07.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2005 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULSPORTHILFE<br />

unterstützt die<br />

HS1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

SCHULSPORTHILFE war<br />

es der HS1 <strong>Marchtrenk</strong> durch<br />

die hervorragende finanzielle<br />

Unterstützung vieler örtlicher<br />

Gewerbetreibender<br />

möglich, die Sportausstattung<br />

um ein Vielfaches zu<br />

erweitern. So konnten zusätzlich<br />

Turngeräte wie<br />

Walking-Stöcke, Springschnüre,<br />

verschiedene Bälle<br />

bis hin zu Hanteln angeschafft<br />

werden.<br />

Schüler wie Lehrer sind<br />

über diese Schulsponsoring-<br />

Aktion sehr erfreut und<br />

bedanken sich recht herzlich<br />

bei den Sponsoren.<br />

HS2<br />

VOLLEYBALL –<br />

WORKSHOP DER<br />

SPORTKLASSEN<br />

Wie im vorigen Jahr fuhren<br />

die Sportklassen der HS 2<br />

zum Bundesligaklub Super-<br />

MARCHTRENKER<br />

Säuberungsaktion<br />

HS1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Die Stadtgemeinde organisierte<br />

eine Landschaftssäuberungsaktion.<br />

Auch die<br />

HS1 <strong>Marchtrenk</strong> folgte dem<br />

Aufruf.<br />

Am 1. April <strong>2005</strong> schwärmten<br />

die SchülerInnen sowie<br />

die LehrerInnen im Stadtgebiet<br />

zwischen Haidstraße –<br />

Gutenbergstraße – Bahnhofstraße<br />

und Welserstraße aus<br />

und räumten das auf, was<br />

17<br />

STADTZEITUNG<br />

andere leider gedankenlos<br />

und achtlos wegwarfen. Die<br />

Burschen und Mädchen<br />

beteiligten sich mit Begeisterung<br />

an dieser Aktion. Der<br />

Grundgedanke dieser Landschaftssäuberung<br />

hat einen<br />

erzieherischen Wert, nämlich<br />

bereits die Kleinkinder und<br />

Jugendlichen daran zu erinnern,<br />

wie wichtig eine saubere<br />

Umwelt für die Menschen<br />

ist.<br />

Allen Aktiven dieser Säuberungsaktion<br />

ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Känguru –<br />

Wettbewerb der<br />

Mathematik<br />

Am 17. März <strong>2005</strong> fand dieser<br />

internationale Wettbewerb<br />

in unserer Schule statt.<br />

Mit allen SchülerInnen der<br />

1. Leistungsgruppen aller<br />

Schulstufen schrieben ca. 2,5<br />

Millionen weitere Jugendliche<br />

aus etwa 30 Ländern<br />

diesen Test.<br />

In der Kategorie Benjamin<br />

(1. und 2. Klassen) nahmen<br />

65 SchülerInnen und in der<br />

Kategorie Kadett (3. und 4.<br />

Klassen) nahmen 70 Schüler-<br />

Innen teil. Der Bewerb dauerte<br />

60 bzw. 75 Minuten und<br />

verlangte den Jugendlichen<br />

sehr viel an Konzentration<br />

ab. Die Ergebnisse unserer<br />

besten SchülerInnen wurden<br />

an den Landesorganisator<br />

weitergeleitet.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an die Mathematiklehrerinnen<br />

für die Betreuung der<br />

Wettbewerbsgruppen.<br />

Besonderen Dank an Frau<br />

Höhn Ulrike für die<br />

Gesamtorganisation dieses<br />

Känguru-Bewerbes.<br />

Die 3 besten SchülerInnen<br />

jeder Schulstufe waren:<br />

1. Klasse:<br />

1. Mahr Domink<br />

2. Dutzler Raphael<br />

3. Denk Kevin<br />

2. Klasse:<br />

1. Löffelmann Thomas<br />

2. Bauer Dominik<br />

3. Huprich Philip<br />

3. Klasse:<br />

1. Sonntagbauer Fabian<br />

2. Anzinger Marco<br />

3. Gaber Dominik<br />

4. Klasse:<br />

1. Huemer Patrick<br />

2. Schullitsch Manuel<br />

3. Travis David<br />

volleys nach Wels, um den<br />

Volleyballsport hautnah zu<br />

erleben. Die Spieler des<br />

Vereins trainierten mit unseren<br />

Schülern zwei Einheiten<br />

und spielten anschließend<br />

ein Bundesligamatch gegen<br />

Wolfurt, das klar gewonnen<br />

wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!