruppe soll<br />

je ein sportliches (event.<br />

MARCHTRENKER<br />

Stadtrat<br />

Paul Mahr<br />

Jugendreferent<br />

Surfen, Raften usw.) und ein<br />

kreatives Event angeboten<br />

werden. Die Anmeldung<br />

kann beim erstmals aufgestellten<br />

Jugendzelt am<br />

Stadtfest und später beim<br />

Stadtamt erfolgen.<br />

Die Ankündigung dieser<br />

Veranstaltungen wird ausschließlich<br />

über Plakate im<br />

Ortsgebiet durchgeführt. Die<br />

Stadtgemeinde übernimmt<br />

die Fahrtkosten und einen<br />

Teil der anfallenden Kosten -<br />

bei Anmeldung ist jedenfalls<br />

ein Kostenbeitrag zu entrichten.<br />

Bei Gefallen unserer<br />

Idee kann das Angebot nächstes<br />

Jahr erweitert werden -<br />

entsprechende Anregungen<br />

werden gerne entgegengenommen.<br />

STADTFEST MIT<br />

ÜBERRASCHUNGEN<br />

Das Schlagwort “Jugendzelt”<br />

beim heurigen Stadtfest<br />

ist bereits gefallen. Das<br />

Jugendreferat plant in Zusammenarbeit<br />

mit vielen<br />

Vereinen so manche Bereicherung<br />

für den Samstagnachmittag.<br />

Dies soll neben<br />

Unterhaltung für Jung und<br />

13<br />

STADTZEITUNG<br />

Alt einfach nur Spaß und<br />

etwas zum Lachen bringen.<br />

Auszugsweise möchte ich<br />

nur die Highlights ansprechen<br />

- alles Nähere ist dem<br />

aktuellen Stadtfestprogramm<br />

und den auffälligen Hinweisschildern<br />

zu entnehmen:<br />

DERBY<br />

INOWA : VIKTORIA<br />

FEUERWEHRSPRITZE<br />

EIN MARCHTRENKER<br />

AM PRANGER<br />

JONGLIEREN, STELZEN-<br />

GEHEN, EINRADFAHREN<br />

FOTOAUSSTELLUNG<br />

GERHARD HOLZINGER<br />

Danken möchte ich allen<br />

Sponsoren, besonders der<br />

Firma RÖFIX, SPAR<br />

MARCHTRENK und SPORT<br />

EYBL für die tolle Unterstützung.<br />

Aber auch allen teilnehmenden<br />

Vereinen und den<br />

Schülern der Holzklasse des<br />

Poly <strong>Marchtrenk</strong>, die wieder<br />

einmal tatkräftig (Herstellung<br />

der Stelzen) mitgeholfen<br />

haben. Hiefür möchte ich<br />

meinen besonderen Dank für<br />

die alljährliche Unterstützung<br />

bei diversen Jugendprojekten<br />

an Dir. Schatzl und<br />

der zuständigen Lehrkraft<br />

Hrn. Aitzetmüller richten.<br />

Wir freuen uns alle auf hoffentlich<br />

schönes Wetter und<br />

auf tolle und lustige Vorführungen.<br />

VANDALISMUS<br />

Nicht ganz so erfreulich sind<br />

die Vorfälle am Spielplatz<br />

und auf der Sportanlage der<br />

Inowa <strong>Marchtrenk</strong>. Durch<br />

die warme Jahreszeit begünstigt<br />

und auch durch die<br />

Lösung des Schulsportplatzes<br />

bei der VLW Anlage<br />

forciert, treffen sich heuer<br />

besonders viele Jugendliche<br />

an diesen Orten.<br />

Dies wäre nicht das Problem,<br />

sofern sich nicht einige Kids<br />

durch Vandalenakte an den<br />

Spielgeräten oder durch Zerschlagung<br />

der mitgebrachten<br />

Flaschen hervorheben. Wir<br />

sprechen hier nicht von<br />

einem Müllproblem, das<br />

auch lästig genug wäre, sondern<br />

von Gesundheitsgefährdung<br />

Dritter.<br />

Daher gab es auch einen<br />

Arbeitskreis, zusammengesetzt<br />

aus Gendarmerie,<br />

Anrainern, Schulpersonen<br />

und anliegenden Vereinsvertretern<br />

zur Klärung dieser<br />

unschönen Situation. Natürlich<br />

wurde von mir auch das<br />

persönliche Gespräch mit<br />

den Jugendlichen, in Gruppen,<br />

aber auch mit verschiedenen<br />

Einzelpersonen, gesucht<br />

um nach annehmbaren<br />

Lösungen für alle Beteiligten<br />

zu suchen.<br />

Im Interesse eines vernünftigen<br />

Miteinanders hoffe ich<br />

um eine geeignete Regelung,<br />

um nicht abermals an eine<br />

Ausschließung der Jugendlichen<br />

aus einer Freizeitanlage<br />

zu denken.<br />

JUGENDMESSE<br />

GET UP,<br />

STAND UP<br />

Zum Schluss möchte ich<br />

noch auf ein sehr positives<br />

Ereignis in letzter Vergangenheit<br />

hinweisen. Die Gestaltung<br />

und Umsetzung der<br />

Jugendmesse der katholischen<br />

Jugend <strong>Marchtrenk</strong> am<br />

17.4.<strong>2005</strong> und besonders die<br />

geniale Musik der Jugendband<br />

“MOSFET” hat mich<br />

sehr beeindruckt - nur weiter<br />

so!!<br />

Ich wünsche allen einen<br />

erholsamen Urlaub und<br />

schöne Ferien .<br />

Ihr Jugendreferent<br />

Paul Mahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!