07.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GV1<br />

Känguruwettbewerb<br />

Auch heuer wieder nahmen<br />

die vierten Klassen am<br />

europaweit ausgetragenen<br />

Känguruwettbewerb teil. Die<br />

je fünf besten Schüler der<br />

drei vierten Klassen erhielten<br />

schöne Preise, die von der<br />

Sparkasse zur Verfügung<br />

gestellt worden sind. Überreicht<br />

wurden sie von Geschäftsführer<br />

Franz Viertlmayr.<br />

Alle Kinder legten sich<br />

enorm ins Zeug, einer von<br />

ihnen stach besonders heraus:<br />

Christopher Berger<br />

erreichte den elften Rang<br />

unter allen oberösterreichischen<br />

Schülern in seiner<br />

Altersklasse.<br />

Herzliche Gratulation zu dieser<br />

herausragenden Leistung!<br />

Kinderbuchautorinnen<br />

zu Gast in unserer<br />

Schule<br />

„Wer liest, hat die Nase<br />

vorne!“, das ist das Motto<br />

der Schriftstellerin Renate<br />

GV2<br />

Känguru der<br />

Mathematik <strong>2005</strong> –<br />

Sieg für Daniela<br />

Herzog<br />

Mit etwa 4 Millionen<br />

Schülern aus aller Welt nah-<br />

MARCHTRENKER<br />

Rittig. Sie führte die Kinder<br />

mit ihren spannenden<br />

Pharao-Geschichten und viel<br />

anschaulichem Material in<br />

die Welt der alten Ägypter.<br />

Die Kinder waren sehr beeindruckt.<br />

Auch Renate Welsh war bei<br />

uns zu Besuch. Die Bestsellerautorin<br />

(„Das Vamperl“)<br />

erzählte aus ihrer Kindheit<br />

und las aus dem Buch<br />

„Katzenmusik“.<br />

Jongleur<br />

in der Schule<br />

Auch einen Jongleur durften<br />

wir begrüßen! Peter Zencuch<br />

versteht sein Geschäft meisterhaft<br />

und schlug die<br />

Kinder ein Stunde lang mit<br />

den Vorführungen in seinen<br />

Bann. Jonglieren ist aber bei<br />

weitem nicht nur lustige<br />

Show. Mit der Fähigkeit zu<br />

jonglieren, wächst die Fähigkeit,<br />

psychische, geistige und<br />

emotionelle Schwierigkeiten<br />

zu meistern. Die Kinder hatten<br />

Gelegenheit, sich selbst<br />

eine Stunde lang in dieser<br />

anspruchsvollen Fertigkeit<br />

zu üben. Es war faszinierend,<br />

men die 3. und 4. Klassen der<br />

GV 2 an einem Mathematik-<br />

Wettbewerb teil und konnten<br />

erkennen, dass Mathematik<br />

etwas Spannendes und<br />

Interessantes ist.<br />

Am 17. März hatten die<br />

Kinder 60 Minuten Zeit, um<br />

24 knifflige Beispiele zu<br />

lösen.<br />

SCHULEN<br />

15<br />

STADTZEITUNG<br />

mit welchem Einsatz und<br />

Freude die Schüler sich als<br />

Jongleure versuchten!<br />

Projekttage<br />

im Mühlviertel<br />

Gleich nach den Osterferien<br />

fuhren die Kinder der 4.a und<br />

4.c-Klasse drei Tage nach<br />

Bad Zell im Mühlviertel. Auf<br />

dem Berghof lernten sie viele<br />

tolle Sachen, wie etwa Kühe<br />

melken, Butter und Molke<br />

herstellen (schmeckte besonders<br />

gut!) oder Stallarbeiten.<br />

Ein schönes Erlebnis war<br />

auch eine gemeinsame<br />

Fackelwanderung. Höhepunkt<br />

war die Bauernolympiade,<br />

wo es beim Kirschenspucken<br />

und Radelbockfahren<br />

enorm lustig zuging!<br />

PIA-Projekt<br />

Die drei dritten Klassen und<br />

die 4.a-Klasse beteiligten<br />

sich am sogenannten „PIA-<br />

Projekt“. Dabei geht es<br />

darum, die Schüler für die<br />

Gefahren des sexuellen<br />

Missbrauches an Kindern zu<br />

sensibilisieren. Ziel ist es<br />

ausserdem, den Betroffenen<br />

Mut zu machen und aus einer<br />

Isolation zu helfen, die meistens<br />

Folge eines Missbrauches<br />

ist. PIA will das<br />

Schweigen brechen und so<br />

mithelfen, dieses äußerst<br />

sensible Thema zu enttabuisieren,<br />

eben offen zur<br />

Sprache zu bringen.<br />

SPONSORING<br />

Über Sponsorgelder in der<br />

Höhe von € 369,00 konnten<br />

wieder Sportartikel für die<br />

Schule angekauft werden.<br />

Wir bedanken uns bei den<br />

angeführten <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Firmen sehr herzlich für die<br />

Unterstützung.<br />

JODO Montage GesmbH<br />

KM Klein<br />

MalereibetriebsgesmbH<br />

WALTER FARBEN<br />

GesmbH & CoKG<br />

KAUFHAUS Anneliese<br />

Steiner<br />

TST Trocknungs-Service-<br />

Trauner<br />

Wipf Austria GmbH<br />

Verpackungen<br />

Die 3 besten Mathematiker<br />

unserer Schule sind :<br />

Daniela Herzog ( 4c )<br />

105 Punkte<br />

Leonie Leiber ( 4c )<br />

88,5 Punkte<br />

Maximilian Stader ( 3b )<br />

67 Punkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!