07.01.2013 Aufrufe

b¨orsenzulassungsprospekt/ verkaufsprospekt stada arzneimittel ag ...

b¨orsenzulassungsprospekt/ verkaufsprospekt stada arzneimittel ag ...

b¨orsenzulassungsprospekt/ verkaufsprospekt stada arzneimittel ag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittliche Mitarbeiterzahl von STADA in 2002 nach Funktionsbereichen<br />

und nach geographischen Märkten gegliedert:<br />

Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter in 2002<br />

Vertrieb/ Herstellung/<br />

Gesamt Marketing Logistik Entwicklung Verwaltung<br />

Belgien 69 60 0 2 7<br />

China 103 74 7 0 22<br />

Dänemark 10 1 5 0 4<br />

Deutschland 946 461 288 78 119<br />

Frankreich 61 45 2 3 11<br />

Irland 225 21 168 20 16<br />

Italien 139 123 0 1 15<br />

Niederlande 218 31 133 6 48<br />

Österreich 18 15 0 0 3<br />

Philippinen 108 80 3 1 24<br />

Schweiz 5 1 1 2 1<br />

Spanien 159 135 0 4 20<br />

Thailand 32 19 6 1 6<br />

Tschechien 19 15 0 0 4<br />

USA 19 9 0 1 9<br />

Konzern gesamt 2.131 1.090 613 119 309<br />

In der Aufschlüsselung der Personalstruktur nach Funktionsbereichen wird die starke<br />

Vertriebsorientierung von STADA deutlich. Mit 51 Prozent in 2002 ist ungefähr die Hälfte der<br />

Mitarbeiter von STADA in Vertrieb und Marketing tätig. Diese Quote ist gegenüber den Vorjahren<br />

als Folge des weiteren gezielten Vertriebsaufbaus kontinuierlich gestiegen.<br />

Im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms können teilweise die Mitarbeiter des Konzerns<br />

Aktien der STADA AG erwerben. Der Erwerb solcher Mitarbeiteraktien wird durch einen<br />

Zuschuss zum Kaufpreis gefördert und richtet sich nach den jeweiligen lohnsteuer- und<br />

sozialversicherungsfreien Höchstbeträgen.<br />

GERICHTS- UND SCHIEDSVERFAHREN<br />

Die Unternehmen von STADA sind im Rahmen ihrer normalen Geschäftstätigkeit an verschiedenen<br />

Gerichtsverfahren im In- und Ausland beteiligt, teils auf Kläger-, teils auf Bekl<strong>ag</strong>tenseite. Die<br />

meisten Rechtsstreitigkeiten betreffen die Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent-,<br />

Marken- und Wettbewerbsrecht) sowie des allgemeinen Zivil- und Handelsrechts. Der Ausgang<br />

der schwebenden oder drohenden Gerichtsverfahren kann nicht vorausges<strong>ag</strong>t werden (siehe<br />

,,Risikofaktoren‘‘). An Schiedsverfahren sind STADA-Unternehmen derzeit nicht beteiligt.<br />

Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) besteht gegen die STADA AG ein<br />

Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen nicht rechtzeitiger Veröffentlichung einer Ad hoc-Mitteilung<br />

im Zusammenhang mit einer Akquisition im Dezember 2001. Die BaFin ist der Ansicht,<br />

STADA habe die Ad hoc-Mitteilung nicht unverzüglich veröffentlicht. STADA ist der Auffassung,<br />

rechtzeitig gehandelt zu haben. Die Ad hoc-Mitteilung wurde nach Zustimmung des Vertr<strong>ag</strong>spartners<br />

von STADA unverzüglich veröffentlicht. Sofern die STADA AG in diesem Verfahren unterliegt,<br />

kann die BaFin ein Ordnungsgeld verhängen.<br />

Wesentliche Gerichtsverfahren im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes<br />

Im Juli 2001 erhob die italienische Pharmacia & Upjohn S.p.A. Kl<strong>ag</strong>e wegen Patentverletzung<br />

gegen die cell pharm. Das Verfahren ist beim Landgericht München I anhängig. Das Streitpatent<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!