07.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARCHTRENKER<br />

3<br />

STADTZEITUNG<br />

D ER B ÜRGERMEISTER IM I NTERVIEW<br />

Redaktion:<br />

Die Stadt eröffnete die Sommersaison<br />

in der Freizeitanlage mit<br />

einem Saisonstartfest. Welches<br />

Resümee können Sie ziehen?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

<strong>Marchtrenk</strong> ist ja schon immer<br />

sehr sportfreundlich ausgerichtet<br />

gewesen. Dies wird auch durch<br />

die große Anzahl an Freizeitanlagen<br />

dokumentiert. Dessen ungeachtet<br />

gehören diese Anlagen<br />

immer wieder beworben. Auch<br />

das war ein Grund für die<br />

Ausrichtung dieses Saisonstartfestes.<br />

Die wirklich gute<br />

Teilnahme der Bevölkerung hat<br />

uns bewiesen, dass wir den<br />

Geschmack der <strong>Marchtrenk</strong>erinnen<br />

und <strong>Marchtrenk</strong>er getroffen<br />

haben. Darüber hinaus konnten<br />

auch einige Vereine ihr Angebot<br />

publikumswirksam präsentieren,<br />

was natürlich ganz in deren Sinne<br />

war.<br />

Redaktion:<br />

Um bei den Feiern zu bleiben; das<br />

Stadtfest steht ja kurz bevor. Gibt<br />

es in diesem Jahr ein spezielles<br />

Motto?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Das Stadtfest findet dieses Jahr<br />

vom 24. bis zum 26. <strong>Juni</strong> statt.<br />

Wir haben es dieses Jahr ganz<br />

unter das Motto „20 Jahre Markt<br />

und 5 Jahre Stadt <strong>Marchtrenk</strong>“<br />

gestellt. Dieses schon traditionelle<br />

Fest ist zu einem Fixpunkt<br />

im Veranstaltungskalender geworden<br />

und wird nach wie vor<br />

sehr gut angenommen. Grund<br />

dafür sind sicherlich die ganz<br />

überwiegend einheimischen Aussteller,<br />

Gastronomen und Vereine,<br />

die für eine familiäre Atmosphäre<br />

sorgen. Darüber bin ich auch sehr<br />

froh, denn das Stadtfest ist vorwiegend<br />

ein Fest „Von <strong>Marchtrenk</strong>ern<br />

– für <strong>Marchtrenk</strong>er“,<br />

wobei uns Gäste natürlich herzlich<br />

willkommen sind. Die<br />

Details zum Fest entnehmen Sie<br />

bitte dem in dieser <strong>Stadtzeitung</strong><br />

abgedruckten Programm.<br />

Redaktion:<br />

Wir müssen noch immer beim<br />

„Feiern“ bleiben, denn auch der<br />

Veranstaltungszyklus „Summer in<br />

the City“ steht bereits in den<br />

Startlöchern.<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Sie haben recht. Wir <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

arbeiten viel, feiern aber<br />

auch recht gerne. „Summer in the<br />

City“ wird in bewährter Weise an<br />

fünf Freitagen im Sommer,<br />

jeweils ab 20 Uhr am Stadtplatz<br />

durchgeführt. Start wird der 15.<br />

Juli sein und wenn, wie in den<br />

Jahren zuvor das Wetter mitspielt,<br />

dann bin ich mir sicher, dass der<br />

Stadtplatz wieder mit Besuchern<br />

voll sein wird. Das genaue<br />

Programm finden Sie auf der<br />

Rückseite dieser <strong>Stadtzeitung</strong>.<br />

Redaktion:<br />

Mit Summer in the City sind die<br />

Ferien da und damit auch der<br />

Ferienpass. Gibt es diese Aktion<br />

auch in diesem Jahr?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Selbstverständlich gibt es auch<br />

heuer wieder einen Ferienpass.<br />

Ich habe diese Aktion ja seinerzeit<br />

als Sport- und Jugendreferent<br />

initiiert und so liegt mir die<br />

Durchführung persönlich sehr am<br />

Herzen. Auch aus der Bevölkerung<br />

wird die Ferienpassaktion<br />

sehr begrüßt. Wie immer haben<br />

wir auf sozial verträgliche Tarife<br />

geachtet und sind bemüht, immer<br />

wieder einige neue Kurse unterzubringen.<br />

Die Details entnehmen<br />

Sie bitte auch in diesem Fall<br />

aus dem Inhalt dieser <strong>Stadtzeitung</strong>.<br />

Redaktion:<br />

Bei soviel Aktivitäten stellt sich<br />

die Frage nach einem adäquaten<br />

Veranstaltungszentrum. Sind hier<br />

bereits konkrete Planungen in<br />

Auftrag gegeben worden?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Sie haben recht, auch ich bin der<br />

Meinung, dass <strong>Marchtrenk</strong> ein<br />

besseres, zeitgerechteres Veranstaltungszentrum<br />

als das bestehende<br />

Volkshaus benötigt. Bisher<br />

waren aber immer dringlichere<br />

Aufgaben zu verwirklichen. Ich<br />

darf hier nur die Schulsanierungen<br />

und den neuen Kinderhort<br />

anführen. Nun kann es aber aus<br />

meiner Sicht an die Planung eines<br />

zukunftsorientierten Veranstaltungszentrums<br />

gehen. Die Diskussionsphase<br />

beginnt noch<br />

heuer. Viele Optionen sind denkbar,<br />

vom Standort angefangen bis<br />

zur Integration der Musikschule<br />

und vieles mehr. Das wird derzeit<br />

sondiert und diskutiert. Ich werde<br />

aber sofort informieren, sobald<br />

konkrete Ergebnisse vorliegen.<br />

Redaktion:<br />

Vielen Dank für das Interview,<br />

Herr Bürgermeister<br />

e-mail:<br />

buergermeister@marchtrenk.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!