07.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURSANGEBOT<br />

GESUNDHEITS- UND<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

Kennen Sie die<br />

Ökobox?<br />

Die Ökobox ist eine Faltkartonschachtel<br />

zum Sammeln<br />

von leeren Milch-, Saft- und<br />

Eisteepackerln.<br />

Gerade in der warmen<br />

Jahreszeit fallen in vielen<br />

MARCHTRENKER<br />

Haushalten vermehrt Getränkepackerl<br />

und PET-<br />

Flaschen zur Entsorgung an.<br />

Da zahlt es sich aus, diese<br />

getrennt zu sammeln und ins<br />

nächste Altstoffsammelzentrum<br />

(ASZ) oder zur nächsten<br />

Altstoffsammelinsel<br />

(ASI) zu bringen.<br />

Dadurch kann man sich den<br />

Platz für mehrere Gelbe<br />

Säcke sparen und auch die<br />

Gelben Tonnen quellen nicht<br />

so leicht über. Außerdem<br />

beträgt die Wiederverwertung<br />

des im ASZ und ASI<br />

gesammelten Materials fast<br />

100 %.<br />

STADTZEITUNG<br />

ALTENHILFEKURS<br />

Kursbeginn: Samstag, 16. Juli <strong>2005</strong>, 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Kursort: Rotes Kreuz Wels<br />

Kurskosten: pro Kurstag € 10,00<br />

Kursinhalt:<br />

16. 07. <strong>2005</strong> „Nicht nur andere werden alt” – Auseinandersetzung mit dem eigenen Alter<br />

Veränderung im Alter, der Bewegungsapparat<br />

23. 07. <strong>2005</strong> Der Schlaganfall – was nun?, richtiger Umgang mit Schlaganfallpatienten,<br />

das Herz-Kreislaufsystem, Morbus Parkinson, das Pflegegeld<br />

30. 07. <strong>2005</strong> Die Zuckerkrankheit, Freiheit und Selbstständigkeit im Alter,<br />

die letzte Lebensphase, Umgang mit verwirrten Menschen<br />

Anmeldung bei Frau Sandra Hager, Tel.: 07242/2020 4491, E-mail: sandra.hager@o.roteskreuz.at<br />

UMWELT<br />

7<br />

Für Getränkepackerl gilt :<br />

Ökobox im ASI, ASZ (oder<br />

auch in jedem Postamt)<br />

holen, zu Hause mit leeren<br />

gefalteten Getränkeverbundkartons<br />

füllen und wieder<br />

in die Sammeleinrichtung<br />

(oder zur Post) bringen.<br />

Die Firma Mayr-Melnhof<br />

erzeugt aus den gesammelten<br />

Getränkepackerln Karton<br />

und hat noch freie Kapazitäten<br />

für größere Sammelmengen.<br />

Auch PET-Flaschen sind ein<br />

begehrter Rohstoff für eine<br />

Vielzahl von Recyclingprodukten.<br />

Aus den Flaschen entstehen<br />

wieder Verpackungen (Flaschen,<br />

Eierverpackungen,<br />

Obsttassen) oder Textilfasern<br />

(für Anorak- und Schlafsackfüllungen<br />

und für Fleece-<br />

Bekleidung).<br />

Bei den gesammelten PET-<br />

Flaschen bitte die Verschlüsse<br />

extra abgeben. In<br />

manchen ASZ werden transparente<br />

und gefärbte PET-<br />

Flaschen in zwei getrennten<br />

Containern angenommen.<br />

Unser Motto lautet :<br />

„Getrennt sammeln – es<br />

liegt in Ihrer Hand“.<br />

Machen Sie mit!<br />

Öffnungszeiten und Standorte<br />

der ASZ und ASI im<br />

Bezirk und viele weitere<br />

Informationen finden Sie auf<br />

unserer Homepage unter<br />

www.ooe-bav.at/wels-land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!