07.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach einem ereignisreichen<br />

und tollen Veranstaltungsjahr<br />

2004/<strong>2005</strong> geht unser<br />

Ekiz-Team in die wohlverdienten<br />

Ferien.<br />

Als letzte Aktivität des ersten<br />

Halbjahres sind wir wieder<br />

am Stadtfest vertreten.<br />

Hier gibt es für die Kinder<br />

Bastelei, Knetmasse, malen,<br />

Seifenblasen und vieles<br />

mehr. Ihr findet uns wie<br />

M V<br />

Verein<br />

VIDA<br />

MARCHTRENKER<br />

jedes Jahr beim Eingang zur<br />

Gendarmerie am Sonntag<br />

von 10 Uhr bis 15Uhr.<br />

Für die kommende Saison<br />

haben wir wieder einiges vor.<br />

Die Schwerpunkte und Veranstaltungen<br />

entnehmt Ihr<br />

Solidaritätspreis für den<br />

Verein Vida: Mit diesem<br />

Preis ehrt die Kirchenzeitung<br />

Personen und<br />

ALICIA<br />

Gruppen, die<br />

sich durch besonders solidarisches<br />

Handeln auszeichnen.<br />

Am 13.Mai wurden durch 180 Vorschlägen )bei einer<br />

Bischof Dr. Maximilian Festveranstaltung im Land-<br />

Aichern, Landeshauptmann haus vergeben . Der Verein<br />

Dr. Josef Pühringer und VIDA - Unterstützung für<br />

Landesrat Josef Ackerl neun brasilianische Straßenmäd-<br />

Preise (eine Auswahl aus ca. chen erhielt als erste Gruppe<br />

Bericht von der<br />

Jahreshauptversammlung<br />

vom 4. April <strong>2005</strong><br />

Der Obmann des Museumsvereins,<br />

Dipl.Ing. Erwin<br />

Prillinger, gab bekannt, dass<br />

er aus gesundheitlichen<br />

Gründen seine Funktion<br />

zurücklegt. DI Prillinger<br />

führte den von Kulturstadtrat<br />

Gantner initiierten Verein<br />

vom Mai 1998 bis zu dieser<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Zusammen mit den hochmotiviertenVorstandsmitgliedern<br />

und den sog. Vereinsbeauftragten<br />

wurde in diesen<br />

7 Jahren Großartiges erreicht.<br />

Dies wurde auch<br />

ermöglicht durch die Unter-<br />

VEREINE<br />

19<br />

STADTZEITUNG<br />

bitte unserem Programmheft,<br />

welches ab Anfang September<br />

in vielen Geschäften,<br />

Arztpraxen sowie in den<br />

Apotheken zur freien Entnahme<br />

aufliegt.<br />

Wir haben uns bemüht, ein<br />

aus <strong>Marchtrenk</strong> einen davon.<br />

Wir als Vorstandsmitglieder<br />

freuen uns wirklich von<br />

ganzem Herzen darübernicht<br />

nur, weil wir damit für<br />

”unsere Mädchen” 555 Euro<br />

stützung seitens des Bürgermeisters,<br />

Fritz Kaspar, der<br />

auch die notwendigen finanziellen<br />

Mittel bewilligte.<br />

Vorerst wurde das dem völligen<br />

Verfall preisgegebene<br />

„Mauthaus“ mit Hilfe zahlreicher<br />

Spenden und der entgegenkommendenProfessionisten<br />

gerettet. Anlässlich<br />

der Stadterhebung (1.1.2000)<br />

gab es im Volkshaus die<br />

Ausstellung „700-Jahre-<br />

interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm zusammenzustellen.<br />

Ich lade Euch herzlich zu<br />

einem Besuch in unserem<br />

EKIZ ein und freue mich<br />

schon auf ein persönliches<br />

Kennenlernen oder besucht<br />

uns auf unserer Homepage<br />

unter www.ekiz.linzland.info<br />

Beachte bitte: In den<br />

Sommerferien (ab 11.Juli bis<br />

Schulbeginn) ist das Ekiz<br />

geschlossen.<br />

Wir wünschen eine tolle<br />

Ferienzeit und freuen uns auf<br />

ein Wiedersehen im Herbst.<br />

Für das EKIZ-<strong>Marchtrenk</strong><br />

Sandra Fischer<br />

mehr zur Verfügung haben,<br />

sondern weil wir den Preis<br />

auch als Anerkennung für all<br />

jene sehen, die uns bisher<br />

finanziell und vor allem auch<br />

”psychisch” und durch ihre<br />

Arbeitseinsätze unterstützt<br />

und getragen haben.<br />

Ihnen möchten wir unsere<br />

Freude weitergeben und auf<br />

diesem Wege auch Danke<br />

sagen.<br />

Vally Eßl Schriftführerin,<br />

www.vida-brasil.com<br />

Spendenkonto:<br />

VKB<strong>Marchtrenk</strong><br />

Kontonummer: 17.334.103<br />

BLZ: 18600<br />

Museumsverein <strong>Marchtrenk</strong> Welser Heide<br />

<strong>Marchtrenk</strong>“. Exponate zur<br />

Geschichte <strong>Marchtrenk</strong>s<br />

(z.B. die bekannte „<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Wiege“) kehrten so<br />

für kurze Zeit nach<br />

<strong>Marchtrenk</strong> zurück. Weit<br />

mehr als 3.000 Besucher<br />

waren begeistert! Eine weitere<br />

große Aufgabe war die<br />

Sanierung des Wasserturms.<br />

Hier stellte die Stadt mehr als<br />

€ 20.000.- zur Verfügung.<br />

Im Erdgeschoss ist nunmehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!